Schnegel

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.186
Seit ich vor ein paar Jahren die ersten Tigerschnegel im Garten gesehen haben, habe ich trotz Hostas und Dahlien kaum Schneckenkorn benutzt.
Heuer ist mir aber einiges Gemüse & co komplett verspeist worden.
Also, Punktuell gestreut.... bis auf 2 Spanier waren die Leichen alles Schlegel !
Es heißt doch immer, die würden die Pflanzen nicht fressen.
Zufall ?
Wie sind eure Erfahrungen damit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Könnte schon sein, aber wo sind die roten Monster ?
    Im Abgefressen Hochbeet z. B. waren nur Schlegel.
    Frag mich halt, ob das ganze nur ein Ammenmärchen ist.
     
  • Vielleicht haben die Schlegel die anderen Schnecken umgelegt und wurden noch selbst niedergemacht? :unsure:
    Hast Du denn die Schlegel auf frischer Tat ertappt?
     
  • Seit ich vor ein paar Jahren die ersten Tigerschnegel im Garten gesehen haben, habe ich trotz Hostas und Dahlien kaum Schneckenkorn benutzt.
    Heuer ist mir aber einiges Gemüse & co komplett verspeist worden.
    Also, Punktuell gestreut.... bis auf 2 Spanier waren die Leichen alles Schnegel !
    Es heißt doch immer, die würden die Pflanzen nicht fressen.
    Zufall ?
    Wie sind eure Erfahrungen damit ?
    solltest du S E H R aufmerksam durchlesen.
     
  • solltest du S E H R aufmerksam durchlesen.

    Deswegen habe ich ja auch einige Jahre nicht gestreut !!
    Dem gegenüber steht allerdings das wohl :unsure:

    Hier ist heuer soviel weg, wie selten.
    Wer wo beiden war es also wohl wirklich ??
     
    Schnegel sind Allesfresser. Also sowohl Grünzeug, als auch Artverwandte. Je nach Angebot und Verfügbarkeit.
     
  • Schnegel sind Allesfresser. Also sowohl Grünzeug, als auch Artverwandte. Je nach Angebot und Verfügbarkeit.


    Bedeutet das jetzt, ich habe mittlerweile zu wenig Spanier, deswegen fressen sie mein Grünzeug ?
    Das wäre mal sehr doof....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Dumm....
    Dann wohl doch wieder Zange & Korn.

    Vielleicht kommen noch andere Erfahrungen.
     
    Wenn ich recht verstanden habe ist das Problem anders gelagert, die Schnegel fressen keine ausgewachsenen Spanier!
    Sie fressen nur zu Beginn der Saison deren Gelege. Ist die Saison bereits in vollem Gange und es gibt keine (oder kaum) Gelege, fressen die Schnegel natürlich auch Pflanzen. Deswegen habe ich sie damals immer mit abgesammelt und mit den anderen weggetragen. So sympathisch die Schnegel auch sein mögen, am Ende spielt für mich keine Rolle wer mein Gemüse aufgefuttert hat.
     
    sehe ich nicht so eng.
    vor 2 jahren hatten wir kohlrabi, etwas weiss- und blaukrautpflänzchen gesetzt.
    an nächsten morgen waren nur besen übrig.
    vor vier wochen hatten schnecken die blumen vom grab von max aufgefressen.
    alles für uns kein grund gift zu streuen.
    es sind etliche igel im garten, muss nicht sein, dass die, die vergifteten schnecken fressen.
    auf maxes grab sind jetzt blumen, die schnecken nicht mögen.
     
    Wenn ich recht verstanden habe ist das Problem anders gelagert, die Schnegel fressen keine ausgewachsenen Spanier!
    Sie fressen nur zu Beginn der Saison deren Gelege. Ist die Saison bereits in vollem Gange und es gibt keine (oder kaum) Gelege, fressen die Schnegel natürlich auch Pflanzen. Deswegen habe ich sie damals immer mit abgesammelt und mit den anderen weggetragen. So sympathisch die Schnegel auch sein mögen, am Ende spielt für mich keine Rolle wer mein Gemüse aufgefuttert hat.



    Leuchtet eigentlich ein.
    Ich hab ja Jahrelang auch nicht gestreut, weil ich sie nicht um die Ecke bringen wollte...
    Aber, so ist es mir auch egal, wer mein Gemüse & co frisst.
    Das ist mir :oops:
     
    sehe ich nicht so eng.
    vor 2 jahren hatten wir kohlrabi, etwas weiss- und blaukrautpflänzchen gesetzt.
    an nächsten morgen waren nur besen übrig.
    vor vier wochen hatten schnecken die blumen vom grab von max aufgefressen.
    alles für uns kein grund gift zu streuen.
    es sind etliche igel im garten, muss nicht sein, dass die, die vergifteten schnecken fressen.
    auf maxes grab sind jetzt blumen, die schnecken nicht mögen.

    Ich habe nur Punktuelle , im GWH und Hochbeet gestreut. Denke da kommt kein Igel mit in Kontakt.
    Hatte auch in allen Jahren nur einen toten Igel.
    Das war als der erste Teich gebuddelt wurde.
     
    Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat ist regenfest und behält auch im feuchten Zustand seine Form. Man kann es zum Schutz von Zierpflanzen und Gemüse sowie Erdbeeren einsetzen. Es ist ungefährlich für Haustiere und freilebende Tiere wie zum Beispiel Igel, außerdem hat es eine Zulassung für den biologischen Landbau. Man kann es jederzeit verwenden, ohne dass bis zur Ernte eine Wartezeit eingehalten werden müsste.
     
    Ich benutze seit letztem Jahr die Linsen und bilde mir ein,daß die noch ein bißchen stabiler bei Dauerregen sind. Freitag muß ich wieder nachstreuen denn ab Samstag soll es wieder regnen.
     
    @Kapernstrauch das stimmt, das benutzen wir auch. Dabei bleiben auch keine toten Schnecken liegen, die von Igeln oder anderen Tieren gefressen werden könnten.
    (Wir setzen es auch nur sparsam ein und haben trotzdem noch jede Menge Schnecken im Garten...)
     
    Marmande, so schlimm ist es zum Glück nicht, immerhin überleben die Pflanzen in diesem Jahr (y) mit ein paar Löchern hier oder da lässt es sich gut leben.
     
    @Kapernstrauch das stimmt, das benutzen wir auch. Dabei bleiben auch keine toten Schnecken liegen, die von Igeln oder anderen Tieren gefressen werden könnten.
    (Wir setzen es auch nur sparsam ein und haben trotzdem noch jede Menge Schnecken im Garten...)

    ich bin da nicht so sparsam- bei gefährdeten Pflanzen und bei längerem Regen wird gestreut! Dieses Jahr haben wir aber nicht so viel Schnecken, evtl. durchs regelmäßige Streuen oder Wetterbedingt. Es war lange kalt und jetzt meist heiß und trocken.
     
    Um meine Lieblingspflanzen herum streue ich es auch immer wieder mal, und das funktioniert hervorragend.
    Im letzten Jahr wurden mir zig junge Sonnenblumen und über 250 kleine Zinnien vernichtet... ganze Blütenbüschel Zauberglöckchen und große Stauden verschwanden. Das war inakzeptabel.
     
    ich hab ganz viele Schnegel und auch ganz viele Häuschenschnecken ...

    Schneckenkorn hab ich in den Anfangsjahren gestreut, aber da hatte ich dann ganz viele leere Häuschen und das tat mir dann leid ...

    ich hab damit aufgehört .. jetzt hält sich das irgendwie in der Waage. Das Gemüse lassen die mir in der Ruhe und das Gras dürfen die fressen ... ist eh genug da

    Sonderbarerweise mögen die die Taglilien nicht .. die sind unangetastet ... und auch alle anderen Blumen ... anscheinend hab ich nur Blumen gesetzt die den Schneckengaumen nicht so munden ..
     
  • Oben Unten