Schneckenzaun von IRKA

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo,

lohnt sich ein Schneckenzaun von IRKA oder Schneckenprofi.
(Ist wohl der gleiche Hersteller)?

Mein Endiviensalat hat total gelitten und ist fürchterlich zerfressen worden.

Hatte heute Nacht eine Idee: ;-)

Kann ich nicht einfach ein paar imprägnierte Bretter zu einem Rahmen zusammen spaßen und rundherum ein verzinktes U Profil anschrauben.
Ich meine diese dinger aus dem trocken Trennwandbau.

Wer hat so einen Schneckenzaun gebaut oder hat das Original oder kann mir verraten ob sich die Anschaffung lohnt?


Bitte meldet Euch zahlreich. Danke!



gruß, pepe -- der dachte, dass es in "seinem" garten keine schnecken gibt.

*schmunzel*
 
  • Bitte nicht noch ein Schneckenzaunthread!

    Doch, noch einer!

    Ich würde sagen dass das geht mit einem Anbau an Holz, allerdings muss der Winkel stimmen und die Mindestabstände eingehalten werden. Ein U-Profil aus dem Baumarkt ist sicher nicht die Lösung. Problematisch ist auch immer die Ecke. Da stellt man dann halt ein Glas Bier hin. :)

    Gruß
    Apisticus

    PS Vielleicht gibt es auch bald einen Bausatz von IKEA :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Leute,

    danke für Eure Beiträge. Es ist sehr amüsant, was schon so alles gegen Schnecken probiert wurde.

    Ich glaube ich probier den IRKA Zaub einfach mal aus.

    Komisch, dass den noch keiner im Einsatz hier hat.


    :rolleyes:
     
  • Ich hab den vom Schneckenprofi, seit letztem Sommer. Dieses Jahr hatte ich keine Probleme mit Schnecken im Salat. Unsere Nachbarin hat auch nen Schneckenzaun und der hält die Schnecken ebenfalls prima ab. Die Investition lohnt sich also.
    :o Grüße
     
    Hallo Heidelbeere 86!

    Vielen Dank!

    Ich werde den Schneckenzaun noch in diesem Jahr ordern.
    Wenn dann Schnecken innerhalb sind, dann haben sie halt Pech gehabt.

    Gemein nech.

    Würdest Du den Zaun bestellen mit den Eckprofilen oder den anderen, wo es sich am Ende überkreuzt?

    Ich denke, dass der mit den Eckprofilen sauberer ausschaut.


    Meld Dich nochmal.
     
    Also ich hab den hier: Schneckenzaun.
    Die großen Schnecken die noch drin sind, kann man dann ja gut absammeln und "rausschmeißen" ;).
    Drauf achten, dass draußen direkt am Zaun nichts wächst und das von innen keine Blätter überranken, sonst haben die Schnecken doch ne Chance.
    :eek: Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten