schnittlauch oder was?

Registriert
28. Nov. 2006
Beiträge
65
Hallo,

also bei mir wachsen Zwiebelgewächse, sie sehen aus wie Schnittlauch. Ich hab da aber nie was ausgesät oder so. Es wachst wie Unkraut neben meinen Montbretien, dachte vielleicht Brutzwiebeln oder so? Mein Gartennachbar meinte, nein, das wäre wilder Schnittlauch und das ist einfach Unkraut. Also weg damit.

O.k. aber dieses "Unkraut" riecht unglaublich nach Knoblauch!! Was könnte das denn sein, hat das auch jemand? Es gibt ja auch Knoblauch-Schnittlauch, ich trau mich das aber nicht zu essen.

Grüße

Claudi
 
  • Hallo,
    könntest du vielleicht ein Foto zeigen? Ohne Foto ist es schwer zu identifizieren...

    Es kann ein Ipheion uniflorum sein... (heisst "Knoblauchgras" hier), oder kann ein Allium tuberosum (Schnittknoblauch) sein....

    Warte bis es blütet, dann kann man es leicht zu identifizieren!
     

    Anhänge

    • iphenion.webp
      iphenion.webp
      43 KB · Aufrufe: 191
    • Allium_tuberosum.webp
      Allium_tuberosum.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 185
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich hab alles rausgerissen, aber sie kamen nicht wie bei Dir in Büscheln sondern einzeln. Eben wie Unkraut. Wenn ich es aber rausziehe sind Zwiebeln dran. Wenn wieder welche wachsen mach ich ein Foto. Die Blätter sind auch nicht breit sondern wie Schnittlauch.

    Vielleicht kann man das echt essen, riechen tut es lecker.

    Grüße
    Claudia
     
  • Es gibt den Nutz-Schnittlauch, wie man ihn aus dem Handel kennt, und es gibt den wilden. Er riecht ebenso intensiv und hat dünnere Blattröhren.
    Den wilden Schnittlauch kann man ohne Bedenken essen. Er wächst nur gern auch in die Wiese und mischt sich unters Gras. Ab und an kann da also mal ein Grashalm dazwischen sein ;) Zumindest bei uns isses so.
     
  • Es gibt den Nutz-Schnittlauch, wie man ihn aus dem Handel kennt, und es gibt den wilden. Er riecht ebenso intensiv und hat dünnere Blattröhren.
    Den wilden Schnittlauch kann man ohne Bedenken essen. Er wächst nur gern auch in die Wiese und mischt sich unters Gras. Ab und an kann da also mal ein Grashalm dazwischen sein ;) Zumindest bei uns isses so.


    Hi Phill,

    schön, daß es Dich noch gibt! ;)

    Sag, kann man denn den Schnittlauch zwischen dem Gras erkennen, oder nur am Duft?

    Mo, die das gerne wissen möchte?:D
     
    ja sicher, die blüte ist absolut einfach zu indentifizieren - ganz sicher hast du sie auf einer wiese auch schon mal gesehen. und der stengel ist eben hohl. nebenher gibt es auch den sehr ähnlichen kantenlauch oder wohlriechenden lauch - alles ebenso genießebare würzpflanzen, da braucht man sich keine tieferen botanischen gedanken beim verzehr zu machen :D
    im alter werden die wildformen alle recht hart.

    noch mal zur ursprungsfrage: es hätte auch weinbergslauch (trockener standort?) sein können... schade drum...
     
  • hallo,

    also es sah aus wie schnittlauch und roch nach knoblauch. es ist eigentlich kein direkt trockener standord. das nächste mal ess ich es, wenn ich es überlebe kommt es zukünftig in den salat.

    gruß
    claudi
     
    Hallo labby !
    Das erste Foto,die Pflanze kenne als Milchstern die habe ich auch,blüht März-April und breitet sich aus,zieht sich Ende Mai zurück.Zum verwildern gut geignet ,wie Krokuss.

    Nuß grüßt
     
    Hallo,

    nein da blüht nix, das riecht nach Knoblauch, Milchstern riecht nicht nach Knoblauch.
    Sieht -wie gesagt-nach Schnittlauch aus. Sobald es wieder austreibt mach ich ein Bild, habe aber ziemlich viele Zwiebeln gezogen.
    Gruß
    Claud
     
  • Zurück
    Oben Unten