Schönmalve, Aussaat

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich habe ende januar schönmalven in aussaaterde gesät, die keimung ging zügig an (auch wenn die keimquote mit etwa 60% recht bscheiden war) und zügig bildeten sich auch die ersten richtigen blättchen. die wurden dann auch noch ein bißchen größer, aber mehr als zwei und ein kleines blatt hat keine der pflänzchen, die etwa ein höhe von 3cm haben. still ruht irgendwie der see...ob ich sie mal in richtige erde pikieren soll? allerdings werde ich bei dem zarten zeug dabei wohl einigen kaputt machen...
diese mal ist es gekauftes saatgut, ich habe die gleiche erfahrung schon mal mit saatgut gemacht, dass ich bei einer freundin abgenommen hatte - auch da hörte die pflanze einfach auf zu wachsen. hm?:confused:
 
  • Hallo!

    Ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufgreifen. Ich habe hier ein paar Schönmalven-Samenkapseln und würde mich gerne an einer Aussaat versuchen.

    Irgendwo habe ich gelesen, dass man dies im Januar tun soll... Kann ich es auch jetzt versuchen?

    Sollte der Samen vorher noch eine Zeit trocknen? Im Moment ist er noch in den Kapseln und hat eine weiße Farbe.

    Sind Schönmalven Lichtkeimer oder muß ich den Samen unter die Erde bringen? Und dann eher feucht oder trocken halten?

    Fragen über Fragen :rolleyes:
    Freue mich auf eure Antworten! :cool:

    Viele Grüße,
    Sue
     
    also, das saatgut ist im normalfall schwarz - ergo wirst du die samen noch trocknen lassen müssen. auf meiner packung stand: nur leicht mit erde besieben - von daher nehme ich an, dass schönmlaven lichtkeimer sind.
    wenn du jetzt aussäast, must du sie halt überwintern, wobei meine freundin das seit zwei, drei jahren mit einer ihrer pflanzen macht - und es gelingt.
    meine schönmlven haben sich ab dem moment übrigens erholt, wo ich sie draußen hatte - im aussaatgefängnis hatten sie wohl zu wenig licht und zu wenig nährstoffe - von beidem scheinen sie ordentlich was zu brauchen
     
  • Hallo Billymoppel,

    was ist eigentlich der Unterschied, zwische Malve und Schönmalve?

    Ich habe da eine im Garten stehen, schon seit 10 Jahren(Staude)Anhang anzeigen 13129
    und dann habe ich noch einjährige, die mache ich im Herbst wegAnhang anzeigen 13130
    und sähe den Samen im Frühjahr direkt in den Garten(Mai).

    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • die schönmalve stammt genauso aus der familie der malvengewächse wie deinen anderen beiden auch, da tropischer herkunft ist sie halt nicht winterhart.
    euro-asiatische malvenarten - so mehrjährig - bezw. deren zuchtformen schaffen es halt mehr oder weniger gut über den winter, wobei halt auch nicht alle so unbedingt mehrjährig sind (s. stockrose)....und deine bechermalve, die aus dem mittelmeergebiet stammt, ist eben auch nur ein einjährig.
     
    Hallo Billymoppel

    Ja, danke Dir für deine Antwort, bin wieder etwas schlauer geworden,
    soll ja nur rosafarbene und weiße und ganz vereinzelt auch dunkelrote
    Malven geben. Nächstes Jahr sind auf jeden Fall Stockrosen dran,
    Samen habe ich schon.
     
  • Mir juckte es schon in den Fingern und ich habe zwei Abu-Sorten ausgesät. In einem Töpfchen sind schon zwei Samen aufgegangen, die Samen im anderen Pöttchen schweigen noch (ich hoffe, sie leben noch).
    Bei den Stockrosen würde ich gerne weiter machen, aber ich muß mich bis zum Frühjahr gedulden, denn der Platz ist arg rar. Die Stockrosensamen liegen schon alle parat (habe ganz viele Samen von gefüllten Stockrosen bekommen).
     
  • Zurück
    Oben Unten