Schutz von Kohlrabi

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich habe im letzten Jahr meine kohlrabis alle an die Rauben (Kohlfliege) verloren. Dieses Mal möchte ich sie schützen, aber ich weiß noch nicht so richtig wie und ab wann ich das machen muss.
Bis gestern hatte ich meine Kohlrabis im Frühbeet und habe sie aber gestern ins Beet verpflanzt, da sie zu groß geworden sind. Zudem habe ich welche direkt im Beet aussäet, die ich morgen noch vereinzeln werde.
Kann ich die Kohlrabi noch/schon schützen oder sollte ich auf das Glück vertrauen, das ich im diesen Jahr keine Befall habe????

Viele liebe Grüße von Cathy
 
  • Hallo,

    Kann ich die Kohlrabi noch/schon schützen oder sollte ich auf das Glück vertrauen, das ich im diesen Jahr keine Befall habe????
    Viele liebe Grüße von Cathy

    Hallo Cathy,
    im Lottospiel ist die Wahrscheinlichkeit für einen Sechser ähnlich groß. Also schützen oder permanent absammeln!

    Gruss
     
  • Hallo Cathy,

    ich hab mal was von "Krägen" aus Pappe oder Teerpappe gelesen, die dem Kohlrabi verpasst werden. Auf diese Weise können sie Eier nicht sooo nah abgelegt werden und kommen wohl auch nicht gut an ihr "Futter" ran.

    Das ganze sieht ein bissi aus wie ein weiter Tricher und kommt unten eng um den Kohlrabistängel (unterhalb der Knolle) rum.

    Zeitpunkt der Eiablage: Blüte der Rosskastanien, also jetzt....

    Viel Glüße

    kl :o
     
  • Hallo,
    das Problem mit Netzen ist, das der Kater meiner Schwiegermutter diese kaputt macht. :mad: :mad:
    andere Lösungen gibt es wohl nicht oder :confused:

    heute habe ich meinen 1.Kohrabi aus meinem Frühbeet geerntet. War super lecker und ich will noch mehr davon!!!!!

    Hat jemand eine Ahnung, ab wann die Kohlfliege ihre Eier ablegt??? Ich habe mal irgendwo gelesen, das die Gefahr von Raupenfrass nur zur bestimmten Zeiten ist. :confused:

    Viele Grüße von Cathy
     
    Hallo,
    Hat jemand eine Ahnung, ab wann die Kohlfliege ihre Eier ablegt??? Ich habe mal irgendwo gelesen, das die Gefahr von Raupenfrass nur zur bestimmten Zeiten ist. :confused:
    Viele Grüße von Cathy


    Kleine-Blume hatte da schon einen Hinweis gegeben.
    Eiablage:
    Kleiner Kohlweißling: April und Juli
    Großer Kohlweißling: Mai bis Juni

    Gruss
     
    Lieben Dank für die schnelle Antwort und natürlich auch für die vorherigen Antworten!!!!!

    Werde mal schauen, ob ich diese "Kragen" hier irgendwo bekomme.

    Tschüß Cathy
     
    Nur zur Begriffsbestimmung,

    die Kohlweißlingarten sind Falter und verursachen Raupenfraß am Blattwerk,
    die Kohlfliege ist wie der Name sagt eine Fliege und ihre Maden verursachen Fraßschäden am Wurzelwerk der Pflanzen.

    gruß manne
     
  • Danke manne für die konkrete Begriffsbestimmung!!

    Ich will Jagd auf die Raupen machen, denn die waren im letzten Jahr die Vernichter meiner Ernte. *grummel*
     
  • Hallo,

    die Probleme hatte ich vor zwei Jahren auch.
    Ich habe das einigermassen in den Griff bekommen und zwar mit Brennesseljauche.

    Im letzten Jahr habe ich einen guten Tipp bekommen und zwischen meinem Kohl die Studentenblume oder auch Tagetes gesetzt.
    Und ach welch Wunder,keinerlei Fraßbefall.
    Der Geruch der Tagetes verscheucht diese Plagegeister.


    gruß
    heiko
     
  • Zurück
    Oben Unten