Schwarzbeere?

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Ich hätte mal ne Frage was ist das für eine Pflanze?
Meine Nachbarn sagen dazu Schwarzbeere aber unter Schwarzbeere habe ich nur die Blaubeere gefunden.
Man kann davon Gelee machen Kuchen, Saft und was weiss ich noch.
Meine Nachbarn haben die Pfanze aus Kasachstan mitgebracht.


Schon mal vielen Dank im voraus

Rasendidi
 

Anhänge

  • IMG_4471.webp
    IMG_4471.webp
    189 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4470.webp
    IMG_4470.webp
    197,7 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_4472.webp
    IMG_4472.webp
    477,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_4474.webp
    IMG_4474.webp
    254,6 KB · Aufrufe: 62
  • Hallo,

    es ist Schwarzer Nachtschatten. Über die Giftigkeit bzw. Essbarkeit gibt es hier im Forum schon einige heiße Diskussionen - einfach mal die Suchfunktion benutzen.

    Ich würde Pflanzen, die auch nur im Zweifelsfall giftig sind, nicht auf meinen Speisezettel setzen.........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Auch ich habe so einen tollen strauch u wüsste gern kann man davon Saft machen ?? haben schöne Blätter und sieht fast wie die Physalis aus nur nicht so samtig --- seht mal die fotos .. lg molumo
     
  • man kann es, ich würde davon aber dringend abraten. die pflanze wird zwar in einigen teilen der welt als nahrungsmittel genutzt, der alkaloid-gehalt der pflanzen is jedoch sehr unterschiedlich (quelle: hier). d.h. ohne wissenschaftliche untersuchung weißt du nicht ob du nur ein gering giftiges / zum verzehr geeignetes exemplar vor dir hast oder eins von dem man schon nach wenigen beeren vergiftungserscheinungen (u.a. erbrechen, durchfall, atembeschwerden, krämpfe, lähmungen) bekommt. also finger weg! :)

    lg
     
    Hallo,

    ich kenne nur eine essbare Solanum-Art, die so aussieht wie auf Euren Bildern: Solanum burbankii "Wonderberry". Diese habe ich selber gesät und weiß daher, was ich esse. Auf den ersten Blick kann ich keinen Unterschied zu den hier abgebildeten feststellen.

    Das S. nigrum z. B. schmeckt ganz scheußlich, also wer mal mal Versehen auf so eine Beere draufbeißt, wird sie ganz schnell wieder ausspucken.

    Deshalb mein Rat: Was Ihr nicht selber gesät habt, das esst Ihr auch nicht! :-)

    LG Kiwi
     
  • jap, Solanum x burbankii ist ein hybrid von S. nigrum, die extra zum verzehr gezüchtet wurde, d.h. der alkaloid-gehalt der reifen (!) früchte ist verschwindend gering. solang man also nicht 100%ig weiß ob das, was man da vor sich hat, die essbare züchtung ist oder die wildform (sie sehen sich entsprechend ähnlich) sollte man die finger davon lassen.

    lg
     
    Sorry, aber die Solanum quitoense (auch Lulo genannt) ist eine hervorragend schmeckende Frucht und wird sogar zu Säften verarbeitet.

    Grüßle
    Leobibi
     
    das mag sein, aber hier gehts um Solanum nigrum bzw. deren hybride :)

    (ich bin verwirrt: ich versteh den zusammenhang nich zwischen deinem post und dem thema des threads :confused: vor allem das sorry irritiert mich! klär mich mal auf bitte, ich steh aufm schlauch :( )

    lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Erstmal herzlichen dank für die tollen Beiträge.
    Nun ich habe mal ein paar Beeren gegessen und sie schmecken zuckersüß und sind auch nicht giftig(s meine Nachbarn).Habe mit Nachbaren gesprochen und sie meinten auch es ist ein Nachtschattengewächs und sie verarbeiten es wie, gesagt, zu allem möglichen.Übrigens es kommt von Kasachstan an der Grenze von Sibirien.


    Gruß Rasendidi
     
  • Erstmal herzlichen dank für die tollen Beiträge.
    Nun ich habe mal ein paar Beeren gegessen und sie schmecken zuckersüß und sind auch nicht giftig(s meine Nachbarn).Habe mit Nachbaren gesprochen und sie meinten auch es ist ein Nachtschattengewächs und sie verarbeiten es wie, gesagt, zu allem möglichen.Übrigens es kommt von Kasachstan an der Grenze von Sibirien.


    Gruß Rasendidi
    hallo rasendidi, bei deiner pflanze handelt es sich
    wahrscheinlich um die einjährige heidelbeere, die sogenannte wonderberry,
    die solanum burbankii.
    herzlichen gruß aloevera:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten