Schön, aber was ist es ?

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.117
Ort
Nby
Hallo, wir haben uns vor 3 Wochen einen Ableger von dieser Pflanze mit gebracht und wissen nicht mal wie die heißt. Sieht ziehmlich üppig aus als volle Pflanze. Seit genau 20. Mai steht der Ableger im Wasser und wie Ihr sehen könnt, keinerlei Wurzelbildung. Also somit habe ich 2 Fragen:
1. Wie heißt die Pflanze ? (wenn möglich auch einen Namen der nicht lateinisch ist, kann ich mir dann besser merken)
2. Bin ich zu ungeduldig wegen der Wurzelbildung, oder sollte ich den Ableger direkt in Erde pflanzen. Er sieht noch genau so aus wie nach dem Abschnitt, hat weder an Farbe noch an Form verloren.
Ich freu mich auf Eure Antworten und hoffe es gibt Auflösung.
967C1C4A8D4407ABA38C6F2F3D81532B
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Frank,

    aufgrund des kantigen Stängels tippe ich auf Buntnessel.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber nicht ganz sicher ist
     
    Boh eh, wat biste schnell heut.
    Danke, ich hoffe das war dann schon die richtige Lösung.
     
  • huhu Pere, meine GG meinte grad eine Buntnessel haben wir schon und die sieht etwas anders aus. Jetzt hab ich selbst verglichen,ich glaub sie hat recht. Vielleicht ist es eine Unterart ?

    Aber nun selbst wenn es stimmt, weiß ich noch nicht wie ich weiter machen soll. Im Wasser lassen oder doch in die Erde ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Avenso


    Schau mal hier,
    Buntnessel-Giant-Exhibition-Mischung--522d1a114039.html


    so wie ich das sehe

    gibts reichlich Sorten vom Buntnessel


    Gruß Petra
     
    Ihr scheint recht zu haben. Hab jetzt grad mal nach Buntnesseln gegoogelt und festgestellt wie viele Sorten es gibt.
    Aber jetzt wüßte ich doch gern warum noch keine Wurzeln da sind und ob ich den Versuch mit der Erde machen soll. Vielleicht habt Ihr darauf noch eine Antwort.
    Danke
     
  • Ich würde sie erst mal noch im Wasser stehen

    lassen und abwarten



    Gruß Petra
    die Ableger immer gleich in Seramis pflanzt
     
    der kantige Stängel ist eigentlich typisch für eine Buntnessel, aber es gibt irre viel Arten.

    ich würd sie in Anzuchterde stecken und dann abwarten....

    Liebe Grüße,
    die bei Weichstängeln nicht das Wasser nehmen würde
     
    Was meint Ihr ? Kann ich den Ableger nicht einfach nochmal teilen um den einen im Wasser zu lasen und den anderen in Anzuchterde (muß es solche sein oder geht auch andere) zu stecken ???????????
     
  • naaabend,

    buntnessen lassen sich eigentlich völlig problemlos vermehren, das klappt sowohl in wasser als auch direkt in erde bzw. seramis.

    allerdings bin ich schon etwas erstaunt, warum solange keine wurzeln zu sehen sind, ich vermehre die öfter mal und das geht immer recht flott (wenn ich auch gestehen muss, dass ich noch nie genau auf die anzahl der tage geachtet habe).

    seid ihr euch sicher, dass es ne buntnessel ist? diese art hätte ich noch nie gesehen und irgendwie "gefällt" mir der blattansatz (also quasi der "übergang", sprich ministengel, zwischen blatt und eigentlichem stiel) dafür nicht............. aber ne bessere idee hätte ich auch nicht..........
     
  • Den Ableger haben wir von meiner Schwiegermutter, sie hat die Pflanze geschenkt bekommen und weiß auch nicht wie sie heißt. Wir vermuten das sie aus Polen ist, denn da auf dem Markt (wir waren auch da) hat meine Frau die Pflanze auch gesehen, allerdings in Ampeln. Aber bitte jetzt keine poln. Namen bringen, danke.
     
    Hallöchen, ich muß noch mal dieses Thema ausbuddeln. Inzwischen ist diese angebliche Buntnessel sehr schön gewachsen wie man sieht.
    40A1DF850203F9B014B75F454E9E2925


    Im Laufe dieses Jahres habe ich den Tipp bekommen ich sollte mal an den Blättern reiben und dann an den Fingern riechen. Gesagt, getan und es riecht verdammt nach Minze. Jetzt meine neue Frage dazu:
    Wie krieg ich die über den Winter ? draußen belassen, reinstellen aber wohin(Wohnzimmer soll nicht nach minze riechen) , vorsichtshalber einen Trieb abschneiden und wieder wurzeln lassen ? Helft mir bitte, ich weiß keine gescheite Lösung.
    avenso bedankt sich wieder ganz artig schon im Vorfeld
    036.gif
     
    Hallo Frank,

    wenns wirklich Pfefferminz ist, stell ihn rein. In der Schale könnte er den Winter nicht überstehen ( falls ein Strenger werden soll).

    LG
    Dieter, der meint es sei Minze
     
    Guten Abend an alle

    eure angebliche BUNTNESSEL ist ein haferstrauch- eine art von weihrauch. eine pflanze, die sich sehr schön durch stecklinge vermehren lässt!:D
    .......und avenso bitte reinstellen- sie ist nicht winterhart!

    LG Heike

    ---auch ein wurm schreit, wenn er getreten wird---
     
    Danke für die Antwort ekieh, aber was mach ich denn nun mit dem Haferstrauch über den Winter .
    avenso der noch im dunkeln tappt


    nachdem du nun deine Erklärung mit dem Zusatz" reinstellen "versehen hast, sage ich ok ich habs zu spät oder zu früh (wie man will) gelesen.
    Danke nochmals
     
    Super, jetzt wo ich das Bild gesehen habe freu ich mich natürlich wie ein Schneekönig.
    k045.gif

    Aber,
    d015.gif
    wo nun hin damit ? Keller (dunkel und kühl) oder doch im Zimmer ins Tageslicht ? Das konnte ich nicht nachlesen.
    avenso der nochmal belästigt
    e035.gif
     
    - hm, "Weihrauch" wird als Einjährige gezogen ... aber da du ihn gerne behalten möchtest, würde ich ihn an ein kühles Fenster stellen und mal schauen, ob es ihm gefällt. Kommt er jetzt von draussen? Dann kann es sein, dass er in der trockenen Zimmerluft die Blätter verliert.
    Theoretisch wäre auch eine Überwinterung des Wurzelstocks in Torf in einer durchlöcherter Plastiktüte im Keller möglich, nur meine ich, dass man früher oder später vergessen würde, den Torf so eben feucht zu halten und ausserdem hat man ja nichts mehr vom Anblick der vorhandenen Blätter.

    Ich würde ihn halten wie ein Begonie.
    Ich habe keine Erfahrung mit dem Überwintern von Plectranthus, Avenso. Probiere es einfach mal aus.

    Viele Grüße
    Vita
     
  • Zurück
    Oben Unten