Schnitt- und Pflücksalatsorten

Registriert
07. Sep. 2011
Beiträge
145
Hallo zusammen,

ich baue heuer erstmals Salat am Balkon an - der Lollo bionda und rosso wird in 2-3 Wochen essfertig sein, heute habe ich noch Eichblattsalatpflanzen eingesetzt.

Mehr Sorten kenne ich erstens nicht und zweitens habe ich auch keine in diversen Bau- und Gartenmärkten gesehen. Kennt ihr noch gute Sorten und könnt mir sagen, wo ich die herkriege?:confused::cool:
 
  • Ich ziehe meine Salate aus den Samen. Das geht so schnell, du wirst deinen Augen nicht glauben.

    Gestern gesät, morgen schon gekeimt.

    Von den Sorten habe ich Kopfsalat und Lollo Rosso. Die lollos sind relativ dicht gepflanzt, weil ich sie ja ohnehin abzupfen werde. Kopfsalate brauchen mehr Platz. Und dazwischen habe ich Radieschen, weil die so schnell wachsen und reifen.

    Ah fast vergessen zu erwähnen, ich bin auch Balkongärtnerin.
     
    Hallo Mandarinchen,

    ich glaube das ist die Standardauswahl in sämtlichen Bau-und Gartenmärkten. Alternativ könntest du Asia-Salate (Mizuna, Red Giant usw.) aussäen. Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es ungefähr 5-6 Wochen. Ich säe die jedes Jahr in Balkonkästen aus und finde die total lecker.:)

    Liebe Grüße
    Manitoba
     
  • Bei Lidl gibt's noch Australien ...soundso, auch ein Pflücksalat der gut wächst.
    Im Grunde sind alle Pflück und Schnittsalate gut für die Topf/Kastenanzucht.
    Du kannst auch Kopfsalate anbauen nur nehmen die ebend viel Platz weg.
    Einige Internetshops haben Minikopfsalate speziell gezüchtet für Balkone.

    Ab August empfehle ich dir für den Herbst/Winter Feldsalat, der wächst auch gut auf dem Balkon, mag aber keine große Hitze deshalb ab August érst säen.

    Ruccola(Wilde Rauke) ist ein Wildsalat den man auch in Töpfen ziehen kann, genau wie Löwenzahn der aber leicht bitter schmeckt.

    Wer es mag kann auch Mangold anbauen, den kann man ja sowohl als Salat als auch Gemüse essen.
     
    Danke schon mal... Ruccola hat meine Mutter genug im Garten, den brauch ich nicht zusätzlich.
    Hab jetzt was von einem Grazer Krauthäuptel als Schnittsalat-Züchtung gelesen...das klingt sehr interessant.

    Der Australien Dings vom Lidl, gibt's den als Samen oder als Pflanze?
     
  • Was macht man denn im Beet richtig oder falsch?
    Wir hatten 2013 mehr Salat als wir essen konnten, Rauke, Senf und noch zwei andere Sorten. Und 2014 ist dann irgendwie gar nichts gekeimt.

    Braucht der viel Feuchte oder lieber etwas trockener?
    Lichtkeimer?
    Lieber im kühlen Frühjahr säen oder bei sengender Hitze im Sommer? Oder ist das egal und geht ganzjährig?
    Ich hab keine Ahnung, was ich da 2014 falsche gemacht haben könnte.

    Pflücksalat wie Rauke fürs Beet erst im Topf vorziehen ist ja irgendwie auch sinnfrei.
     
    Kennt ihr noch gute Sorten und könnt mir sagen, wo ich die herkriege?:confused::cool:


    Dehner hat ein gutes Saatband. Wenn man das Saatgut nach Sorten einzeln kauft ist man bei Balkon-typischem Verbrauch unterm Strich auch nicht günstiger dran.


    Braucht der viel Feuchte [...]
    Lichtkeimer?
    Lieber im kühlen Frühjahr säen


    Ja; aber warum bei Dir nichts gekeimt ist, kann man aus der Ferne nicht sagen. Ich beispielsweise habe hier schweren Boden und ziehe daher vor, damit ich die Pflanzen mit Wurzelballen setzen kann, ohne das diese später zu tief liegen.
    Also Saatgut auf feuchte Erde streuen, minimal besanden oder Erde durch ein Sieb bürsten und dann mit Folie bespannen, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Oft kann man dann schon am nächsten Tag sehen, wie aus dem spitzen Ende des Korns die Wurzel herauswächst und sich in den Boden bohrt. Salat ist nichts für's warme Wohnzimmer, der bekommt bei hohen Temperaturen Keimhemmung.

    Allgemein gilt, dass das Saatgut nicht warm gelagert werden sollte und schnell altert, sobald man das Tütchen geöffnet hat. Einmal angefasste Körnchen (was man ohnehin besser ganz vermeidet) sollten auch nicht wieder in die Tüte zurück.
     
    Lieber im kühlen Frühjahr säen oder bei sengender Hitze im Sommer? Oder ist das egal und geht ganzjährig?

    Das kommt auf die jeweilige Sorte an.
    Es gibt Sorten welche besser im Frühjahr gesät werden ( Schossgefahr ) und solche welche extra für die Sommeranzucht sind.

    Allgemein ziehe ich Salate auch immer vor .
    Nicht aber Schnitt-und Pflücksalate , die säe ich direkt.

    Kleine Rille ziehen , gut befeuchten und aussäen....abdecken tue ich meistens entweder nur ganz leicht mit Kompost oder noch besser leicht mit Sand , da Salate Lichtkeimer sind...danach nochmal gut befeuchten.

    Bis zur Keimung feucht halten und vor Schnecken schützen ;)

    An Schnitt -und Pflücksalat habe ich oft die Sorten :

    Blattbatavia rot 'Lattughino'
    Pflücksalat 'Babyleaf Mischung'
    Pflücksalat, rot 'Amerikanischer Brauner'
     
  • Vor 2 Jahren hatte ich eine asiatische Pflücksalatmischung bei meinem Gärtner gekauft, vorgekeimt in einem Topf. Die Pflanzen habe ich in einen Balkonkasten gesetzt und konnte den ganzen Sommer über immer die äußeren Blätter wegmachen. Sahen teilweise exotisch aus, hat lecker geschmeckt und war auch etwas für´s Auge.
     
  • Vor 2 Jahren hatte ich eine asiatische Pflücksalatmischung bei meinem Gärtner gekauft, vorgekeimt in einem Topf. Die Pflanzen habe ich in einen Balkonkasten gesetzt und konnte den ganzen Sommer über immer die äußeren Blätter wegmachen. Sahen teilweise exotisch aus, hat lecker geschmeckt und war auch etwas für´s Auge.

    Das hört sich gut an.... ich hab noch einen Kasten frei:) Muss ich morgen mal in der Gärtnerei schauen
     
    Hab noch ne Frage: Habe jetzt zufälligerweise eine andere Sorte endeckt, Grand Rapids. Auf dem Bild sieht er gut aus. ;)

    Hab jetzt eine Schale ans Fenster gestellt und ausgesät - ähm naja, also auf der Packung steht Keimdauer 8-15 Tage, bei mir sieht man nach nicht mal 3 Tagen schon die ersten zarten Keime. Ist das gut oder schlecht?
    Ich habe nun gelesen, dass es Salat nicht so gern warm hat beim Keimen?! Bei mir in der Wohnung hat es zwischen 22 und 24 Grad, würd ich schätzen. Soll ich die Schale zumindest tagsüber raus stellen? In der Nacht sind für heute zB. wieder Minusgrade vorhergesagt - das passt sicher auch nicht, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten