Schwarzer Ruß auf Olivenbäumen

Registriert
02. März 2009
Beiträge
4
Hallo,
wir sind neu hier und haben gleich mal eine Frage, vielleicht kann sie uns ja jemand beantworten. Wir haben im letzten Herbst einen ca. 2 m hohen Olivenbaum von einer Freundin übernommen die nach Kanada ausgewandert ist. Wir haben dafür extra ein Gewächshaus angeschafft (3x4 m groß) in dem auch noch ein Oleander, Rosmarin und diverse andere Pflanzen sowie auch ein weiterer Olivenbaum stehen. Jetzt haben wir mit großem Erschrecken festgestellt, dass ein Teil der Blätter des Olivenbaums mit einem schwarzen Film überzogen sind (sieht aus wie Ruß). Auch der Stamm und die Äste sind schwärzlich. Er hat auch ein paar Blätter verloren, was doch wohl normal ist im Winter, oder? Die anderen Pflanzen im Gewächshaus scheinen gesund auszusehen. Was können wir machen, damit der Olivenbaum überlebt???? Es wäre sehr schade, wenn der Baum eingehen würde.
Vielen herzlichen Dank!!!!!!!!
Gruß
espre55o
 
  • kleben die Blätter bzw. sind klebrige Stellen am Boden? dann könnten es Läuse sein ... zumindest Pilze auf den Ausscheidungen der Läuse ...

    niwashi, der ansonsten gern ein Foto sehen würde ...
     
    Vielen Dank schon mal für die Antwort, ich werde ein Foto machen und es schicken, ich komme ich aber erst morgen nachmittag dazu. Wenn es Läuse sind, was kann man da machen? Gift spritzen?
    Viele Grüße
    espre55o
     
  • kleben die Blätter bzw. sind klebrige Stellen am Boden? dann könnten es Läuse sein ... zumindest Pilze auf den Ausscheidungen der Läuse ...

    niwashi, der ansonsten gern ein Foto sehen würde ...

    Hallo niwashi,
    hier schicke ich ein paar Fotos vom Olivenbaum. Die Blätter kleben nicht besonders, der "Ruß" ist ziemlich fest am Blatt und kaum abwischbar.
    Vielen Dank für eine Antwort
     

    Anhänge

    • IMG_0003.webp
      IMG_0003.webp
      337,4 KB · Aufrufe: 1.912
    • IMG_0004.webp
      IMG_0004.webp
      311,2 KB · Aufrufe: 3.069
  • hallo
    die olive hat eindeutig einen schädlingsbefall.
    es handelt sich um rußpilze, die sich aufgrund von woll- oder schmierläusen, bzw, spinnmilben gebildet haben. bekämpfung:
    Wolläuse
    oder:
    schädlingsfrei neem, pflanzenspray hortex neu
     
    Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe schon Gift gesprüht, aber die einzelnen Blätter an so einem großen Olivenbaum alle abzuwaschen ist eine Arbeit für Doofe, ich werde wohl einige Äste abschneiden an denen die Blätter ziemlich schwarz sind, jetzt ist ja die richtige Zeit um die Olive zu stutzen, oder?
    Viele Grüße
    espre55o
     
  • Hallo,


    auf dem ersten Bild sieht man - leider nur unscharf - verdächtige hellbraune Flecken auf der mittleren Blattader. Wenn man die abkratzen kann, sind es Schildläuse und die verursachen den klebrigen Belag auf dem die Rußpilze wachsen.
    Die Spinnweben mit den weißen Punkten auf dem zweiten Foto sind Spinnmilben.

    Ich würde die Olive mal raus in den Regen stellen. Das Wetter ist gerade ideal, um Spinnmilben loszuwerden. Das Schildlausproblem erledigt sich meist von selbst, sobald die Pflanze dauerhaft im freien steht.


    Grüße, Carsten
     
    hallo
    das sind woll- und schmierläuse, die auch zur gruppe der schildläuse gehören.
    im freien wird sich das problem nicht lösen, das kann ich aus erfahrung sagen.
    bäumchen in frische erde topfen und zurückschneiden. dann behandeln. d.h. einsprühen mit insektiziden auf ölbasis und zusätzlich combistäbchen in die erde, z.b. lizetan.
    hier gute informationen:
    Woll- oder Schmierläuse
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten