Schösslinge

Was soll ich tun, unter dem Pflaumenbaum wachsen hunderte Schösslinge.
Abmähen mit dem Rasenmäher bringt nichts.
Gruß Josef



Der Stamm der Edelsorte (der oberirdische Teil) ist wahrscheinlich faulig. Die Unterlage ("die Wurzel") reagiert auf die Notlage, indem sie versucht, Ersatzbäume zu schaffen. Der Baum sollte auf jeden Fall genau unter die Lupe genommen werden, da Pflaumenbäume recht unerwartet brechen können (trägt noch gut, Krone sieht recht normal aus).
 
  • Hallo Billa,

    wurzelechte Quitte wäre für die Wildhecke auch toll.

    Kannst Du noch Bestimmungsbilder der Wassereimer-Schösslinge machen wenn's wieder hell ist?
    Grins, den Rest hat Wasserlinse ja schon geschrieben (Danke Dir dafür:pa:).
    Mit Zwetschgenschösslingen könnte ich bald einen Handel aufmachen, wenn Göga die nicht immer brav abmähen würde.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hehehe...ja, sogar bei uns war heute taghell. :grins:

    Voilà:

    P1280815.JPG P1280816.JPG

    P1280817.JPG P1280818.JPG

    Sodele, dann bestimmt mal.
     
  • Tatsächlich, es war taghell bei dir. :D

    Ja, ich wage es und behaupte mal, dass es wilde Quitte ist. Aber noch bin ich nicht zu 100 % sicher. Für das müsste die Knospe sich öffnen und ihre Blätter entfalten.
     
  • Und? Getopft? Blättlein zu sehen? Trieb am wachsen? Dann her mit weiteren Fotos. :-P Inzwischen sind ja die Tage länger hell, da wirst du ja wohl irgendwann Zeit fürs Knipsen finden. :d
     
    Nicht getopft, Blättchen trotzdem am Wachsen, Knipse hinüber, aber man hat ja ein Handy. Ich knips die Tage mal, stress mich bloß net.

    :grins:

    Ich mach Vergleichsfotos mit dem angewachsenen Quittenbäumchen. Das treibt fein. Wenn mich der schnelle Blick im Vorbeigehen net getäuscht hat, ist der Austrieb gleichzeitig erfolgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten