schwarze Blätter beim Birnbaum

babsi

0
Registriert
02. Juli 2006
Beiträge
16
Hallo alle miteinander !

Ich habe mich soeben registriert und ich hoffe mir kann einer von euch weiterhelfen.
Mein Vater hat einen 10 Jahre alten Birnbaum , der irgendeine mysteriöse Krankheit hat. Die Blätter werden von den Spitzen her schwarz und fallen ab.

Er wurde mit zwei Sorten kürzlich veredelt. Die bisherigen Früchte waren wenige und die waren steinhart.

hier sind mal ein paar Fotos des Patienten:
obstbaum0304nt.jpg


Wir haben bislang in keinem Gartenbuch etwas darüber gefunden.
 
  • so fängt es bei den einzelnen Blättern an :

    obstbaum0311bl.jpg




    und so sieht ein Ast im "Endstadium" aus :

    obstbaum0073az.jpg


    Er überlegt natürlich den ganzen Baum auszugraben, aber vlt. gibt es ja doch ein Mittel dagegen ?

    Vielen Dank schon mal im Voraus !

    lg babsi
     
    die Blätter sehen aber nicht abgefallen aus.
    Insofern könnte es sich um Feuerbrand handeln.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • sieht verdächtig nach Feuerbrand aus! - das einzige Merkmal, das fehlt, ist die krückstockartig gebogene Triegspitze (...?)

    sollte es einer sein, dann:
    meldepflichtig beim Landratsamt - natürlich straffrei
    Entfernung nur durch Fachmann - Verbrennen der infizierten Pflanzen (bei Entfernung aus Garten andere Pflanzen vor Infizierung schützen - in Plastiksäcke), nicht auf Kompost;
    Werkzeug desinfizieren
    Neupflanzung am besten erst im neuen Jahr vornehmen
    befällt alle Rosengewächse (Äpfel, Quitten usw.)
    kein zugelassenes Mittel im Handel, ob die empfohlenen Kupferspritzmittel wirklich helfen wage ich zu bezweifeln

    Pflanze ist unter folgender Auflage zu retten (entbindet nicht von der Meldepflicht):
    infizierten Ast mindestens 50cm ins gesunde Holz zurückschneiden

    dem Bild nach zu schließen wäre eine Totalvernichtung notwendig

    niwashi, der gehörigen Respekt vor Erwinia amylovora (so heißt der Killer und nicht meine Frau) hat
     
  • Hallo, ich hab eure Antworten meinem Vater mitgeteilt, er kennt den Feuerbrand da vor jahren bereits einmal diese Seuche wütete (nicht in seinem Wohngebiet) sondern etwas weiter weg und dort alle Apfelbäume abgeholzt wurden.


    zu unserem Baum :

    Die Blätter fallen von selbst herab, und aus der Rinde tritt kein Schleim heraus. Beim Veredeln wurde zumindest nichts bemerkt. Bereits der "alte" Baum hatte die gleichen Symptome.

    Welche andere Krankheiten kommen noch in Frage ?

    Vielen Dank für eure Bemühungen

    lg babsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    niwashi schrieb:
    sieht verdächtig nach Feuerbrand aus! - das einzige Merkmal, das fehlt, ist die krückstockartig gebogene Triegspitze (...?)

    /QUOTE]

    Es gibt keine Krückstockbildung bei älteren Trieben mit ca. 20 Blättern und kurzem Fruchtholz.
    Es müssen nie alle Symptome gleichzeitig ausgebildet sein.

    Daher, Babsi: nicht lange herumdoktern, sondern wendet euch an das Landratsamt, dass die sich den Baum mal anschauen. Wenn es Feuerbrand ist, dann treffen die auch die geeigneten Maßnahmen. Zuwarten birgt die Gefahr, dass die Krankeit weiterverschleppt werden kann.

    Da Krankheiten mit denen Feuerbrand verwechselt werden kann (z. B. Bakterienbrand) auch nicht ganz harmlos sind, würde ich den Baum auf alle Fälle anschauen lassen.

    Auf einen Baum der schon jahrelang kränkelt würde ich auch nie etwas Neues aufveredeln, das wird meist nichts.
     
  • sondern wendet euch an das Landratsamt

    das ist eine gute Idee, ich werd meinen Vater klipp und klar sagen, dass er den Baum mal von Experten anschaun lassen soll, so wie du sagst herumgedoktert ist genug geworden mit sichtlichem Misserfolg.

    Wenn ich was näheres weiß melde ich mich noch mal.

    Danke
    Babsi
     
    @Apisticus
    wenn Du das so sagst, wird´s wohl stimmen, ich kenne nur die Symptome zusammen mit der Triebspitzenkrümmung

    niwashi, der gerne dazu lernt (dazu lernen muß)
     
    Hallo zusammen,

    Ich habe ein ähnliches Problem mit einer Dechantbirne, welche ich letzten Herbst neu gepflanzt habe. Allerdings sind in meinem Fall nur die Blattflächen betroffen, nicht die Stiele und die Astspitzen. Damit fehlen aus meiner Sicht ebenfalls die Kriterien für Feuerbrand. Irgendeine Idee, um was es sich handeln könnte?

    Viele Grüße,

    Axel
     

    Anhänge

    • DSC_0932.webp
      DSC_0932.webp
      4,6 KB · Aufrufe: 5.331
    • DSC_0933.webp
      DSC_0933.webp
      4,3 KB · Aufrufe: 5.701
    • DSC_0934.webp
      DSC_0934.webp
      13,5 KB · Aufrufe: 833
    Hallöchen,

    kann da jemand was zu dem Symthom sagen was @camueller bei sich hat.
    Ich hab das gleiche Problem an meiner Nashibirne.

    Vielen Dank
     
  • Hallöchen

    kann keiner etwas zu dem Problem sagen was @camueller für sorgen mit seinem Birnenbaum hat. Interessiert mich auch da ich das gleiche Problem habe.

    Gruß devilchris
     
  • Am Bild ist erste Stadium die Feuerbrandkrankheit da. Das zeigt schwarzbefärbte Blattspitze. Für beste Diagnose schicken Sie bitte die Probe nach der Untersuchung im Labor! Wenn die Fachleute vom Landratsamt es erlauben dann schneiden Sie bitte befallende Tribe ab. Wichtig: nach jeder Schnitt desinfizieren Sie die Schnittgerätte gleich. Die KrankheitQuellle soll neben sein. Suchen Sie bitte nach. Sie könen diese Krankheit vernichten wenn Sie regelmäsig Inrer Bäume beobachten werden und kranke Pflanzenteile entfernen. Die enfernnende Pflanzenteile sind stark anfälling und müssen wie möglich schnell verbrännt.
    Für Diagnose diese schwarze Blätterspitze sind genug. Nicht immer gibt es Schleimtröpfen und Triebspitzekrümmig, ins besonders wann die Triebe schon genug reif sind.
     
    Herr Blitz Sie haben Recht, aber diese Thema ist noch wichtig! Der Feuerbrand ist Heute mehr schrecklich als gewesen war. Die Krankheit verbreitet sich blitzschnell und nur mit der Schnittmaßnamen können wir bekämfen. Wenn Sie neue Information haben bitte teilen Sie uns schell mit.
     
  • Zurück
    Oben Unten