Schnecken umbringen?

Schnecken habe zwar Nerven..
Aber zwischen Nerven haben und Schmerz spüren gibt es einen Unterschied. Nerven sind nur Leiter, die Signale müssen auch verarbeitet und interpretiert werden.

Nichtmal alle Nervenbahnen im menschlichen Körper erkennen Schmerz. Es gibt spezielle für Wärme/Kälte, Berühung und Schmerz.

Das ist ja interessant! Wusste ich nicht...

Trotzdem wüsste ich gern wo ich die Tigerschnegel bekommen kann..:):grins:

Sorry, keine Ahnung! Ich kannte sie vor diesem Forum gar nicht und hab sie wahrscheinlich nicht bemerkt. Dadurch, dass sie so gut getarnt sind, und v.a. abends unterwegs sind, sieht man sie kaum. Außerdem sind sie wie gesagt sehr schnell (zumindest meine...:-P)
Gefunden habe ich sie jetzt eben beim Kompost umsetzen und in kalten Ecken, wo z.B. Steine im Schatten auf Lehmboden liegen oder so.
Ich finde das aber auch ein gutes Zeichen, dass ich sie noch nie in den Beeten gefunden habe! Brave Schneggis :D
 
  • Nein, myrte, das denke ich nicht, [...]

    Ich dachte, ich hätte das mal irgendwo gelesen, dass man eben das Wegbringen nicht machen sollte, aus diesem Grund. Allerdings weiß ich nicht mehr wo, und ob das eine fachliche Information war....?! Gefährliches Halbwissen....;)
    Jedenfalls ist das Wegbringen für uns die einzige Alternative.:?:

    im Moment sind bei mir alle braunen Nacktschnecken weg *toitoitoi*. Allerdings brüten hier auch schon einige Vögel, vielleicht haben die auch zum Schwund beigetragen. Hoffentlich bleibt es so!
     
  • Hi,

    das ist mein erster Sommer in der neuen Wohnung mit Garten.

    aber bisher keine :?:

    bis auf ein paar mit Häuschen - die dürfen auch in meinem Garten verweilen.

    Gruß

    Daniel
     
  • Hallo zusammen, Schnecken vertreiben ohne Gift und ohne töten!!! Kaffeesatz gegen Schnecken. Kaffeesatz aus dem Filter der Kaffeemaschine nehmen, trocknen lassen- wichtig in einem breiten offenen Gefäß und jeden Tag mindestens 1x umrühren damit es trocknet, sonst schimmelt es schnell. Man kann den Kaffeesatz auch auf ein Backblech streuen, die Nachwärme nutzen wenn der Backofen sowieso an war, dann trocknet es auch schneller. Vorzugsweise um meine Salat- und Gemüsepflanzen wird gleich wenn ich sie einpflanze ein Kreis mit dem Kaffeesatz gestreut. Schnecken können nicht darüber kriechen. Toller Nebeneffekt- ich habe auch weniger Läuse und anderes Ungeziefer an meinem Salat. TIPP: Freunde und Verwandte können Euch beim Kaffeesatzsammeln helfen weil es schon eine Weile dauert bis genug zusammen ist. Gutes Gelingen, Grüßli, Rosennanni
     
    Die Mär mit dem Kaffeesatz ist Blödsinn; das kam vor kurzem wieder mal im WDR-TV - meine Mutter hat es ebenfalls Jahre erfolglos probiert.
     
  • Es ist keine Mär, ich praktiziere es selber. Ausprobieren kostet ja nix, ist eh ein Abfallprodukt.

    Ja, das hab' ich noch vor ein paar Tagen beobachten können, als eine Nacki fröhlichfrei über den von meiner Mutter gestreuten Kaffeesatz ihrer Abendmahlzeit entgegenschleimte

    Ich habe jeden Abend dreimal abgesammelt, aber es hat nichts gebracht. Nachdem ich jetzt ausgiebig Körnchen verstreut habe, ist Ruhe... ein bisschen Salat und Möhren haben sie mir übriglassen müssen.
     
    Auch wenn ich keine Nacktschnecken mag - meine Laufenten mögen sie dafür umso mehr. :-P



    Grüsslis

    Martina
     
    Zitieren klappt bei mir nicht??? AW. Cachaito:
    Jeder so wie er's mag:grins:
    Bei mir funktioniert es jedenfalls, vielleicht liegt's an der Kaffeesorte???:grins:
     

    bei mir klappts mit kaffeesatz auch nicht.:rolleyes:

    meine schnecken können sehr wohl darüber schleimen,
    genau wie über kies, rosendornen und heute hat es eine fette
    sogar geschafft über den schneckenring an die gurke zu gelangen.:mad:
     
    Ich habe vor kurzem ein kleines Experiment gemacht und ein provisorisches Schneckengehege gebaut.

    Als Material dienen CW Trockenbauprofile, die in jedem Baumarkt für ca. 1,50 Euro / lfm zu bekommen sind. Ich habe morgens vier Nackis dort angesiedelt und am Nachmittag waren sie immer noch in ihrem Gehege. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man eine Seite des Profils platthämmern bzw. umbiegen und so als Schneckenzaun in die Erde stecken. Jedenfalls wäre das zu den Fertigzäunen, die zw. 5 - 6 Euro pro lfm kosten, eine überdenkswerte Alternative für den schmalen Geldbeutel, wie ich finde.

    Sollte ich mit Korn und Absammeln dieses Jahr nicht Herr der Schnecken(p)lage werden, werde ich das ernsthaft in Erwägung ziehen :cool:
     

    Anhänge

    • schneckengehege.webp
      schneckengehege.webp
      81,4 KB · Aufrufe: 253
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi!
    Eine Klasse Idee. Ich hab noch reichlich Reste vom Trockenbau übrig. Da werd ich doch demnächst mal basteln!
    L.G. Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten