Schnittlauchfragen ;-)

Kathl

0
Registriert
08. Sep. 2007
Beiträge
1
Ein Hallo in die Runde,

ich bin seit kurzem Besitzerin einer schönen grossen Terrasse, habe aber bis dato Null Erfahrung mit der Anpflanzung von Kräutern udn auch sonst leider keinen grünen Daumen, es werden also noch vieelle Fragen kommen ;-)

Nun zu meiner Frage, ich habe mir einen Topf Schnittlauch gekauft und ihn nicht umgesetzt, hätte ich das machen sollen? Er gedeiht eigentlich gut, seit dem starken Regen der letzten Tage, hat er aber kleine weisse Punkte am Stä(e)gelende. Was ist das?

Und wie überwinter ich den Guten? Einfach auf der Terrasse belassen.

Danke schonmal
Kathi
 
  • frage ist, ob sich die überwinterung lohnt: es gibt einjährigen und mehrjährigen schnittlauch.
    in einer gärtnerei würde ich davon ausgehen, dass es sich um mehrjährigen handelt, bei den üblichen supermarkt-töpfen ist er mit sicherheit einjährig - wächst nämlich schneller und sieht "besser" aus.
    verpflanzen kann man topf-ware eigentlich immer.
    die weißen punkte könnten ein pilzbefall sein, vielleicht mehltau. an und für sich ist die vegatationsperiode für schnittlauch im freien auch vorbei, der ist jetzt einfach auf dem absteigenden ast. es gab schon einige nächte unter 10 grad, da muss man sich nicht wundern.
    meiner ist auch nicht mehr das, was er noch vor einem monat war.
    also, wenn er mehrjährig ist, kannst du ihn ruhig umpflanzen, aber höchstleistungen zu der jahreszeit kannst du nicht mehr erwarten - dann lieber einjährigen auf der fensterbank drinnen säen. falls ein pilzerkrankung (sieht halt irgendwie flaumig aus) vorliegt, würde ich ihn komplett zurückschneiden. überwintern natürlich draußen, mit reissig abdecken, gelegentliches gießen (vor allem VOR zu erwartenden frostperioden). du kannst ihn komplett zurückschneiden, ansonsten erledigt mutter natur das beim ersten frost von allein.
     
    Einjähriger Schnittlauch?? Ich glaube Du meinst die einjährigen Jungpflanzen, die man zu
    Spottpreisen im Discounter bekommen kann und die meist auf der Küchenfensterbank
    ableben. Schnittlauch mag erst im Folgejahr nach der Aussaat geschnitten werden, vorher
    ist er dann halt sehr anfällig gegen Pilzkrankheiten, wenn sich das Wasser im hohlen Stiel
    sammelt.
    So geschnittener S-Lauch ist dann halt pilzbedingt "einjährig"

    Tipp: Vom Gemüsegärtner kaufen, der sticht stabile Stauden vom Acker, die haste dann
    ewig. Preis = 1.50€ (ungetopfte Ackerware)


    cu
     
  • Ich kann nur davon abraten, dem Schnittlauch einen Frostschutz zu geben. Den Frost braucht er, um gesund im Frühjahr wieder austreiben zu können. Einfach einpflanzen und sich selbst überlassen dürfte für Schnittlauch das beste sein.
    Helle Punkte an den Blättern können auch Zeichen von Befall von Lauchmotten sein. Dann findet man früher oder später kleine Maden in den Röhren, die kleine Gänge in die Röhren fressen. Da hilft nur abschneiden und hoffen, dass es beim nächsten Mal nicht passiert.
    Pilzbefall an Schnittlauch habe ich noch nie gesehen und mein Schnittlauch vegetiert wirklich stiefmütterlich behandelt irgendwo im Garten rum und fühlt sich dabei pudelwohl.
    Gruß
    Olearia
     
  • Da grade sämtliche Zwiebelgewächse als Mehltau- bzw. Pilzabwehr wirken, schwer zu glauben, dass es sie selber erwischt. Dann müssen sie schon richtig elend dran sein.
    Gruß
    Olearia
     
  • Man, Du willstes aber auch net fressen hä? Schonmal was
    von Zwiebelbrand oder Falschem Mehltau gehört? Außerdem
    sprach ich von jungen einjährigen, am Fensterbrett der Küche
    gequälten Jungpflanzen

    so Ende der Durchsage:D

    brüll:eek:

    ....
     
