Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

evoi

0
Registriert
19. Apr. 2007
Beiträge
169
Hallo zusammen,

Ich beginne gerade erst meinen Garten zu bearbeiten - Humus wurde vor wenigen Wochen verteilt. Ich habe mir vorgenommen (soweit möglich) rein biologisch zu "gärtnern" :grin: - auch wenn dies anfangs vielleicht etwas mehr Arbeit oder schwieriger sein sollte.

Die wenigen Pflanzen, die ich bisher gesetzt habe beobachte ich sehr genau. Nach einer Dürrewoche hat es die vergangenen Tage geregnet und siehe da - heute finde ich irgendwelche Schädlinge auf meinen (beiden) Holunder:

holundervz4.jpg


Das Bild ist leider nicht sehr scharf, versuche morgen bei Tageslicht ein besseres zu knipsen. Kann es vielleicht trotzdem jemand erkennen was sich da auf meinen Pflanzen "untervermietet" hat, und einen Rat wie ich die ungebetenen Gäste delogieren kann?

Vielen Dank

evoi
 
  • das sind schwarze blattläuse, aber wie du denen zu leibe rücken kannst,
    weiß ich leider nicht, bei mir saßen sie im vorjahr massenwiese an
    den dahlien, irgendwann waren sie dann verschwunden als wir nach
    einem kurzurlaub zurückkamen.

    aloevera:)
     
    Hallo aloevera,
    wenn Du "biologisch" arbeiten willst, musst Du lernen auch mit ein paar Blattläusen zu leben. Bei Holunder ist das normal und mit einem kalten Wasserstrahl lässt sich dies verringern.
     
  • hallo ruppi, nicht ich habe den schwarzen holunder im garten,
    sondern evoi, ich habe von meinen dahlien gesprochen,
    hast das wohl ein bißchen vertüdelt,

    aloevera:confused:
     
  • Hallo Evoi !

    Schwarze Läuse lieben Hollunder du kriegst sie alle Jahre wieder,dem Hollunder
    machts nichts aus.Er wächst und blüht trotzdem .

    Zaubernuß mit lausigem Hollunder::eek:
     
    Hallo Zaubernuss,

    das kann ich nur bestätigen, ich habe jedes Jahr den ganzen Holunder übersät mit Läusen und habe ohne Gegenmaßnahmen eine riesige Ernte. Der kann das ab.

    LG
    Marion
     
  • Alles klar.. dankeschön..

    Dann freu ich mich schon auf die ankunft der Marienkäfer :D

    lg

    evoi
     
    Habe auch einen lausigen Holunder. Habe in diesem Jahr am Frühjahrbeginn mehrere Blumentöpfe mit Moos reingehängt. Bilde mir ein es hilft. Habe bisher keinen Befall. Schau am Wochenende noch mal nach und berichte.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo Aivlis

    Blumentöpfe mit Moos ?

    Als Eigentumswohnungen für Ohrkneifer Marienkäfer und Co. ?
    Könnte ich mir gut vorstellen,werde welche in meinen Hibiskus hängen,
    der wimmelt auch.Gute Idee besten Dank !

    zaubernuß hatte diese gute Idee glatt vergessen :eek:

    Alzheimer ligth
     
    naja.. "reinhängen" kann ich in meinen Holunder noch nichts :D

    Dazu ist er noch vieeeel zu klein.. hab mir aber ein paar Florfliegenlarven bestellt..

    lg

    evoi
     
  • Hab heute die Fliegenlarven verteilt, die werden den kleinen Biestern den Rest geben. Der Holunder sieht derzeit aus wie ein Stundenhotel auf dem sich Marienkäfer hemmungslos ihrem lüsternenn Treiben hingeben ;)

    lg

    evoi
     
  • Das war mal ein hilfreicher Beitrag! Blattläuse lieben also den Holunder, deshalb:
    Habe seit letztem Jahr einen Holunderstrauch im Kübel auf der Terrasse und schon wieder tummeln sich die Blattläuse darauf - ausschließlich hier, alle anderen Pflanzen sind frei davon. Das macht es leichter für die Jagd :-)
    Ich nehme da übrigens ausschließlich Wattestäbchen und erwürge jede einzelne. Scheint mir ökologischer. Allerdings sind die Ameisen unglaublich schnell und schon am Tag drauf sieht der Strauch aus wie zuvor.

    Wie haltet Ihr es mit den Ameisen?
     
    Na das ist aber eine brutale Methode, und so auffwendig :-) Wie wäre es denn mit Lockmitteln wir Bier oder Honig, damit habe ich gute Erfahrungen gesammelt.

    Sabinchen
     
  • Zurück
    Oben Unten