Schneebruch an Bäumen

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Hallo ihr Lieben!
An so etwas kann ich mich nicht erinnern. Soviel Schnee auf noch belaubten Bäumen. Die Äste der Zierkirsche biegen sich unter der schweren Last nach allen Seiten. Wir haben unten herum schon alles abgeschüttelt, aber kommen nicht an die hohen Äste. Der Perückenstrauch hat seinen Hauptast verloren (heul!!!). Ich kann die Blätter doch nicht von den Ästen saugen. Gibt es ebenfalls Schneegeschädigte? - Was macht ihr?
LG maryrose
 
  • AW: Schneebruch

    Oh Marie,

    was für ein Jammer, versucht doch vorsichtig den Schnee abzuschlagen, oder mit dem Wasserschlauch runter spülen...Oder wenn Ihr nen Kärcher habt, runterblasen..
    Bei uns ist schönstes Herbstwetter und in der geschützten Ecke auf unseren Balkon einfach herrlich, schicke Dir ganz viel Sonne, damit der Schnee schnell taut...;)
     
    AW: Schneebruch

    Wasserschlauch haben wir auch schon überlegt, es wird aber sicher heute Nacht Minusgrade haben - und da hab ich Angst, dass alles noch schwerer wird.
     
  • AW: Schneebruch

    GG kämpft allein. Ich trau mich mit meiner Nebennasenhöhlenentzündung nicht direkt unter den Baum. Geb nur gute Ratschläge. Früher hatten wir noch eine Fahnenstangen zum Hissen der bayerischen Fahne, die ist inzwischen aber vermodert.:rolleyes:
    maryrose
     
  • AW: Schneebruch

    War heute 2 Stunden am Bäumeschütteln.
    Für unseren Mirabellenbaum kam jede Hilfe zu spät
     

    Anhänge

    • 110.webp
      110.webp
      181,2 KB · Aufrufe: 250
    AW: Schneebruch

    ach du Schande, so was blödes, der schöne Baum...
    uns geht es auch so, alles hängt bis zum Boden, aber mir ist das echt zuviel bei der Kälte draussen rumrennen und alles abschütteln, ich werd sehen wie es danach aussieht...
    Kann man solche Fälle eigentlich der Versicherung melden, so wie nach einem Unwetter??
     
  • AW: Schneebruch

    Hallo und guten Morgen (war er zum Teil auch für uns: die Zierkirsche hats überlebt, auch wenn sich die oberen Äst bedenklich nach außen gebogen haben).
    Der abgebrochene Hauptast des Perückenstrauchs wird heute Nachmittag entfernt. Und nun dazu meine Frage: Was machen wir mit der doch sehr großen wunden Stelle? Bin für alle Ratschläge dankbar.
    LG maryrose
     
  • AW: Schneebruch

    Da gibts doch dieses Wundpflaster für Bäume aus der Tube oder Töpfchen dann halt mit Pinsel, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.. Kann höchstens sein das bei den temparaturen es nicht richtig trocknet, aber es soll ja wärmer werden ...
     
    AW: Schneebruch

    Hallo Gerd - genau daran hatte ich gedacht. Aber bevor ich mich hier erkundigt habe, habe ich mich ein wenig schlau gemacht: und dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, z.B. die, dass durch die Abkapselung weitere/tiefere Schäden entstehen könnten.
    Deshalb bin ich so gespannt auf eure Tipps.
    LG maryrose
     
    AW: Schneebruch

    Huhu maryrose und Marie,
    auf jeden Fall würde ich warten, was Mark zu euren Bruchschäden und der möglichen Versorgung schreibt, da er wirklich Fachmann ist.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Schneebruch

    Schnucke,meinst du, er liest das hier? Oder soll ich auf "Bäume und Sträucher" gehen?
    LG maryrose
     
    AW: Schneebruch

    ... Ich lehne eine künstliche Wundverschluß (speziell für unerfahrene Baumbesitzer - eine erfahrene Person wurde gar nicht fragen) ab weil das Schadenspotential i.d.R. größer ist als unbehandelt....

    Also sauber abschneiden, und gut is.;)
    Aber zeig lieber erstmal ein Bild.

    Grüßle
    Stefan
     
    AW: Schneebruch

    Hallo!
    Der Perückenstrauch ist weg.:( Lt. "Baummensch" war da nichts mehr zu retten, da nicht nur der Ast abgebrochen war, sondern der Stamm zum Teil gespalten.
    Über 20 Jahre ist er geworden und war sooo schön.

    Danke euch trotzdem für eure Mühen.

    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN3916.webp
      DSCN3916.webp
      608,6 KB · Aufrufe: 162
    AW: Schneebruch

    Hallo maryrose,
    dann war wohl wirklich nichts zu machen, wenn der Stamm gespalten ist/war. Schade!:(

    Aber bestimmt freut sich irgend jemand, der/die dir demnächst etwas Schönes für deinen Garten schenken kann.

    Tröstende Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Schneebruch

    Über 20 Jahre ist er geworden und war sooo schön.

    obwohl er gut von unten wieder austreiben würde, hätte ich auch zu einem neuen jungen geraten ... außer man hätte ihn gut über 2,3 Triebe wieder von unten neu ziehen können ...

    niwashi hofft auf wärmeres Wetter ...
     
  • Zurück
    Oben Unten