schwarze Tiere auf Clematis

dodo34

0
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
141
Ort
Nähe Köln
Hallo zusammen,

gestern habe ich ja zwischen wilden Wein im Vorgarten eine Clematis gefunden. Mit ist allerdings aufgefallen, dass sich dort recht viele schwarze Tiere drauf befinden. Leider konnte ich es nicht fotografieren. Das war alles zu unscharf. Was könnte das sein? Was hilft hiergegen? Ist das schlimm?

Alles Liebe
Dodo
 
  • Guten Morgen,

    also ich vermute das es Blattläuse sind. Meine Clematis hätte auch jede Menge Blattläuse wenn ich nicht regelmäßig mit einem Wasserstrahl die Viecher abspülen würde.
     
  • Also dann "nur" mit einem Wasserstrahl versuchen, abzuspülen? Das wäre ja super einfach *grins*

    Alles Liebe
    dodo
     
  • Hallo,

    das Abspülen mit einem Wasserstrahl hat bei mir gut funktioniert. Es sind nun keine Blätter und Triebe mehr dran, an denen sich die Läuse erfreuen können.
    Selten so einen Schwachsinn gelesen.:mad:

    LG tina1

    Ach ja, ein vorsichtiges Aufdrehen des Gartenschlauches funktioniert wesentlich besser. Da lachen sich die Läuse wenigstens tot. Bringt auch einen gewissen Erfolg.:):):)

    LG tina1
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Dodo

    ich denke auch das es sich um Blattläuse handelt.

    Wenn du vorsichtig mit dem Wasserstrahl (nicht zu weit aufdrehen) an deine Clemi gehst, passiert denen gar nichts.
    Noch einfacher gehts mit ein paar Gummihandschuhen die du überziehst und sie damit abstreifst.
    Ich mache es immer ohne, aber das ist nicht jedermanns Sache....:D

    LG Roxi
     
  • Hallo,
    bin neu hier und möchte mal berichten, wie ich die in diesem Jahr erstmals in Massen vorhandenen ungebetenen Gäste meiner Clematis los geworden bin:
    Sämtliche Blütenknospen - alle noch ungeöffnet und bereits schlapp nach unten hängend - machten den Eindruck, als sei's gewesen heuer, als ein Nachbar empfahl:
    "Nimm 'Ajax Glasrein' (die blau transparente Flüssigkeit in der Sprühflasche) und sprüh auf die befallenen Pflanzenteile". Dachte, is' eh alles zu spät, und sprühte ca. 1/4 des Flascheninhalts von oben nach unten, und das bei 30 Grad im Sonnenschein.
    Was soll ich sagen? Am nächsten Morgen öffneten sich bereits die ersten Knospen. Und heute steht die komplette Kletterpflanze in voller Blüte, als sei keine Blattlaus jemals da gewesen.
     

    Anhänge

    • IMG_8438.webp
      IMG_8438.webp
      591,8 KB · Aufrufe: 264
    Hallo Ajay , willkommen .
    Danke für deinen Tipp , aber die Läuse leben bestimmt nicht mehr .
    Der Thread ist von 2010 ;) :)
     
  • Zurück
    Oben Unten