Schnecken unter Heckenmyrte/Maigrün

Registriert
18. Aug. 2013
Beiträge
9
Hallo liebe Gratenfreunde,

gestern war ein warmer trockener Tag und ich hab im Schweiße meines Angesichts einen Hang mit Bodendeckern bepflanzt und natürlich auch schön gewässert (es handelt sich um Heckenmyrte). Heute morgen schau ich nach, ob sie noch da sind und... sie sind es. Aber nicht allein. Sie haben viele schleimige Freunde, die sichs auf der feuchten Erde gemütlich machen.

Jetzt die Frage:

Werden sie meine Bodendecker ankanbbern? Mögen sie sowas? Muss ich jetzt einschreiten? Oder sitzen die nur da, weil es so schön feucht ist? Im Moment regnet es in Strömen, da ist dann wieder alles feucht.

Danke für Tipps

LG
 
  • Hallo,

    ahh, die Pflanze hab ich auch (jetzt weiß ich auch wie die heißt), aber Schnecken hab ich daran noch nicht knabbern gesehen.

    Hab nur festgestellt, dass an kalten Wintern evtl. die Zweige erfrieren, aber meist an Büschen geschnittene Formen. Austreiben tut diese Pflanze im Frühjahr immer wieder, nur kann nach Jahren die liebevoll geschnittenen Formen in einem Ruck zunichte sein.
     
    Danke, das beruhigt erstmal. Ach, in Formen schneiden ist nicht so meins, bin nicht so der akurate Typ. Hab die Pflänzchen in einer Baumschule geholt und die nette Dame die mich immer so hervorragend berät, hat mich schon davor gewarnt, dass bei sehr trockener Kälte im Winter die Spitzen wegfrieren können. Sie meinte mit einem Rückschnitt im Frühjahr würden sie wunderbar neu austreiben.
     
  • Moin,
    wir haben in diesem Jahr Schnecken ohne Ende, speziell Nacktschnecken.
    Ich habe festgestellt, dass sie ALLES anfressen.
    Ich bin mehrmals tgl., speziell nach Regengüssen, im Garten unterwegs und sammle sie ab. Ich habe einen Eimer mit Bittersalz versehen, da hinein gebe ich sie. Die Biester haben mir schon soviel ab- und kaputtgefressen, ich kenne keine Gnade mehr.:schimpf:
     
  • Es kommt immer sehr darauf an, was die Schnecken als Alternativen haben.
    Wir haben einen Gemüsegarten mit Salat, Kürbis Zuccini, Erdbeeren... Ich sag mal, unsere Bodendecker führen ein schneckenfreies Leben. Wir haben nun allerdings das Gemüsbeet eingezäunt gegen Schnecken aber an die Bodendecker gehen die Viecher denoch nicht. Ich kille allerdings auch täglich so um die 20-30 Stück und streue Schneckenkorn.
     
    Gerade Bodendecker sind bei Schnecken sehr beliebt um den Tag feucht und schattig zu verbringen.
    Selbst wenn sie dort nichts zerstören, starten sie doch von dort dann ihre "Feldzüge" gegen alles Leckere im Garten..
     
  • Danke für eure Antworten. Nachdem es jetzt überall schön nass ist, verteilen sich die Viecher besser. An der Stelle des Grundstücks gibt es leider nur meine Bodendecker und dann kommt die Hauswand. Aber der Hang grenzt an ein völlig verwildertes leerstehendes Baugrundstück. Das könnten sie mal leer fressen. Die Schnecken einzusammeln ist mir zu aufwändig, da die Bodendecker zu pflanzen schon fast nur mit Bergsteigerausrüstung möglich war. Dazu kommt, dass unser fast Zweijähriger praktisch immer an meinen Fersen klebt (der ist ürbigens ganz gut im Schnecken sammeln). Mama am Hang = Kind am Hang. Vielleicht versuch ich es mal mit Schneckenkorn.

    LG
     
    Ich habe auch viele Bodendecker und wenn es geregnet hat, dann kommen die Schneckis hervor, kriechen über die Wiese und dann kommt Tina mit einem Plastikbehälter, sammelt sie ein und wirft sie in den Restmüll.
     
    Und das Ferramol hinterlässt keine toten Schnecken überall, die leben noch lange genug, um sich zum sterben irgendwo zu verkriechen.
    Tolles Zeug!!
     
  • Nicht mehr nachdem sie Ferramol gefressen haben, da das einen sofortigen Fraßstop bewirkt.
    Nur auf dem Weg zum Ferramol holen sie sich vielleicht noch ne Henkersmahlzeit...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten