Schrebergarten pachten?

Die Laube darf die 24qm nicht überschreiten incl. Überdachung. Jetzt habe ich diverse Infos bekommen und vielleicht kann ich sie mir am Wochenende schon ansehen. die Hütte hat ca. 10-12qm und ist in 2 Räumen eingeteilt. Küche und Wohnraum. Zusätzlich ist noch eine Überdachung für eine "Terrasse"
Also darum brauche ich mir schon Mal keine Gedanken machen.
jetzt warten ich die letzten Tage auch einfach mal ab. :-)
Ich hoffe, es klappt am Wochenende. dann würde es verzeihen, das nach meinem Auto mit Motortotalschaden auch gestern mein Motorrad verabschiedet hat. Hoffentlich klappt dann zumindest morgen alles mit einem neuen Auto. :rolleyes:
 
  • Ich wünsche euch viel Glück das alles glatt geht und dann viel Freude am neuen Garten.
    Wir sind quasi in der selben Lage wie ihr, nur das wir am Sonntag schon reinkönnen. :cool:
    Uns geht´s genau wie euch, haben auch lange nach einem schönen Platz gesucht "wo wir hinkönnen" denn auf Dauer ist es als Familie doch nichts im Park zu grillen oder immer auf andere angewiesen zu sein. Mit Kindern ist man eh viel draussen, warum also 5 mal die Woche zur selben Entenbrücke oder Spielplatz im Park gehen wenn man auch in den Garten kann. Müssen auch fahren, Auto 5 Minuten, Straßenbahn 15, es ist für alle gut zu erreichen und das ist die Hauptsache.
    Wir lassen auch alles auf uns zukommen, es hat ja Zeit (Eigentum)
    Das wichtigste ist erstmal das heißersehnte Platschbecken und ein Sandkasten, erst dann haben wir Ruhe mit der Arbeit zu beginnen ;o)

    Wenn dann euer erster Sommer kommt, ist das Baby schon soweit das beide schön im Garten spielen können und ihr könnt euch in Ruhe an die Arbeit machen.

    LG, Uta
     
    Ich drücke euch die Daumen für den Schrebergarten.
    Seit zwei Jahren sind wir ebenfalls Schrebergärtner und möchten ihn nicht mehr missen.
    Eigentlich sind wir fast täglich dort,der Alltag fällt ganz schnell von einem ab beim Buddeln,Pflanzen,Graben,Pflegen...
    :eek:
    Sehen wir bald Fotos?
     
  • Geckogarten,

    für Euren Schrebergarten wünsch auch ich Euch alles Gute:)

    der Alltag fällt ganz schnell von einem ab beim Buddeln,Pflanzen,Graben,Pflegen...

    genauso ist das, in seinem "eigenen" Reich , das ist ein tolles Gefühl, richtig erholsam und nervenstärkend:D

    Und vergesse die Bilder bitte nicht, ich glaube wir sind alle neugierig:cool:
     
  • Stimmt, 24 m² darf die Hütte haben. Da habe ich wohl 1 m² dazugemogelt.

    Mit deinen fahrbaren Untersätzen hast du ja jetzt genug Pech gehabt. Nun ist mal wieder Glück dran.

    Wünsche dir viel Glück mit den neuen Garten.
     
  • Ja, vielen Dank für die Glückwünsche.
    Wir sind auch gespannt was der Planetenwechsel von Balkonier zum Gartenier mit sich führt. Auf jeden Fall: Weg von dem Fernseher, Internet und und dem überlegen... "was machen wir heute?" Endlich wieder lernen und basteln.
    Danke für eure Unterstützung
    Ach ja... wegen der Fotos. Natürlich werden Fotos kommen. ich bin da ein Fotofreund.
    Gruß
    Markus
     
    Hallo,

    ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Deshalb kann es sein, dass das Folgende schon gesagt wurde. In unserer Stadt kommt immer bei Neuverpachtung ein unabhängiger Schätzer vom Stadtverband. Der guckt sich den Garten genau an, zählt Obstgehölze, Rosen, usw. (die haben einen bestimmten Wert und steigern den Kaufpreis). Dann guckt er nach den Mängeln (z.B. kranke oder zu große Bäume, die gefällt werden müssen, instabile Mauern, zu große Lauben, usw.). Für die Mängel berechnet er auch eine Pauschale die vom Kaufpreis abgezogen wird (z.B. ich muss eine instabile Mauer neubauen und die Veranda zurück bauen, dafür wurden mir ca. 800 € vom Kaufpreis erstattet) . Wenn Du Dich nicht so auskennst, frage lieber den Vereinsvorsitzenden, wieviel das Grundstück wirklich wert ist oder warte die Schätzung ab. Auf keinen Fall mit dem Vorbesitzer den Preis aushandeln, Bekannte von mir sind total über den Tisch gezogen worden. Und gebe dem Vorbesitzer erst das Geld, wenn er alles Versprochene erledigt hat (z.B. Müll wegbringen, usw.). Meine Bekannten haben dem Vorbesitzer vorher das Geld gegeben und dann hat sich der Typ aus dem Staub gemacht, ohne wie versprochen die gefällten Bäume wegzubringen (ist auch nicht mehr an sein Handy gegangen).

    Ätzend ist auch, dass viele Leute Bauschutt in der Erde vergraben. Das war bei meinen Bekannten so. In allen Beeten ums Häuschen konnten wir erst einmal eimerweise Bauschutt ausgraben und abtransportieren. Kannst ja einen Spaten mitnehmen und mal überall ums Haus testen, ob Bauschutt drin ist.;)

    Wichtige Werkzeuge sind: Schubkarre (!!) (mit Schlauch, falls ihr mal einen Platten habt), ein guter Spaten, Grabegabel, Gartenschlauch, Schwergutmüllsäcke (sind wiederverwendbar und reißen nicht so leicht wie die aus Plastik). Aber vielleicht sind ja in der Hütte noch Gartengeräte. Ich kaufe mir meist Gartengeräte von Gardena (die haben einfach eine gute Qualität und halten lange).

    liebe Grüße, Sarah
     
    Vielen Dank für die Tips.
    Wir kommen wohl so gut wie gar nicht mit dem Verkäufer in Kontakt, da dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein kann. Es geht alles über den Vereinsvorsitzenden. Wenn wir es richtig mitbekommen haben, hat der Schätzer eine Summe von 1000 Euro errechnet. Mal sehen, wie viel Einfluß die angrenzende Straße auf unseren Kaufentscheid hat. Sie ist zwar "nicht viel" befahren, ist aber eine Hauptverkehrsstraße, welche von einer Bundesstraße entlastet wird. Denn Abgase und Gemüse sind doch zwei Dinge, die man nicht mischen sollte.
     
    Hallo Geckogarten,

    ist das jetzt der einzige Garten, der Euch angeboten wird?

    Ich weiß ja nicht, welche Abgaswolke Ihr von dem Verkehr abbekommt.

    Müßte man vielleicht mal testen
    e016.gif
     
  • Hm, und wenn er nach vier Wochen grün angelaufen ist, wie die Wiese im Garten, dann war der Abgasanteil zu hoch?

    Ja, so ungefähr
    c026.gif

    Sich einfach ein Bild von der Situation machen.

    Eigentlich wollte ich sagen: Für mich käme ein Garten, neben dem gleich die Hauptstraße liegt, nicht in Frage.

    Wenn es anderen nichts ausmacht, ist das natürlich auch ok
    a213.gif
     
    Hauptstraße bedeutet keine Erholung. Außerdem sollte man die Schrebers von nebenan auch unter die Lupe nehmen. Sich vorab zum Grillen einladen und die Leute testen. ---> Scherz das mit dem Grillen, der Rest ist mein Ernst.

    Apisticus, der im Garten Ruhe schätzt
     
    sooo...
    was ich nicht mitgenommen hatte... war eine Kamera... aber ich Persönlich finde es auch unhöflich in einem Garten Fotos zu machen der mir nicht gehört.

    Eindruck:
    Ein sehr gepflegter Garten.
    Meine Familie war komplett vor Ort, der Vorstand und der Ombutsmann für Gartenhäuschen (Zimmermann, Kanalarbeiten, Dacharbeiten).
    Man hat uns alles haarklein erklärt und gezeigt, wie es umgestaltet werden soll vom Verein in den nächsten Gärtenauflösungen usw. Das heißt, das der aktuelle Garten wird halbiert auf knapp unter 300qm und wenn der weitere Nachbar aufgibt, wird ebenfalls sein Grundstück geteilt wird. Also aus zwei Gärten mach vier Gärten. Dazu erhalten wir dann noch einmal gute 10-20qm um auf über 300qm zu kommen.

    Das Haus ist gemütlich klein mit einer kleinen Küchenecke und einer kleinen Solaranlage für Strom. Das Dach muß gemacht werden. Der Ombutsmann war offen und ehrlich und hat sofort seine Hilfe dafür angeboten. Das Haus ist für meine Frau ca. 2cm zu niedrig. Bei den Dacharbeiten würden wird dann die Isolierung innen herausnehmen und mit neuen Materialien oben aufbringen um an Höhe zu gewinnen.
    Die Terrasse ist traumhaft schön mit geduldetem Kamin. Wenn man auf der Terrasse sitzt ist der Straßenlärm abgeschnitten und es ist Ruhe. Schwerlast findet auf der Straße nicht statt. Gelegentlich kommt mal ein Bus in den zwei Stunden Berufsverkehr, als wir da waren.
    Der Vorstand und der Ombutsmann haben genau die selbe allegmeine Einstellung wie wir und wir waren sofort warm. Der Garten ist komplett am Rand und bei uns ist kein Besucherverkehr zu erwarten, da wir völlig abseits des Weges liegen. Dazu haben wir noch einen Nebeneingang und müssen somit nicht durch die ganze Anlage laufen. Parkplätze haben wir direkt neben unserem Garten.
    Das heißt... kein Transport durch die ganze Anlage. Die Gartenhäuser stehen mit dem Rücken zu unserem Garten und bilden wie eine Mauer. Daher ist auch der Kontakt zu den Nachbarn nahezu ausgeschlossen. Also wer seine Ruhe haben will... ist hier genau richtig aufgehoben. Einblick auf unseren Garten hat eigentllich nur der zukünftige Nachbar von dem geteilten Grundstück.
    Gemeinschaftsarbeit: Nur der Weg zu unserem Garten (ca. 20m) die wir eigenständig beflanzen dürfen und 4 Tage im Jahr das Gemeinschaftshaus und den 100qm Rasen mit Pflanzen darum.
    Wir waren erst nicht sicher wegen dem Verkehrslärm... aber:
    Die Bushaltestelle ist direkt vor unserer Tür und Endet direkt vor dem Garten. Da meine Frau somit nicht auf das Auto angewiesen ist und die Kinder nicht auf lange Märsche eingestimmt werden müssen, und auch die anderen Gärten Wartezeiten von ca. 2 Jahren haben, ist unsere Entscheidung so gefallen:
    Wir werden den Garten nehmen, das notwendigste machen, um uns wohl zu fühlen. Parallel werden wir uns in einem Garten in einem anderen Ort eintragen lassen der zwar genauso weit weg ist, aber verkehrstechnisch für Kinder und Material eher ungünstig ist (Lange Fußwege) Dort sind Wartenzeiten von 2 Jahren üblich! In den 2 Jahren werden wir sehen, wie uns das alles gefällt. Sollte uns es dort doch nicht gefallen und sieht die Situation für einen Umzug aus, können wir dann immernoch umziehen. Sollte es und doch gefallen... bleiben wir. Und liegt es uns gar nicht... können wir aufgeben. Wir haben eine Ablöse von ca. 800 Euro zu zahlen. Also ein großer Verlußt ist auch nicht zu erwarten.
    Schließlich fangen wir ja erst an mit dem Hobby. mal sehen was daraus wird.
    Ach ja... und mit einer Pacht von 12cent pro qm ist das eben sehr günstig. Die andern wollen mehr als das doppelte.
    Daher freuen wir uns jetzt darauf. mal sehen, wann wir die Schlüssel bekommen.
    Ach ja... Über Gartengeräte wurde nicht gesprochen. Es ist davon auszugehen, da er zu Hause auch einen Garten mit Geräten hat, das die meisten Sachen wohl vor Ort bleiben.
     
    Ihr habt Euch für den Garten entschieden, ich wünsche Euch alles Gute :)Vielleicht sehen wir ja doch noch ein Bild davon, natürlich sobald Du die Schlüssel hast:)
     
    Sind es viele?

    Ich finde dennoch, ihr habt einen guten Kompromiss für euch gefunden.

    In der Ecke, wo wir parken sind ca. 5 Parkplätze. Für wen auch immer. Direkt am Gartenhaupteingang gibt es auch eigene Parkplatz, die wir dann nicht benötigen.
    Jup das Leben ist ein Kompromis. :D
    So... nun ist mein Navi defekt... wieder deprimiert. und das alles in einem Monat... Auto, Motorrad und nun das Navi! :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten