Schnittlauch/Petersilie frage

Hallo Katzenfee,
hatte Jahrelang dasselbe Problem und hab letztes Jahr mal eine vorgezogene vom Al..i geholt und sie ganz alleine in einen Plastikpott gesetzt und sie lebt und hat auch überwintert.
Hab auch den Verdacht die mag keine Gesellen die dicht neben ihr stehen.
Außerdem hab ich ihr einen halbschattigen Platz gegeben.

Im Garten damals bei mir stand die auch immer recht alleine....

Versuchs doch mal so.
 
  • Nee, ich schneide sie nicht komplett ab.
    Geerntet wird wie bei Basilikum - immer nur ein paar Ästchen, damit der Rest weiter wachsen kann.

    Unser Gartenboden ist eigentlich Lehmboden. In den Beeten hab ich aber mit normaler Erde (Blumenerde) aufgefüllt.

    Das Kräuterbeet hat von mittags bis abends Sonne (falls sie scheint).

    Was wäre noch wichtig?



    LG Katzenfee
    Hast du mal den Samen gewechselt?

    Bei mir gehört Petersilie zu den Tomaten und Gurken. Dort schützt diese angeblich vor Mehltau. Allein steht diese dort sicherlich nicht. Im Gegenteil;) Neben Tomaten steht bei mir noch zwingend Basilikum im tomatenhaus und Knoblauch / Zwiebeln
     
    Tja, was tun?
    Ich weiß immer noch nicht woran es liegt.

    Werde mal einen Versuch starten:
    - eine kommt ganz alleine in einen Topf; wie du vorgeschlagen hast, Stupsi
    - eine oder zwei werde ich ins Getümmel setzen zu den Tomaten
    Lauch und Zwiebeln habe ich immer zwischen den Tomaten. Mal sehen, was passiert, wenn sich nun Petersilie dazu gesellt.

    Ich versteh nur nicht, warum sie bei den meisten wächst wie irre, nur bei mir zickt sie rum. Also muß ich doch logischerweise irgendwie, irgendwo, irgendwann einen Fehler machen.

    Samen gewechselt? Nee, Thomash, so kann man das eigentlich nicht bezeichnen.
    Hatte vor einigen Jahren schon Anzuchtsprobleme. Nach einigen Versuchen hab ich`s dann aufgegeben und hab dann nur noch jedes Jahr Petersilie im Topf gekauft, die ich ins Kräuterbeet gepflanzt habe.



    LG Katzenfee
     
  • Ich säe Petersilie aus.

    Petersilie b raucht sehr lange bis sie keimt und noch länger bis diese wächst.
    Anzucht ab Februar März würde ich daher empfehlen.

    Wenn du Töpfe auspflanzt kann dies nichts werden. Du must zunächst den Inhalt eines Topfes in 3 - 4 Teile aufteilen noch besser in Einzelpflanzen aufteilen. Die Wurzeln werden dabei einfach mit Gewalt auseinandergerissen (nicht schneiden). Versuch es mal so.
     
  • Ich habe meine bei höchsttemperatur von ca . 13 grad ausgesät .
    Er keimte nach nicht mal ganz 2 Wochen :)
     
  • Wenn du Töpfe auspflanzt kann dies nichts werden. Du must zunächst den Inhalt eines Topfes in 3 - 4 Teile aufteilen noch besser in Einzelpflanzen aufteilen. Die Wurzeln werden dabei einfach mit Gewalt auseinandergerissen (nicht schneiden). Versuch es mal so.

    Hui, das ist vielleicht `ne Radikalkur!
    Das hätt´ ich nie gemacht; hätte gedacht, dann sind sie bestimmt von Anfang an hinüber.
    Hmmm, soll ich das wirklich probieren? ..... und das bei meinem Talent? :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
    Ich zeige mal wie ich vorgehe anhand des Kopfsalates.

    Dabei werden natürlich Wurzeln abgerissen, aber das macht nichts die bilden sich wieder neu und teilweise verzwiegen die sich an den Bruchstellen sogar noch stärker.

    Wenn du immer den ganzen Topfinhalt setzt, kannst du davon ausgehen dass es Nichts wrden kann, weil viel zuviele Pflanzen beieinander stehen.

    Kopf1.webp Pik1.webp

    pik2.webp pik3.webp

    pik5.webp pik6.webp

    ENDE OFFT Topic

    Meine Anzuchtschale in diesem Jahr von der Petersilie sah so aus.

    Petersilie.webp

    Das gleiche Prinzip wie beim Kopfsalat.

    Natürlich versucht man soviel wie möglich der Wurzeln dran zu lassen und möglichst auch noch möglichst viel Erde an den Wurzeln.

    Danach getrennt setzen und angießen und andrücken der Erde nicht vergessen.
     
    Noch ein Tipp

    Bevor zu den Topfinhalt zerteilst, tauche den ganzen Topf in Wasser ein, damit die Erde richtig durchgeweicht ist. Dann geht es einfacher.
     
    Danke für die Tipps!

    Werd ich versuchen - noch mehr schief gehen wie bisher, kann`s eigentlich nicht.
    Vielleicht ist das der Knackpunkt. Hatte nämlich immer den kompletten Topf eingebuddelt.



    LG Katzenfee
     
  • Mach erstmal 4 Teile das müßte schon reichen. oder mach 5Teile, indem du den 4 Teil nochmal teils. So sammelst du Erfahrungen;)
     
  • Ich glaube, der Nährstoffbedarf der Petersilie wird meist unterschätzt. Mein Bruder hat letztes Jahr eine gekaufte Petersilie in ein frisch eingerichtetes Hochbeet gesetzt, aus der dann ein Wahnsinnspetersilienbusch wurde. Meine eigene gekaufte und ins Beet gesetzte wuchs zwar auch, hat auch den Winter gut überstanden und wächst jetzt weiter, wurde aber auch jetzt, in ihrem zweiten Jahr, nicht ein Zehntel so fett wie die im Hochbeet. (In beiden Fällen wurde nichts geteilt, sondern der Inhalt der gekauften Töpfe komplett verpflanzt.)
     
    Hallo Katzenfee,

    mach das mal so wie Thomash beschrieben hat.
    Das klappt ziemlich sicher.
    Bei mir keimt auch keine Petersilie im Lehmboden; daher gesunden, kräftigen Busch kaufen, auseinanderrupfen, pflanzen - gut ist :D

    Wobei ich 2012 erstmals 1 Topf Blattpetersilie (=glatte) gekauft und am Stück direkt ausgepflanzt habe (für's SWR3 Grillen mit Johann Lafer, falls du das kennst?!) Das Büschel Blattpeterli für's Rezept war im Supermarkt teurer als der große Topf im Baumarkt! Was kauft die Gartenbesitzerin?;)
    Und es hat sich gelohnt: sie kommt wieder:D

    Erfolgreiche Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo,

    falls das jemand interessiert, Petersilie benötigt sehr viel Kalk im Boden. Petersilie pflanze ich nur in Kübel mit mind. 10 Liter. Die Erde mische ich selbst 1/3 Blumenerde 1/3 Sand 1/3 Kalksteine.
    lg
    delcato
     
  • Zurück
    Oben Unten