Schrotschusskrankheit am Lorbeer

coglo

0
Registriert
31. März 2008
Beiträge
1
Mein Lorbeer bekommt Löcher. Zuerst verfärbt sich die kreisrunde Stelle und wird trocken und braun, dann bricht die Stelle heraus. Die Krankheit bildet sich v. a. an Stöcken, die ich im Topf großgezogen habe. Mein in den Garten gepflanzter Lorbeer ist wesentlich weniger anfällig, fängt aber stellenweise auch schon an krank zu werden. Den Namen der Krankheit erfuhr ich von einem Großhandel für Landwirtschaftsprodukte. Der Händler wusste aber kein Gegenmittel.
Wer kann mir helfen?
Im Voraus schon mal vielen Dank
:cool:
 
  • Mein Lorbeer bekommt Löcher. Zuerst verfärbt sich die kreisrunde Stelle und wird trocken und braun, dann bricht die Stelle heraus. Die Krankheit bildet sich v. a. an Stöcken, die ich im Topf großgezogen habe. Mein in den Garten gepflanzter Lorbeer ist wesentlich weniger anfällig, fängt aber stellenweise auch schon an krank zu werden. Den Namen der Krankheit erfuhr ich von einem Großhandel für Landwirtschaftsprodukte. Der Händler wusste aber kein Gegenmittel.
    Wer kann mir helfen?
    Im Voraus schon mal vielen Dank
    :cool:

    Hallo coglo,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum,

    klicke mal den Link an

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/164616-post2.html

    LG
    Dieter
     
    Der Händler wusste aber kein Gegenmittel.

    Hallo coglo

    Der SSKrankheit ist auch schwer beizukommen. Wie in dem Artikel steht, muss man sehen, eine gute Durchlüftung zu bekommen, auslichten oder wie bei dir, den Topf in den Wind stellen.

    Wenn es interessiert: Ich habe einen rießigen Süßkirschenbaum, uralt, der schlimm befallen war. Mit dem hab ich alles mögliche angestellt, was im einzelnen geholfen hat, kann ich also nicht sagen, aber er hatte letztes Jahr nur noch ganz wenig löcherige Blätter, bei seiner Größe kann man sagen, er war gesund.

    Große Baumscheibe, gefüttert mit Kompost, Lehmstammanstrich, Unterbewuchs mit Kräutern, befallene Blätter eingesammelt und Jauche daraus gemacht, damit die Baumscheibe gegossen (auweiah, aber trotzdem) und gemulcht und soweit mein Arm reichte den unteren Kronenbereich mit Hornkieselpräparat der biologisch-dynamischen Anbauweise gespritzt.

    Bin gespannt, wie er sich dieses Jahr verhält.

    Gruß
    Amiga
     
  • Zurück
    Oben Unten