Schnittknoblauch?

Registriert
20. Feb. 2010
Beiträge
235
Ort
Westerwald
Hallo Kräuterhexen - und Zauberer,

im Winter haben wir ein Häuschen gekauft. Nun habe ich im Garten in einer seit Jahren vernachlässigten Kräuterecke was Superleckeres gefunden. Aus der Erde guckt ein wenig einer weissen Zwiebel und daraus wachsen Stengel wie Schnittlauch. Also Röhrchen, nur dicker als Schnittlauch. Riecht und schmeckt wie Knoblauch. Aber man stinkt nicht danach.

Wenn ich nun aber nach Schnittknoblauch suche, treffe ich nur auf Pflanzen mit platten Halmen (wie bei Gras).

Weiss jemand, wie der Gaumenschmaus richtig heisst? Und wo man ihn kaufen kann?

Danke schon mal an alle!
Gruss - Petra
 
  • Tippe auf Knolauch ober "Knobiflirt" wie er in diversen Gartencenter angeboten wird...
     
    Den habe ich in diesem Jahr reichlich gesäet, aber ist alles nichts geworden. Ich war da auch sehr gespannt drauf. Schade!!!
     
  • Hallo

    Knobi-Flirt hat aber platte Halme (wie Gras), oder hab ich da falsch geguckt? Ist auch nicht winterhart

    Das, was da bei uns wächst hat dicke Halme, hohl wie Schnittlauch. Die Knolle (Zwiebel) schaut auch nicht wie Knoblauch aus....

    Viele Grüsse
    Petra
     
  • mein schnittknoblauch hat auch platte halme und kommt jedes jahr wieder.
    sind die halme dicker als beim schnittlauch?
    dann könnten es etagenzwiebeln sein oder winterheckzwiebeln.
     
  • Hallo!

    Hm...,mein Schnittknoblauch hat zuerst platte Blätter und erst wenn sie grüßer werden,sind sie rund.Auch an denen mit Blütenkannst runde Stängel erkennen.
    Laß ihn zum Blühen kommen,dann kannst ihn noch leichter identifizieren.
    Es könnte auch Wiesenknoblauch(wilder)sein.
    LG iris

    Schnittknoblauch mit Blüten
     
    Den habe ich in diesem Jahr reichlich gesäet, aber ist alles nichts geworden. Ich war da auch sehr gespannt drauf. Schade!!!

    Hallo Cathy,
    nicht verzagen, der kommt sicher noch. Wir haben vor 2 Jahren Schnittknolauch ausgesät. Dieses Jahr ist er endlich aufgegangen und wächst wie verrückt. Warum das so ist - keine Ahnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten