Schwarze Flechten im Rasen

Ocke

0
Registriert
04. Nov. 2012
Beiträge
7
Hallo,
ich bin gerade zu Besuch bei meinen Eltern im Norden an der Ostsee. Diese plagt schon seid längerem eine Art Flechte im Rasen, welche einfach nicht totzukriegen ist. Mein Vater hat schon fast alles versucht incl. Stickstoff und ähnlichem. Auch hat er teile des "verseuchten" Rasens rausgeschnitten und neu gepflanzt, aber vergebens. Diese Flechte kommt immer wieder und breitet sich auch recht schnell aus. Vielleicht gibt es ja jemand in diesem Forum der mir hierbei weiterhelfen kann. Zusätzlich muss gesagt sein, dass diese Flechte gerade an feuchten und schattigen Stellen im Rasen hervorkommt.
Bilder versuche ich mal hochzuladen :)

Vielen Dank im voraus!
 

Anhänge

  • P1080988.webp
    P1080988.webp
    426 KB · Aufrufe: 4.336
  • P1080990.webp
    P1080990.webp
    442,4 KB · Aufrufe: 2.414
  • P1080991.webp
    P1080991.webp
    404,3 KB · Aufrufe: 1.869
  • Hallo Ocke,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Guck mal hier, ob es sich evtl. um Lebermoos handelt - auf deinen Fotos ist es nicht genau zu erkennen:

    https://www.google.de/search?q=lebermoos&hl=de&client=firefox-a&hs=E9d&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=XESWUM_dNczbsgaI8oGIBA&ved=0CCIQsAQ&biw=1067&bih=480&sei=a0SWUPgD0c6yBs6EgZAE

    Gegen Vermoosung hilft nur Dünger, Dünger, Dünger ...... ca. 5 - 6 x jährlich ab ca. März und wöchentliches Mähen.

    http://www.rasenblog.de/?p=200

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir die Bilder via google mal angesehen, aber ich habe nirgends ein Bild mit einer "schwarzen Flechte" gefunden. Bei uns ist diese Flechte halt wirklich schwarz,leicht bläulich mit einer weißen schmalen Umrandung, Wenn sie nicht im Rasen wäre, wäre sie sogar recht hübsch ;) Daher glaube ich dass es etwas anderes ist. Moos haben wir auch recht viel im Garten, da muss dringend was gemacht werden :) Ich werd das mal in die Hand nehmen. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee was es sein könnte?
     
  • Hilft mir jetzt nicht wirklich bei dem Problem weiter :) Zuerst muss die Flechte identifiziert werden bevor ich da rangehe :)
     
    Hallo Ocke,
    hab nochmal genau geschaut - bin mir ziemlich sicher, dass es sich um Lebermoos handelt.

    Die dunkle Farbe und der vertrocknete Rand rühren m.E. von der Jahreszeit her, d.h. das Lebermoos "vergammelt" wg. der niedrigen Temperaturen.

    Jetzt braucht ihr gar nichts mehr zu unternehmen, da eh nichts mehr wächst.

    Wenn es im Frühling wärmer wird, ordentlich düngen, damit das Gras wieder wächst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Super, danke dass du dich da so reinhängst. Ich werde im Frühjahr nach meinen Klausuren da mal rangehen.
    Ich habe vor erst die knapp 1300 m² mit Eisendünger Moosverdränger zu bearbeiten und danach werde ich das ganze mit Blaukorn behandeln, nachdem ich das Moos vertikutiert habe. Ich meine nämlich Eisen sorgt dafür dass das Moos schwarz wird und besser entfernt werden kann oder?

    Grüße
    Ocke
     
    Hallo nochmal,
    besser als Blaukorn ist ein organisch-mineralischer Dünger, dessen Wirkung länger vorhält.

    Hier nochmal ein Link unseres Rasen-Profis im Forum:

    http://www.rasenblog.de/

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Alles klar ich werd mir das alles mal notieren und dann geh ich da ran :) Danke für die Hilfe und ich werd dann noch bis nächstes Jahr den Moosteppich in Ruhe lassen :)
     
  • :oOkidoki ..... und viel Erfolg bei deinen Klausuren

    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • erst mal langsam!
    wo kein Rasen, da keine Behandlung gegen Moose und Algen ...

    also erstmal den ohnehin schattigen Bereich trockenlegen und dann schön neuen Rasen anlegen; alten Rasen mit ca. 2cm Erde abtragen (evt. Rasensodenschneider ausleihen) und auf die Deponie damit ...

    niwashi ist da rigoros ...
     
    Hallo :)
    Ja das werde ich machen, sobald der Frühling anbringt werde ich dem Garten mal zeigen was ne Harke ist :D
     
    Nur immer dabei bleiben: Regelmäßig wässern, düngen und mähen. Wobei wässern nicht notwendig erscheint: Das Zeug da auf dem Bild wächst bei feuchten Böden.
     
    Ja ich werd mein bestes geben, es ist natürlich hier an der See recht regnerisch und feucht. Mal schauen, ich werde auf jeden Fall berichten :D
     
    Ja ich werd mein bestes geben, es ist natürlich hier an der See recht regnerisch und feucht.

    Moose und Flechten sind eigentlich typisch für die Tundra. So kalt ist es aber bei euch oben nicht, das sollte also schon werden...

    Ich drücke mal die Daumen und bin gespannt auf das Ergebnis nächstes Jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten