Schnitt an Engelstrompeten

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Muß hier nochmal über den Schnitt was fragen.

Mein Nachbar und ich haben beide unsere ET s vom letzten Jahr ziemlich weit runtergeschnitten weil es ja heißt die die kann man ruhig radikal beschneiden aber bei uns beiden sind die ET s jetzt ganz klein geblieben, sehen aus wie Bonsais?
Blätter und Blüten haben sie ganz viele und sehen auch gesund aus nur werden sie nicht mehr größer, gehen eher in die Breite.
Der andere Nachbar beschneidet seine nicht und hat sie ca 2 m hoch, allerdings hat er nur Blätter und Blüten im oberen Bereich unten sind sie ziemlich kahl, sehen aus wie Palmen.

Wie macht Ihr das bzw machen wir was falsch?

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi,

    Meine ET schneide ich runter auf etwa. 50cm, jetzt steht er wieder bei etwa 2,10m (trotz kühle Witterung, 2 x Hagelschaden usw.). Schön isser heuer nicht, aber wachsen & blühen (wenn auch weniger als letztes Jahr) tut er.

    Hauptsache genug Wasser & Dünger.

    In Herbst wird er wieder runtergeschnitten und dann kommt er wieder ins Keller.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,
    bei unseren hat das nicht geklappt, woran das wohl liegen mag?

    Hab jetzt gelesen das man ET s wenn man viele Blüten haben will nicht in dem Bereich mit den versetzten Blättern schneiden soll, das sind ja die Stellen wo Blüten kommen.

    LG Stupsi
     
  • Hi Stupsi,

    Aber wie will ich den klein genug kriegen um zu überwintern? Meine Step-by-Step:

    -Nach ersten Frost scheide ich die ET auf +-50cm runter (bei meine sind's 3 größere Äste - heuer kommt 1 oder 2 kleinere Äste dazu).
    -Ab in den Keller (wiegt aber mit Topf noch etwa 35-40kg)
    ab und an ein Schluck Wasser (nur daß er nicht austrocknet)
    -In Februar kriegt er 'ne Bodenaustausch (noch größere Kübel will ich nicht schleppen) und ich schneide auch die Wurzeln.
    -Anfang März darf er aus'm Keller raus und wird im Flur gestellt (nicht so warm & hell) und wird regelmäßig gegossen.
    -Anfang April kommt er ins Wintergerten - geht dann ab!
    - Mitte Mai raus auf die Terasse - wenn Wetter mitmacht, blüht dann schon ende Juni- bei trockene und sonnige Witterung wird 2 x täglich gegossen. Dünger braucht er auch ganz ordentlich.

    So wird das bei mir seit Jahren gemacht - bis jetzt lebt er noch :)

    Wie geschreiben, meine sehen heuer nicht gut aus. Letztes Jahr wars viel schöner. Alle Blätter die Hagel abgekriegt haben kriegen Risse und sterben ab. Kühle Witterung (wir haben nachttemperaturen unter 10°C und gestern Mittag ganze 17°C) mag ET überhaupt nicht (neue Blätter machen Wachstumsstop).

    LG,
    Mark
     
  • Ja das mit dem Hagel hatte ich vorletztes Jahr.
    Hab die Blätter alle abgemacht-hingen eh nur noch fetzten da-und dann kamen aber schnell neue nach.

    Das Wetter soll ja ab heute wieder wärmer werden, war dieses Jahr eh solange recht kühl und warme Nachttemperaturen hatten wir hier auch noch nicht viele.
    Meine Tomaten sind noch nie so spät gereift wie dieses Jahr.

    Wie Du es beschreibts mach ich es auch, nur soll man die ET s nicht direkt nach dem Schnitt zu dunkel und kühl stellen sonst bluten sie zulange.

    Ich dachte ich hätte zu kurz geschnitten aber ist bei Dir ja auch nicht anders, keine Ahnung warum die so klein bleiben?
    Liegts am Kübel, habe wegen dem kleinen Balkon einen kleineren aber die neue ist auch schon fast 2m in der gleichen Kübelgröße und mein Nachbar pflanzt seine sogar in die Wiese im Sommer ,kanns also eigentlich auch nicht sein.

    Ich find die Form für den Balkon ja gar nicht schlecht so Bonsaimäßig aber die "Neue"möchte ich gerne nicht so mickrig haben, ich glaub die schneid ich besser mal gar nicht ab.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten