Schneeglöckchen

Registriert
05. Apr. 2005
Beiträge
18
Hallo,
wir haben unseren Garten vor 3 Jahren angelegt, der Boden ist lehmig/humos.
Osterglocken, Tulpen , Traubenhyazynten, Krokussewachsen, blühen üppig und vermehren sich.
Leider ist das bei den Schneeglöckchen nicht der Fall, obwohl wir in den 3 Jahren mehrfach Zwiebeln nachgesteckt haben, ist nur wenig Laub und ganz selten eine Blüte zu sehen.
An was kann das liegen? werden die Zwiebeln gefressen oder brauchen die einen bestimmten Boden???
gruß balloni
 
  • Hallo balloni,
    wenn bei Dir Osterglocken, Tulpen , Traubenhyazinthen und Krokusse wachsen vermute ich mal, Dein Boden ist zu gut. Bei mir kommen die nämlich gerade alle so durch, aber die Schneeglöckchen gedeihen sehr gut! Wir haben sehr mageren Lehmboden.

    Gruß Birgit
     
    wenn bei Dir Osterglocken, Tulpen , Traubenhyazinthen und Krokusse wachsen vermute ich mal, Dein Boden ist zu gut. Bei mir kommen die nämlich gerade alle so durch, aber die Schneeglöckchen gedeihen sehr gut! Wir haben sehr mageren Lehmboden.

    Ist das wirklich so?! Ich habe nämlich unendliche Mengen von fröhlich durch den Garten vagabundierenden Schneeglöckchen, die auch alle blühen, aber von den bestimmt 200 Tulpenzwiebeln, die ich so nach und nach im Laufe der Jahre gesteckt habe, blühen, glaube ich, pro Jahr gerade mal drei....:confused:

    LG, Tina.
     
  • Liebe Tina,

    wie ich grad gelesen habe, sollte man die nach der Blüte düngen (was für Narzissen gut ist, kann ja bei Tulpen auch nicht falsch sein). Außerdem vermehren sich die Zwiebeln durch Teilung und dann kommt meist die ersten 2-3 Jahre keine Blüte, sondern höchstens mal Blätter.
    Warts nur ab, bald hast du ein Tulpenmeer im Garten, darfst nur den Volldünger nicht vergessen!

    Liebe Grüße.
    Petra, die demnächst mit Blaukorn nur so um sich wirft (hoffentlich sieht mich GG nicht!!)
     
  • Petra hat vollkommen Recht, nur eine kleine Ergänzung möchte ich anfügen:

    es gibt auch schlechte Tulpensorten, die sich nicht lange halten und nach einigen Jahren wieder verschwinden (auch ohne Verschimmeln oder Mausfraß der Zwiebeln)

    niwashi, der auf "botanische Tulpen" schwört ...
     
  • ...sind deine denn schon verblüht?

    Ich hab gelesen, dass man sie erst nach der Blüte mit Volldünger behandeln soll, vorher wars.....ja, was wars denn noch?...... APIIIIII, hilf mir auf die Sprünge...bitte!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die erst nach dem Blühen mit Blaukorn rangeht
     
    Da hörte ich mich wieder nach ungezügeltem Tatendrang an...nein, natürlich warte ich mit dem Düngen bis NACH der Blüte.

    Wenn denn irgendwas blüht dieses Jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten