Schneckensperre durch Gras

Ich hab meinen neuen Garten inmitten einer Wiese angelegt.
Hab mir einen "relativ" teuren Schneckenzaun aus Metall gekauft, und bin hellauf BEGEISTERT!!!
Keine Schnecke seit diesem Frühjahr!!!
Anfänglich dachte ich ja noch.... Boh, das ist echt viel Geld für meine vier Beete, aber wenn ich mir das Ganze auf Jahre ausrechne, kommt mich das viel günstiger als sämtliches Schneckenkorn, Bierfallen oder absammeln....
 
  • na, ich schwör auf meine Killer, da gibts definitiv keine Schnecken mehr....
    btw: kann man Schnecken züchten?:)

    Gruß
    Edi
     

    Anhänge

    • killer.jpg
      killer.jpg
      322,1 KB · Aufrufe: 163
    Gebe Edi recht.
    Meine Schneckenkiller sind Laufenten. Die schmecken lecker und legen alljährlich eine Menge Eier. Von daher hab ich keine Schneckenprobleme mehr.

    @ Edi: Ja, man kann. Hab eine Zeitlang selber Weinbergschnecken gezüchtet. Bin aber davon abgekommen. Der Platz wurde anderweitig gebraucht.
     
  • na, ich schwör auf meine Killer, da gibts definitiv keine Schnecken mehr....
    btw: kann man Schnecken züchten?:)

    Gruß
    Edi

    Auch ich gebe Edi recht,

    Habe seit Jahren ein paar Laufenten uns Schneckenprobleme kenne ich nicht. Außerdem macht es Riesenspaß die Tiere zu beobachten. Manchmal attakieren sie unsere Hunde, natürlich nur von hinten. Sie melden sich lautstark wenn sie Ihre Ration Weizen nicht pünktlich bekommen und kommen sogar ans Haus und klopfen gegen die Terassentür. Sie machen genausowenig Arbeit wie unsere Katze und suchen sich selbst ein trockenes Plätzchen für den Winter. Aber ein nicht allzukleiner Teich sollte vorhanden sein.

    Manchmal kann man die Tiere auch mieten.

    Gruß Bibutrudi
     
  • Hmm soweit ich informiert bin handelt es sich bei der Spanischen Roten Wegschnecke um einen Neozoon, sprich um eine Art, die in ihrem derzeitigen Ausbreitungsgebiet nicht heimisch ist. Diese Art von Schnecke kann sich in Mitteleuropa vorallem deswegen ungebremst ausbreiten, weil es a.) vom Klima her super für sie passt und b.) weil sie _keine natürlichen feinde_ hat.! Würden Igel, Vögel usw Gelege oder ausgewachsene Schnecken fressen, hätte man überhaupt keine Schneckenplage in diesem Ausmaß. Dem ist aber nicht so! Igel und Vögel verschmähen die Spanische Rote Wegschnecke aufgrund ihres bitteren Schleims und fressen sie daher, wenn überhaupt nur im äußersten Notfall!
    Die Tiere zu sammeln und einfach irgendwo auszusetzen, halte ich nicht für klug, da man dadurch die Ausbreitung fördert und eigentlich dazu beiträgt, den Lebensraum von heimischen Tieren zu schmälern.

    Wenn man wirklich mehr über Weichtiere, wozu auch die Schnecken zählen, erfahren möchte, würde ich Steinbachs Naturführer Weichtiere empfehlen.

    lg kathrin
     
  • Similar threads

    Oben Unten