Schon wieder ein Oleanderproblem...

Registriert
05. Mai 2007
Beiträge
52
Ort
südl. Oberpfalz
Hallo Zusammen !
Ich bin noch eine blutige "Gartenanfängerin", und obwohl ich mir die zahlreichen Oleander-Themen schon durchgelesen habe, kann ich meine "Krankheit" leider nicht finden.
Ich habe einen in der kroatischen Wildnis gewachsenen roten Oleander geschenkt bekommen.
Letzten Sommer blühte er in voller Pracht. Überwintert hat er bei uns im Keller unter der Treppe, da hatte er Tageslicht und kühle Temperaturen. Einige seiner Blätter kamen mit der an der Wand angebrachten Heizung in Berührung, die aber nie voll aufgedreht war.
Seit einigen Wochen steht er nun auf der Südseite auf der Terrasse, und bei Frostgefahr stelle ich ihn über Nacht an die Hauswand. (also mache ich doch eigentlich alles richtig :confused: )
Nun zu meinem Problem: Die Blätter werden vereinzelt, sowohl die Oberen, als auch die Unteren von der Blattspitze bis ca. zur Hälfte staubtrocken und gelb. Man kann sie richtig abbrechen. Der Rest des Blattes ist elastisch und gut "durchblutet". Irgendwann nach ca 5-6 Tagen kann man dann das gesamte Blatt ohne Kraftaufwand abziehen. Langsam werden es immer weniger Blätter und ich habe Angst um das Leben dieser geliebten Pflanze!
Ich gieße täglich, und füge 2x wöchentlich Blühpflanzendünger hinzu. Auch dusche ich ihn mit dem Gartenschlauch ab. Was passiert mit meiner Pflanze da nur ? BitteBitte helft mir !!!
:(
 
  • oleander sind zäh


    schneide alles gelbe, vertrocknete oder auch wie immer ab

    er wird es mit saftigen,grünen trieben nach einiger zeit belohnen




    gruß reseda:cool:
     
    ich würd nicht mal schneiden!

    Lass doch ruhig die Blätter abfallen, der treibt von selbst wieder neu aus

    Liebe Grüße
    Petra, die auch grad einen krepelden Oleander hat
     
  • Bitte nicht zu viel düngen, sonst verbrennen Dir die Wurzeln. Bei mir werden die Oleander überhaupt nicht gedüngt. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit folgender Erdmischung. 50 % Blumenerde und 50 % Sand. Oleander brauchen sehr viel Wasser. Ich verwende Untersetzer, die immer voll Wasser stehen. Sind die Untersetzer trocken dann wird gegossen. Das er unten oder auch in der Mitte mal ein paar Blätter verliert, das ist normal. Wenn aber oben die Spitzen gelb oder braun werden dann ist was nicht in Ordnung. Hast Du mal ein Bild von dem Oleander ?

    Gruß
    peter
     
  • Hallo Wisteria,

    bekommt Dein Oli Sonne? Auf Anhieb hört sich das für mich nach einem starken Sonnenbrand an.

    Wie Peter schon schrieb... ein Bild wäre toll....


    Ciao, Diva
     
    Vielen Dank schonmal,
    ich werde morgen mal ein Foto machen und einstellen (heute komm ich leider nicht mehr dazu)
    Da mein Oli ja ein Wildwuchs ist und er die pralle Sonne gewöhnt war (von Geburt an :D )
    Steht er in den Frühlings - und Sommermonaten immer in der Sonne :cool:
    Also, wie gesagt, morgen mach ich ein Foto!!!
    Bis dann und noch nen schönen Sonntag *winkewinke*
     
  • So ihr lieben Leut`,
    jetzt hab ich ein paar Fotos gemacht, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
    LG
    Tina
    Oli1.webp
    Oli3.webp
    Oli5.webp
    Oli4.webp
     
    Ich denke,
    du brauchst dir keine Sorgen machen und musst weder zurückschneiden, noch sonstwas.
    So sieht meiner immer aus und verliert dann die vertrockneten Blätter.

    Liebe Grüße
    Petra, der das nichts ausmacht
     
    hallo

    in dem stadium würde ich auch nicht zurückschneiden

    sieht doch gar nicht so übel aus

    ich hab ganz alte oleander und wenn man die zurückschneidet,ist man immer über die
    neue grüne pracht erstaunt

    gruß reseda
     
  • Hallo ihr Lieben...
    nachdem sich das vorherige Problem nun von selbst gelegt hat, taucht schon wieder das Nächste auf :mad:
    mein roter Ole mag mich in diesem Jahr scheinbar überhaupt nicht.
    Er hat erst einigermaßen schön geblüht, doch jetzt vertrocknen die Blüten und fallen nicht ab, sondern bleiben hängen und sehen häßlich aus. (siehe Foto)
    Auch zeigen sich auf den Blättern so komische "Pickel". Tierchen habe ich weder am Stamm noch an den Blättern entdeckt. Zum Vergleich habe ich auch meinen weißen Ole eingestellt, so sollte doch mein roter eigentlich auch aussehen !!! :(
    Bitte helft mir, was kann ich denn noch tun ? Ich gieße bei der Hitze 1-2 mal täglich, und achte darauf, dass er fast immer nasse Füße hat. Düngen tu ich alle 14 Tage mal. Die Erde besteht aus Sand-Erde-Gemisch.
    Für Tipps und Ratschläge dankbar,
    Tina
     

    Anhänge

    • PICT2865a.webp
      PICT2865a.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 189
    • PICT2866a.webp
      PICT2866a.webp
      44,5 KB · Aufrufe: 290
    • PICT2867a.webp
      PICT2867a.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 218
    • PICT2868a.webp
      PICT2868a.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 193
  • hallo,
    kannst du die pickel mit dem fingernagel wegkratzen..?
    dann sind es schildläuse...die lieben oleander
    ich wasche sie mit schmierseife ab..
    das die blüten vertrocknen,ist ganz normal.. irgendwann fallen sie ab..
    oder du zupfst sie weg




    liebe grüße reseda
    :cool:
     
    Hallo Reseda,
    also wegkratzen kann ich die schon, allerdings schabe ich dann das Blatt auch auf. Das sind richtige Pocken, und wenn man sie aufkratzt, tritt Fluessigkeit heraus (vom Blatt)
    Ich habe die letzten 2 Tage fleissig mit Schmierseife gearbeitet, aber recht viel geholfen hat das auch nicht ... :(
    Zumindest habe ich den Eindruck, dass es sich nicht noch weiter ausbreitet.
    Aber was kann das nur sein ???
    Liebe Gruesse
    Tina
     
    Hallo Tina,

    vielleicht sinds Gallmilben?

    Liebe Grüße
    Petra, die aber noch nichts passendes im www. gefunden hat
     
    hmmmm
    ja, das könnte gut möglich sein. Sieht ähnlich aus !
    Wenn das wirklich Gallen sind, dann muss ich den kompletten Trieb abschneiden *heul*
    Der is doch erst im Frühjahr rausgekommen !!!
    Ach Mennooo :( :( :(
    Traurig-gallige Grüße
    Tina
     
    hallo,
    pere,wird recht haben,ich hab zufällig eine seite über pflanzengallen gespeichert
    da ist auch der oleander aufgeführt,seltsam,hatte ich noch nie http://www.pflanzengallen.de



    gruß reseda:cool:
     
    Hallo nochmal,
    tja, dann scheint mir wohl der Griff zur :p nicht erspart zu bleiben.
    Schade, schade, schade.
    Aber komisch, dass nur der neue Trieb befallen ist !
    An welcher Stelle muss ich denn nun die Schere ansetzen ? ganz unten, wo der Trieb vom Hauptstamm ausgeht ? Und muss ich die Schnittwunde dann verkleben ? Irgendwie trau ich mich nicht...
    Grüße von der Angsthäsin
     
    richtig,damit kein häßlicher stumpf zurück bleibt

    ich nehme ein wenig erde und reibe die schnittstelle damit ein, damit man nichts mehr sieht

    psychologisch sehr wertvoll




    gruß reseda:cool:
     
    ....stimmt

    aber im sommer, woher nehmen
    um dein gewissen zu beruhigen......heilerde tut auch gut


    gruß reseda
     
  • Zurück
    Oben Unten