Sternnmoos? (siehe Gartengestaltung 24.de)
Moos: Sternmoos, Sternpolster - Sagina subulata
mehr Fotos vom Sternmoos
Botanischer Name:
Sagina subulata
Deutsche Namen:
Sternmoos, Sternpolster
Familienname:
Caryophyllaceae, Nelkengewächse
Beschreibung und Aussehen:
Herkunft:
Art: Südwest- bis Nordeuropa auf Freiflächen, felsigen Hängen und Geröllflächen
Wuchs:
3 bis 5 cm hoch, moosähnliche Polster bzw. Teppich bildend; dichter, rasenartiger Wuchs; langsamwüchsig; konkurrenzschwach
Laub:
Blätter; linealisch, klein, kurz, weich; frischgrün, moosgrün; wintergrün,
Blüte:
Von Juni bis August; kleine, weiße Sternblüten (siehe dt. Name: Sternmoos)
Standort:
Auf halbschattigen, absonnigen und vollsonnigen Standorten mit mäßig trockene bis frische Böden; bevorzugt durchlässige (unbedingt), sandig-humose, nicht zu trockene Böden
Lebensbereiche:
M2 (= Fels-Matten, frischer Boden), ST2 (= Steinanlagen, frische B.), Fr2 (= Freiflächen, frische B.)
Verwendung:
Zwischen Plattenfugen oder Trittsteinen, auf Gartenwegen, Terrassen oder im Steingarten; zur Begrünung kleinerer Flächen, z.B. als Grabbepflanzung
Pflanztipps:
12 bis 15 Sternmoos pro Quadratmeter (qm); Pflanzabstand 0,10 bis 0,20 m; möglichst in größeren Gruppen von 10 bis 20 Sternpolster zu pflanzen
Pflege:
Vor konkurrenzstarken Pflanzen schützen; im Herbst vom herunterfallenden Laub befreien; das Sternmoos ist winternässe-empfindlich (siehe Standort mit durchlässigem Boden)
Hinweise:
Frosthart, hitzeverträglich; gut trittfest; von zu starken (schnellwüchsigen) Pflanzen-Nachbarn wird Sternmoos unterdrückt und kümmert; unter Gehölzen muss im Herbst das abgefallene Laub vom Sternmoos entfernt werden
Vermehrung:
Durch Teilung