    An Bolban
    Eine vernünftige Diskussion wäre diesem Forum sicherlich zuträglicher als unqualifizierte Ausbrüche.
    Sagte ich nicht was davon, dass sie dann schon richtig elend dran sein müssen? Pilzbefall ist bei Pflanzen immer ein Zeichen davon, dass sie durch irgendetwas geschwächt sind. Und Kathl sprach nicht von fensterbankgequältem Schnittlauch, sondern von einem, der offensichtlich draußen dem Regen ausgesetzt war.
     
    Hallo, über Schnittlauch braucht man eigentlich gar nicht so viele Worte macchen. Pflanze ihn in eine Ecke deines Gartens und lasse ihn wachsen. Der kommt immer wieder. Aber Bolban hat recht, diese Töpfe aus dem Supermarkt sind sein Geld nicht wert. Kauf dir ein Tütchen Saat im Frühjahr und du hast auf ewig Schnittlauch. Grüße von M
     
    Sie sagte, sie habe ihn auf der Terrasse und nicht umgesetzt, demnach immer noch Endtopf. So und dann hab' ich ihr mitgeteilt, weshalb er so kränkelt und das er nicht einjährig, sondern nur sehr mitgenommen ist, durch die falsche Behandlung.
    So war das ein völlig verständlicher Ratschlag, woraufhin Du mir dann Deine altklugen
    Einwürfe reingedrückt hast, Schnittlauch gedeihe bei Dir sogar im letzten Loch des Gartens
    , was zwar schön ist und was mich für Dich freut, was aber mit dem Thema nix zu tun hat.
    So, und das ich nach der 3ten Erklärung einfach "Aus, Ende" schreibe, ist auch normal.


    cu
     
  • Nachtrag: Sorry, war gar nicht so aggressiv gemeint, wie Du es aufgefasst hast.


    Grüße:o
     
  • Hallo, wenn du mich meinst, du weißt ja gar nicht wie ich es aufgefaßt habe.
    Über derlei Schnackkram mache ich mir gar keine Gedanken. Und schreiben werde ich immer das was ich möchte. Bessere Laune wünscht dir M
     
    nun vetragt Euch wieder!!!

    niwashi, der bezüglich der Krankheiten am Schnittlauch Bolbi Recht geben muß ...
     
    Und was Pilzerkrankungen bei Zwiebeln betrifft so bleibt leider zu sagen, dass sie doch recht anfaellig sind. Die Mehlkrankheit (Sclerotium cepivorum) gehoert zu den schlimmsten Pilzerkrankungen die man sich ins Zwiebelbeet holen kann und leider ist sie nicht so selten.

    take care be good
     
    Hurra!!
    Am Montag bekomme ich den Schlüssel für mein Haus und kann (werde) dann sofort meine Pflanzen, die schon dringendst in die Erde müssen von ihren Topfqualen erleiden.

    Zum Thema Schnittlauch hätt ich da auch ne frage.
    Ich habe auf meinem Balkon einen Terrakottatopf in dem schon seit 3 Jahren mein Schnittlauch wächst.
    Der soll natürlich auch in die Erde.
    Soll ich den vorher abernten (schneiden) oder gleich einfach so umsetzen.
    Oder soll ich ihn doch noch bis zum Frühjahr im Topf lassen (wobei ich sagen muss bei mir am Balkon steht der Topf Sommer/Winter sowieso draußen.
     
    hallo anjulu..nimm deine schnittlauchzwiebeln auseinander :

    sie brauchen platz..und du solltest sie dann in kleinen büscheln in eine lange reihe pflanzen...

    ich schneide sie dann nach und nach und einen teil lasse ich auch blühen..sieht einfach schön aus..

    solche zwiebelbulte immer wieder teilen...und umsetzen..
    herzlicher gruß färbergärtnerin..
     
    Siehst, dieses Jahr hab ich noch gar keine Blüten beim Schnittlauch ghabt.
    Oweh, ich glaub das wird dann nächstes Jahr nix mit Schnittlauch.

    Ich werd ihm noch schnell gut zureden :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten