Schnellwachsende Pflanzen gesucht

  • Doro, ja, das war nett da draußen, den Garten habe ich aber nicht mehr...das rote ist mein Tagebuch. Ein Foto mit Geschichte: an diesem Tisch fielen im letzten Sommer folgenschwere Entschlüsse. Und das Bier ist alkfrei.:D

    ontopic: mir ist immer noch nicht der Name der gelben eingefallen (irgendwas mit "Riesen-" am Anfang!), aber ich glaube, ich weiß, welche Pflanzen er meint mit "wie Bananenstauden mit roten Blüten". Cannas, oder? Guckt mal hier, auf der letzten Seite des Threads:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/1304-canna-vermehren-45.html

    Anton, äußere dich bitte mal, hm?

    LG, Tina.
     
  • STIMMT!
    Da muß sie sich alles aufschreiben, sonst vergißt sie nämlich alles, z.B. auch den Namen der Staude...was isses denn jetzt? Isses Hibiskus?

    Hast auch vergessen, Sitzauflagen auf die Holzdingense draufzulegen, Tina, sieht schwer nach Po-Schmerzen aus.
    Und vergessen, uns zum Bierchen einzuladen....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Treffer ! Cannas heißt die Hübsche, kommt aber wohl wie eine Bananenstaude nicht durch den deutschen Winter. Die gelbblühenden Blumen sehen ähnlich aus wie riesige Margariten. Das ist übrigens kein Lidl-Parkplatz oder in ähnlicher Größenordnung, lediglich ein Anwohnerparkplatz für etwa 8 Fahrzeuge an einer Wendeplatte. Eine Reihe mit relativ hohen Thujas ist zu langweilig, oder ? Die Idee mit dem Schmetterlingsbaum gefällt mir gut, gibt es diese in einer stattlichen Größe zu kaufen ? Weiß nun jemand etwas über die "afrikanische Süßkartoffel" ? Hat mir ein Angestellter in einem Gartenmarkt empfohlen, gibt es als Knolle im Frühjahr dort zu kaufen, geht aber weg wie warme Semmeln, eben wegen der schnellwachsenden üppigen Blättern.
    Ansonsten verwirren mich jetzt die ganzen Vorschläge etwas, schau'n mr mal. Ach ja, die Außenanlagen in der Wilhelma sind der Knaller, wäre unverschämt, da heimlich etwas auszubuddeln :-))
     
    dann schau einmal unter Federmohn, wächst ruckzug 2 m hoch! Jedes Jahr!
    Die Canna wird im Gewächshaus vorgezogen und dann nach dem Frost eingepflanzt. Du kannst auch eine Banane pflanzen, kommt auf Deinen Wohnort an, im Winter schön mit Laub oder Stroh einpacken.
     
    Jo,

    mach doch eine Kombination von: Riesenchinaschilf (oder sonst ein hochwachsendes Gras), Federmohn (so mehrere hintereinander versetzt, sprich in 'erster und zweiter Reihe') und Wasserdost

    Liebe Grüße
    Isar
    c024.gif
     
  • Also, wenn du genug Platz hast, würde ich in der ersten Reihe (nach dem Parkplatz) Thuja pflanzen, die gibt es oft preiswert und ca. 1m groß. In der zweiten Reihe davor ( Garten) kannst du ja Stauden, Sträucher ( so pflanzen, dass immer etwas blüht - Forsythie, Seidelbast, Sommerflieder usw. und dazwischen erst einmal einjährige "Bunte" pflanzen; wenn dir die Asubuddelei nichts ausmacht, z.B. Dahlien, da gibt es so viele Sorten, auch welche, die 2m hoch werden. Und wenn du hier unser Freund wirst, kannst du ja vielleicht welche ertauschen. Canna sind auch eine Variante, ich habe jetzt eine, die ist mindestens 2m hoch. Die bekommst du auch oft für 99 Cent. Oder du pflanzt Rosen... , oder verschieden Gräser. Mein Chinaschilf ist ganz schnell gewachsen und höher, als 2 m. Da gibt es doch so viele Möglichkeiten.
    LG Christina
     
  • Schmetterlingsbaum gefällt mir gut, gibt es diese in einer stattlichen Größe zu kaufen ?
    also mein schmetterlingsbaum wurde im september 2006 als jungpflanze gesetzt - da war er vielleicht 40, 50cm hoch und hat (wenn ich mich recht erinnere) sowas um die 15 euro gekostet.
    im ersten jahr standjahr (also 2007) erreichte er ca. 180cm höhe, im zweiten (2008) dann die 300cm.
    bestimmt kannst du die auch grösser kaufen, was sie dann allerdings kosten kann ich nicht sagen.

    Ach ja, die Außenanlagen in der Wilhelma sind der Knaller, wäre unverschämt, da heimlich etwas auszubuddeln :-))
    nicht nur die aussenanlagen...
    das ganze wurde ja mal als "botanischer garten" angelegt, und nach wie vor ist dieser teil der wilhelma eigentlich der berühmtere, auch wenn man sie heute fast nur noch als zoo kennt...
    wenn die magnolien blühen müsst ihr euch das unbedingt mal anschauen - nirgens in europa gibt es eine so grosse ansammlung von riesigen, wunderschönen, uralten magnolien...
     
    ...also wir waren gestern in Göppingen-Rechberghausen auf der Landesgartenschau und die hatten im Frühjahr dieses Jahr "Topinambur" (war auch ein Tipp hier im Forum) angepflanzt und ist inzwischen 2-3 Meter hoch und relativ dicht, hat außerdem gerade gelb geblüht.
    Anscheinend muss man pro Quadratmeter 4-5 Knollen im April eingraben und nach dem Winter die verdorrten Blätter abschneiden und die Pflanze treibt (wie Zebragras) dann wieder neu aus dem Boden. Bekommt man diese Knollen in Gärtnereien zu kaufen ? Der Standort wäre halt etwas im Halbschatten einer großen Kiefer. Hat jemand Erfahrungen mit Topinambur ?
    Danke auch für die zahlreichen Tipps, ich denke, das ist die beste Lösung...
     
    Hi, habe heute zum ersten Mal diesen Beitrag gelesen.
    Also Topinambur kann ich für deinen Zweck empfehlen. Der bildet Knollen, vermehrt sich also stark. Da mußt du aufpassen. Ist aber eine tolle Pflanze, wie ich finde. Erstens sieht er gut aus, blüht lange und bietet guten Sichtschutz und zweitens kann man die Knollen essen (ähnlich unserer Kartoffel, auch ein Nachtschattengewächs). Sie sind ein Grundnahrungsmittel nordamerikanischer Indianer und sehr gesund.
    Auch Schmetterlinge lieben Topinambur.

    Knollen wirst du hier im Forum bestimmt im Angebot finden, ansonsten im Bioladen in der Gemüsetheke. 3-4 Knollen pro Meter reichen aus.

    LG
    Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten