schwarzäugige susanne + kletterndes löwenmaul

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
hallo,

fantasiere schon die balkonsaison 2007. und möchte mir dabei kein falsches traumbild machen. hatte in diesem jahr die prunkwinde "kniolas black", die zwar viele blüten gemacht hat, deren einzelne blüten aber nur eine lebensdauer von einem halben tag hatten.

daher meine frage: wie lange halten die blüten der sorten schwarzäugige susanne und kletterndes löwenmaul vor.

habe außerdem gelesen, dass beide für "hanging baskets" geeignet sind. im handeln sind mir aber gestäbte "susannen" aufgefallen. - also was nun? machen die es auch hängend ohne alles oder brauchen die eine rankhilfe für ihr streben nach oben.

habt dank für die mitteilung eurer erfahrungen.
 
  • Hallo,
    Also würde sagen,Susanne ist nur gut wenn sie viel Erde hat,also für Kästen nicht zu empfehlen.
    Ist normal eine Kletterpflanze habe sie aber in ein Hochbeet gepflanzt ,damit sie über die Mauer hängt, Traumhaft und blüht immer noch stark,kein Schneckenfutter!!!! Würde ja gerne ein Bild zeigen,aber ich habs mit dem einstellen noch nicht geschaft!
    Löwenmaul setzt halt immer aus,muß geschnitten und gedüngt werden und bringt dann neue Blüten,aber nicht so andauernt wie Susanne.
    hoffe etwas geholfen zu haben,
    mfg Klaus
    -- meine Erfahrung die ich dieses Jahr selber gemacht habe! ---
     
    Hallo,
    ich habe hängende Löwenmäulchen, die blühen wie verrückt und Schnitt ist nicht notwendig.

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr auch blühende zwischen den Platten vor der Haustür hat
     
  • ja + vielen dank, aber wie lange halten denn nun die EINZELNEN blüten vor: IN TAGEN. denn die blüten mancher kletterpflanzen halten nur einen tag lang, was mir zuwenig ist.

    bitte lasst nicht diesen thread sterben, ohne darauf antwort gefunden zu haben.
     
  • Meine Löwenmäulchen blühen nun schon seit vier Wochen, vielleicht ist die eine oder andere abgefallen, aber sie stehen durchweg in voller Blüte.

    Liebe grüße
    Petra, die zu der Susanne nichts sagen kann
     
    Hallo Petra,

    dieses Jahr habe ich auch kletterndes Löwenmaul angebaut. Nennt sich auch Gloxinienwinde oder Maurandie... und scheint nicht sehr verbreitet zu sein.

    Sie wird trotz Topfhaltung viel höher als ich gedacht habe. Wächst gleichzeitig hängend und kletternd. Hat ganz zartes, filigranes Blattwerk, was sehr romantisch wirkt, und ist trotzdem dicht, überraschend unempfindlich und wunderschön anzusehen. Sie ist wegen ihrer Leichtigkeit ideal, mein Katzennetz zuwachsen zu lassen. Diese Pflanze möchte ich immer wieder haben! Jetzt bilden sich die ersten Samenkapseln. Eine habe ich heute aufgebrochen, die Samen darinnen waren weiß. Muss ich warten, bis die Samenkapseln eingetrocknet sind und sie solange an der Pflanze lassen? Und soll ich die Samenkapseln bis zu Frühling im Ganzen aufheben oder die Samen gleich herauslösen?

    viele Grüße pixi
     
  • Zurück
    Oben Unten