Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn kein Alien war wird es sich wohl um Algen handeln.
Man kann die Stelle mit dicophen waessern was erst einmal Abhilfe schafft.
Wichtiger jedoch sofern man sich nicht daran erfreut permanent die Algen bekaempfen zu wollen ist aerifizieren und fuer ausreichend Drainage sorgen da Algen im Allgemeinen bei verdichteten und schlecht drainierten Boeden auftauchen.
Finde das ganze nur etwas verwunderlich, da unsere Wiese jetzt fast 20 Jahre 'algenfrei' war. Sonderlich schlammig ist sie auch nicht - eher stellenweise zu trocken.
Was ist denn "Dicophen"?
Was "aerifizieren"?
Konnte dazu leider nichts (bzw. nichts verständliches) bei Google finden.
Unter Aerifizieren versteht man die Belüftung einer Rasenfläche. Mittels einer Maschine werden 5 bis 9 cm tiefe und 2 cm dicke Löcher in die Rasenfläche gestochen und diese nachträglich wieder mit Sand verfüllt. Die Stachel, mit denen die Löcher erzeugt werden, können hohl (Spoons) oder massiv sein. Durch den auch Stacheln genannten Vorgang wird die Rasenverdichtung aufgebrochen, es erfolgt ein Gasaustausch, somit wird das Bodenleben der äroben Bakterien und das Rasenwachstum gefördert.
Im Anschluss an das Aerifizieren wird eine Nachsaat und eine Düngung durchgeführt. Auf Golfgrüns wird die Gesamtfläche nach dem Aerifizieren nachgesandet und eingeebnet (abgeschleppt), siehe Topdressing. Ein verwandter Arbeitsgang ist das Vertikutieren. Aerifizieren wird meist vor einem saisonalen Wachstumsschub des Rasens durchgeführt, also Anfang Mai oder Mitte August. Je nach Boden- und Klimaverhältnissen kann dieses auch variieren, so dass Flächen öfter aerifiziert werden.
Bei der Verwendung von kleinen Spoons wird ein Besandungsgang nicht unbedingt durchgeführt (z. B. um eine nasse Stelle zu belüften).
danke. Denke, dass wäre bei uns etwas übertrieben - es sind nur kleine Flecken betroffen.
Was hat es denn mit diesem "Dicophen" auf sich? Bei Google findet man da nur englischsprachige Seiten zu. Um was für ein Mittel handelt es sich? Gibt es ein deutschen Equivalent? Wo ist es erhältlich?