Schuppen - wie Altanstrich entfernen?

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
17
Hi!

Ich möchte meinem Werkzeugschuppen einen neuen Anstrich verpassen. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, muss ich erst den Altanstrich runter bekommen. Wie mache ich das am Besten? Gibt es da eine Art "elektrischer Schaber", mit dem ich die lose Farbe abbekomme? Muss ich Chemikalien verwenden (Beizmittel?), oder werde ich das mit Sandpapier abbekommen? Zwecks Neuanstrich: Sollte ich ein Grundierungsmittel verwenden? Der letzte Anstrich liegt bestimmt 30 Jahre zurück. Ich danke euch! Gruß! Sandi
 

Anhänge

  • IMAG0300_BURST002.jpg
    IMAG0300_BURST002.jpg
    635,2 KB · Aufrufe: 314
  • IMAG0301.jpg
    IMAG0301.jpg
    448,1 KB · Aufrufe: 251
  • Hi, es gibt so Aufsätze für Bohrmaschinen, das sind so runde Scheiben mit Schleifpapier .
    Frag mich bitte nicht nach dem Fachnahmen, bin auch nur Laie :D
    Mit der Hand und Schleifpapier werden dir die Arme abfallen, da muss was elektrisches her.

    Anschließend schau mal in einem Baumarkt, es gibt farbige Holzschutzfarbe oder Holzlasur.
    Das sollte dann wieder ein paar Jahre halten.

    Mit Chemie, Beize oder so würd ich aus gesundheitlichen Gründen nicht daran gehen, ist eine riesen Fläche und du bekommst den ganzen Mist ab wenn dú da arbeitest und für die Umwelt/Natur ist es auch Sch.....

    Du musst ja nur grob das lose Zeug entfernen und dann ebend lieber dick drüber streichen oder zweimal.
     
    Die Farbe sieht bröselig aus. Würde es mal mit dem Kärcher versuchen und Reste dann glattschleifen. Ganz runter ist elendig viel Arbeit. Wenn du wieder lackierst, ist das auch unnötig. Bei einer Lasur , wirst du nicht drumherum kommen.
     
  • Ich würde mit einem Schleifteller oder Bandschleifer mit sehr groben Schleifmaterial die Blasen und lockere Farbreste abschleifen, bis eine einigermaßen glatte Fläche vorhanden ist. Ganz ab wirst du die Farbe nicht bekommen, muss aber auch nicht. Die neue Farbe, am besten ähnlicher Farbton, sollte dann farblich deckend sein.

    Gruß Karl
     
    ich würde ne flex nehmen. hat mehr wumms als die schleifer.
    wenn ich an mein treppe denke - mit dem bandschleifer säße ich heute noch da.
    winkelschleifer für die ecken
    damit kriegste den altanstrich komplett runter und wenns mal ne kerbe gibt - mei, ist ja ein schuppen.
    wenns nicht tiefbunt werden soll, würde ich eher zur lasur raten, macht halt in der renovierung weniger arbeit.
    wenn du den altanstrich nicht komplett runter bekommst, musst du halt wieder lackieren.
    versuchen, das grob lose mit dem kärcher/spachtel/drahtbürste (hand oder aufsatz bohrmaschine) runter zu kriegen, halte ich durchaus für sinnvoll, alles was schon unten ist, setzt sich nicht in die schleifaufsätze.
    ich würde schon versuchen, gründlich zu schleifen, da scheinen algen und bläuepilze, dem holz würde das gut tun. anschließend mal durchtrocknen lassen, falls das am standort möglich ist. mir scheint das holz doch feucht - wenn du lack drauf kleisterst, gammelt das drunter weiter vor sich hin und im sommer gibts sofort die ersten spannungsrisse.
    überhaupt würde ich mit der renovierung bis zu einer trockenen phase im sommer ohne nächtlichen tau warten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten