Schnitt von Kletterrosen

Registriert
24. Sep. 2011
Beiträge
3
Hallo zuerst mal an alle, bin nämlich neu hier.
Meine im Herbst 2009 gepflanzten Kletterrosen haben dieses Jahr sehr viele lange hellgrüne, normal bestachelte, kerzengerade Triebe ohne erkennbaren Blütenansatz entwickelt. Die Blätter sind auch alle "7ner" und keine "5er". Sollte ich diese Triebe direkt am Stamm abschneiden ? Es sind nämlich Abzweiger vom Hauptstamm und sie kommmen nicht direkt aus dem Boden. Ich weiß, dass man Wildtriebe, die aus dem Boden kommen, ausreißen sollte, weil sie die Pflanze schwächen.
Liebe Grüße
Hederahalix
 
  • Hallo Herderahelix!
    Das ist doch bestens, wenn Deine Kletterrose so viele neue Triebe gemacht hat.
    Jetzt im Herbst würde ich diese Triebe etwas anbinden, damit der Wind sie nicht beschädigt und im März kannst Du die alten Triebe oberhalb der neuen Austriebe abschneiden und die neuen Ruten wenn möglich bogenförmig am Klettergerüst anbinden. Durch diese Bindung treiben sämtliche Augen aus und bilden sehr viele Blütentriebe. Wie heißt Deine Kletterrose?
    LG von Hero
     
    Hallo Hero,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Du meinst also, ich sollte diese Triebe festbinden.
    Was mich verwirrt hat ist die Tatsache, dass sie überhaupt keine Augen zu haben scheinen, einfach nur kerzengerade in die Höhe geschossen sind.
    Liebe Grüße
    Hederahelix
     
  • Die Augen entwickeln sich erst richtig. Sie sitzen in den Blattachseln, also genau über jedem Blattstiel.
    LG von Hero
     
  • Noch mal an Hero:
    Da sieht man, was dabei raus kommt, wenn man es eilig hat. Habe doch glatt vergessen deine Frage nach den Rosensorten zu beantworten. Meine Rosen sind (bis auf einen Altrosenbestand)alle von Kordes. Bei den zuletzt gepflanzten Kletterrosen handelt es sich um Aloha, Amadeus und Golden Gate.
    Liebe Grüße
    Hederahelix
     
    Hallo,
    ich binde meine Triebe im Herbst auch an, damit sie von den Herbststürmen nicht abgebrochen werden. Mit dem Schnitt im Frühjahr würde ich allerdings bis Mitte/Ende April warten - je nachdem wo du wohnst. Bei mir hat der Frost dieses Jahr selbst Ende April nochmal einige Triebe der Kletterrosen abgefroren. Nach dem Schnitt wie schon erwähnt die Triebe wenn möglich waagerecht oder schräg binden, da das das Austreiben der Augen und somit den Blütenansatz fördert.
    liebe Grüsse aus der Oberpfalz
     
  • Interessant... hier lernt man nie aus. Ich dachte bisher auch immer, dass ich Wildtriebe habe, aber da sie auch nicht aus der Erde sprießen, kann ich sie nun einfach stehenlassen und festbinden und mal schauen, was sich im nächsten Jahr draus bildet? Gerade gestern habe ich nämlich noch überlegt, die kerzengraden Dinger zu kappen.
     
    Durch solche lange Triebe erneuert sich die Kletterrose und bleibt "jung" und blühfreudig. Beim Rückschnitt im nächsten Frühjahr kannst Du dann einige der älteren Triebe oberhalb der neuen Ruten abschneiden, so daß Licht und Luft in die Pflanze kommt.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten