Schnitt einer Weinrebe

Registriert
10. Aug. 2013
Beiträge
103
Hallo,
ich hab im Sommer ein Weintraubenteckholz gesetzt. Unten hab ich mal Bilder drangefügt wie sie jetzt aussehen. Eine Rebe ist ca. 50cm hoch, die ander nur etwa 10-20cm..

Nun zu meiner Frage: Wie und Wann soll ich sie schneiden?

Danke und
LG
 

Anhänge

  • 2013-11-06 15.49.41.webp
    2013-11-06 15.49.41.webp
    295,2 KB · Aufrufe: 147
  • 2013-11-06 15.49.57.webp
    2013-11-06 15.49.57.webp
    330,4 KB · Aufrufe: 117
  • Hallo,
    ich hab im Sommer ein Weintraubenteckholz gesetzt. Unten hab ich mal Bilder drangefügt wie sie jetzt aussehen. Eine Rebe ist ca. 50cm hoch, die ander nur etwa 10-20cm..

    Nun zu meiner Frage: Wie und Wann soll ich sie schneiden?

    Sind das wirklich Stecklinge ? Auf dem ersten Bild sieht es wie eine Veredelungsstelle aus ?

    Schneiden solltest Du erst im Frühjahr. Keiner weiß wie kalt der Winter wird.

    In der Höhe brauchst Du eh noch nicht zur Schere greifen.
     
    Hallo,
    Danke!
    Ja das stimmt, das ist eine Veredelungsstelle (aber heißt das nicht trotzdem Steckholz?).

    Okay, also erst im Frühjahr so Ende Februar, Anfang März schneiden?

    Und nur um dann nicht noch ein Thema zu erstellen: WIE soll ich sie dann schneiden?

    Vielen Dank und
    LG
     
  • Also auf jeden Fall den Winter abwarten. Auf dem ersten Bild sehe ich zwei
    Austriebe richtig ? Einer davon muss dann ab .Aber wenn Du wirklich Frostschäden
    haben solltest hast erstmal die doppelte Change das einer überlebt , deswegen
    Frühjahr. Wenn die Stöcke größer sind ist der Frost nicht mehr so gefährlich.
    Irgendwelche Augen überleben immer.

    Vielleicht kannst Du nochmal Aufnahmen von den ganzen Reeben machen ?
    Auf Bild 2 kann ich nur die Hauptrute erkennen.
     
  • Hallo,
    ja eine davon hat mehrere Austriebe. Die am 2. Bild hat nur einen Austrieb (glaub ich) - Aber morgen Stell ich dann noch mal Bilder von den ganzen Pflanzen rein.

    Danke und
    LG
     
    So kleine würde ich noch gar nicht gross schneiden .
    Dazu solltest du ihnen einen leichten Winterschutz geben .
    Tannenzweige oder Laub .

    Meine Muskatteben sind 6 Jahre alt und schon recht Winterhart .
    Trotzdem stutze ich sie nur im Herbst , damit sie im Winter nicht brechen .
    So haben sie genug dran , sollte etwas abfrieren .

    Im Januar / Februar , je nach Witterung , schneide ich sie dann recht zurück .
    Ab März beginnen sie mit der Bildung der Augen .

    Welche Sorte hast du ?
     
  • Hallo,
    hier erstmal die Fotos von den 2 Reben:

    Wie hoch soll ich den das Laub "auftürmen" - So hoch wie die dicken Steckhölzer aus dem Boden rausragen oder?

    Zur Sorten kann ich leider nicht viel sagen -ich hab sie von einem Winzer aus dem Burgenland - Ich weiß nur das die niedrige Rebe eine weiße und die höhere eine rote ist.

    PS: Kann ich Laub eigentlich bei jeder Pflanze als Winterschutz nehmen? Oder ist es bei manchen ungeeignet, da es ja zu faulen beginnt, oder?
     

    Anhänge

    • 2013-11-07 09.11.27.webp
      2013-11-07 09.11.27.webp
      428,7 KB · Aufrufe: 159
    • 2013-11-07 09.12.51.webp
      2013-11-07 09.12.51.webp
      360 KB · Aufrufe: 104
    Nun kann man sich das ganze besser vorstellen.
    Meine Rat versteck Deine Schere erstmal.

    PS .Tolles Rank Gitter.
     
    Im Frühjahr schauen wir mal was wir mit dem Dreibeinigen machen.
    Aber in der Länge auch noch nicht.
    Melde Dich dann einfach nochmal .
     
  • Zurück
    Oben Unten