schwäble's Sonstiges 2023

Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
2.658
Ort
im Osten Deutschlands
Guten Morgen,
Hoffentlich seid ihr Alle gut nach 2023 rübergekommen.

Gestern kam noch ein Umschlag mit Saatgut von The Secret Garden (www.themostsecretgarden.com) welchen ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Kein Wunder da es weder Capsicum- noch Tomaten-Saatgut ist.....


Asia-Salat "Green in Snow"
Asia-Salat "Mizuna"
Asia-Salat "Moutarde Rouge Metis"
Asia-Salat "Purple Osaka"
Asia-Salat "Frizzy Joe"
Blattkohl "Red Russian"
Blattkohl "Red Rubble"
Barbarakraut
Rosa Radicchio
Friseesalat "Fine de Louviers"
Winterportulak
Zucchini "Auslese Sativa"
Aubergine "Tsakoniki"
Mini-Melone "Rich Sweetness 132"
 
  • Der "Feldversuch" in seiner Winterruhe heute mal fotografiert

    IMG_20230129_143247.webp
     
  • Heute ist endlich der Schnee vollends getaut.
    Auf den Feldversuch drauf zu kommen kannst vergessen. Ein Papp....
    Aber im Garten gegenüber vom Haus war ich kurz...
     

    Anhänge

    • IMG_20230310_152746.webp
      IMG_20230310_152746.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 94
    • IMG_20230310_152801.webp
      IMG_20230310_152801.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 83
    • IMG_20230310_152837.webp
      IMG_20230310_152837.webp
      857,4 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_20230310_152936.webp
      IMG_20230310_152936.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 89
  • War heute wieder im Haushalten. Trotz noch ab und an Nachtfroesten wagt es die Natur merklich aufzuwachen.
     

    Anhänge

    • IMG_20230324_083134.webp
      IMG_20230324_083134.webp
      872,3 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_20230324_083116.webp
      IMG_20230324_083116.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 88
    • IMG_20230324_083107.webp
      IMG_20230324_083107.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 94
    • IMG_20230324_083056.webp
      IMG_20230324_083056.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 88
    • IMG_20230324_083012.webp
      IMG_20230324_083012.webp
      614,1 KB · Aufrufe: 90
  • Und es regnet und regnet und regnet und......

    Habe mich trotzdem soeben wieder mal in den Hausgarten.net gewagt. Schmierig und rutschig bei nur +5,5°C. Macht wirklich keinen Spass und laesst nicht eine Spur an Gartenarbeiten denken.
    Aber die Natur regt sich trotzdem.

    Die Blüten der Felsenbirne sind kurz vor dem Aufbrechen.

    IMG_20230414_161834.webp
     
    Auch der Blutampfer steht gut da und hat sich im vergangenen Jahr ausgesamt.
    Im letzten Bild die erste Zitronenmelisse
     

    Anhänge

    • IMG_20230414_161713.webp
      IMG_20230414_161713.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 86
    • IMG_20230414_161706.webp
      IMG_20230414_161706.webp
      981,2 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_20230414_161701.webp
      IMG_20230414_161701.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 87
  • Auf dem Hochbeet gibt es noch Ackersalat zu ernten.
    Hier wächst das alles überall. Nicht mehr zu meiner Freude.
    Hier ist es nicht anders.
    Entscheidend dafür ist wenn Du zulässt dass der Blutampfer blühen darf.
    Die Verbreitung geschieht alleine durch Samenreife und den Wind.
    Seit wir die Blüten zahlenmäßig im Zaum halten gibt es bei uns dieses "Problem" nicht mehr in dem von Dir genannten Ausmaß.
     
    .....und zum Schluss noch das wilde Hochbeet.
    Mit Winterheckzwiebeln, Weinberglauch, Eberraute, Dornickl und Ackersalat.
    Der Ackersalat wird bis auf wenige Pflanzen noch vor der Blüte geerntet. Von dem wächst noch viel mehr auf dem Feldversuch.
     

    Anhänge

    • IMG_20230414_161605.webp
      IMG_20230414_161605.webp
      672 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_20230414_161612.webp
      IMG_20230414_161612.webp
      898,1 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_20230414_161641.webp
      IMG_20230414_161641.webp
      379,8 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_20230414_161649.webp
      IMG_20230414_161649.webp
      765,7 KB · Aufrufe: 81
    Seit wir die Blüten zahlenmäßig im Zaum halten gibt es bei uns dieses "Problem" nicht mehr in dem von Dir genannten Ausmaß.
    Ja, ich versuche sie rauszunehmen, wo ich sie finde. Und zu kürzen, wenn sie blühen. Aber ich kann ja. Komischerweise samt sich der normale Sauerampfer nicht aus.
     
    Das verstehe ich aber nicht!
    Auf unserem Feldversuch samt sich dieser auf dem Wiesenteil doch auch aus.
    Oder hast Du wieder eine andere Art vom Sauerampfer?
    Keine Ahnung. Der steht da schon länger als wir hier wohnen. Vielleicht gibt es dort in dem Eck wo steht nicht so viele Möglichkeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten