Schnecken mit natürlichen Mitteln bekämpfen?

AW: Schnecken

Also Du meinst, die Schnecken bleiben dann, narrisch vom Biergeruch, am Zaun hängen und da soll ich sie dann sozusagen abpflücken?
Interessante Methode. Spart jedenfalls eine Menge Bier!


Tono,
der sich fragt, wie so ei Zaun wohl aussieht und wo man ihn herbekommt
 
  • AW: Schnecken

    Lach...Nein...die von aussen kommen ja gar nicht mehr rein...die kannst Du also getrost vergessen...es wird Dir eh nicht gelingen ein unumzäuntes Reich ohne Schnecken zu schaffen...zumindest nicht langfristig...

    Die Schnecken die dann noch im umzäunten Stück sind, gehen in die Bierfalle...
    Welche Sorte Bier bleibt jeden selbst überlassen...je nachdem ob ers danach noch austrinken will...Prost!...hehe...:mrgreen:
     
    AW: Schnecken

    Schade, ich stelle mir das immer noch bildlich vor... ;)

    Nun, da es sich um einen Holzkasten handelt, gehe ich davon aus, dass die Schnecken da erst hineinkriechen. Sehe ich das falsch und die Übeltäter verstecken sich die ganze Zeit in der Erde? Ich sehe jedenfalls nie eine Schnecke hochkriechen. Die sind aber auch fix, diese Viecher ;)

    Tono
    der schon ganz gespannt ist
     
  • AW: Schnecken

    Hallo Tono
    r040.gif


    hier ist ein Link zum Thema Schnecken. Vielleicht findest du hier einige Antworten.

    http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/nacktschnecken.html


    @John Robie,

    ich muß Dich heute einfach loben. Du bist ja so ein guter Mensch, weil du heute so

    interessante Links bereitstellst. Enten, kalte Füße.......
    e070.gif
    r020.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    f035.gif
    deren Mann auch mehr Hitze hat
     
    AW: Schnecken

    Hi Ute!

    Ähm ... danke für das Lob. Wobei ich gestehe, dass ich meine Hitze auch gerne im Körperkern, im Rumpfbereich konzentriere. <Link zitier>

    Bye
    -John
     
  • AW: Schnecken

    Hallo Ute,

    Danke für den Link.
    Mit den externen Verweisen von dort aus klären sich wirklich alle Fragen.


    Tono,
    der jetzt auch weiss, was Schneckenzäune sind
     
    AW: Schnecken

    hallo tono,
    nachdem mir die schnecken trotz regelmäßigem schneckenkorn streuen, meine ganze erdbeerernte gefuttert haben.
    versuchte ich es mit kaffee, las das irgendwo.
    es hilft, einfach den kaffeesatz sammeln und um die pflanze streuen.
    die schnecken schleimen da ganz stark und suchen das weite.
    wenn sie den kaffee essen ist auch aus mit ihnen.
    du kannst es aber auch mit bestimmten pflanzen versuchen.
    hier eine liste:
    Verschont von Schnecken werden im allgemeinen:
    Akelei, Alpenaster, Alpenveilchen, (Japan-)Anemonen, Artemisien, Aschenblumen, Astilbe, Ballonblumen, Balsamine, Bartfaden, Bartnelken, Begonien, Beinwell, Bergenie, Blauschwingel, Christrosen, Datura, Duftsteinrich, Eberraute, Ehrenpreis, Eisenhut, Eisenkraut, Farne, Fetthenne, Fingerhut, Fl. Lieschen, Flockenblume, Frauenmantel, Fuchsschwanz, Gänsekresse, Gartennelken, Gazanien, Gedenkemein, Geissbart, Gelenkblume, Geranien, Gladiolen, Glockenblumen (evt. sortenbedingt, C. posch. wird gefressen), Goldfelberich, Goldmelisse, (Kalif.) Goldmohn, Goldrute, Heidenelke, Heiligenkraut, Himmelsleiter, Hornveilchen, Hortensien, Immergrün, Immortellen, Jakobsleiter, Jungfrau im Grünen, Kapuzinerkresse, Karde, Katzenminze, Kaukasusvergissmeinnicht, Kokardenblume, Kreuzkraut, Küchenschelle, Lampenputzergras, Landnelken, Lavendel, Lichtnelken, Lilien (ausser Taglilien ?), Lobelie, Löwenmäulchen, Lonicera, Mädesüss, Malven, Mangold, Männertreu, Mittagsgold, Mohn, Montbretie, Nachtkerze, Nelken, Nelkenwurz, Netzblattstern, Ochsenzunge, Pelargonie, Petunie, Pfingstrose, Phlox, Portulakröschen, Purpurglöckchen, Purpursonnenhut, Radies, Rettiche, Rhododendren, Rosen, Rosenprimel, Rote Bete, Salat, roter, (je nach Auswahl), Salbeiarten, Salomonsiegel, Schafgarbe, Schaumblüte, Scheinmohn, Schleierkraut, Schmuckkörbchen, Schwertlilie, Sommeraster, Sommerzypresse, Sonnenbraut, Sonnenflügel, Sonnenhut (Rudbeckia, Echinacea), Sonnenröschen, Spiere, Spinat, Spornblume, Springkraut, Staudenwicken, Steinbrech, Steinkraut, Sterndolde, Storchschnabel, Strandflieder, Tagetes tenuifolia, Taglilie (?), Thymian, Tränendes Herz, Türk. Mohn, Vogelfusssegge, Weinraute, Wicke, Wollziest, Ysop, Ziergräser, Ziertabak, Zitronenmelisse, Zwiebeln. - 'Schneckenfeste' Sommerblumen-Sortimente werden im Handel angeboten. - Bei starkem Befallsdruck und geringer Auswahl werden auch einige der vorgenannten Pflanzen angenagt.
    Lieblingsspeisen sind:
    (Junge) Astern, Balsaminen, Bier, (junge) Bohnen, Buchweizen, Dahlien, Erdbeeren, Fackellilie, Feuersalbei, Frauenschuh, Blüten der Frühlingsmargerite, Funkie, Gelbsenf, Gemüsefenchel, fast alle jungen Gemüsearten, Glockenblumen (C. posch.), Leberbalsam, (junge) Kohlpflanzen, Kresse, Levkojen, Linsen, Malven, Meerrettich (Sammelstelle für Schnecken, wenn er am Rande eines Kartoffelfeldes angepflanzt wird), Milch, (junge) Möhren und junge Petersilie, Prunkwinden, Ringelblume, (junger) Rittersporn, Salvien, Salat, Senf, Silberkerze, Sonnenblumen, Sonnenhut, Strohblumen, Tagetes, Taglilien, Blüten der Winterheckenzwiebeln, Wucherblumen, Ziererdbeere, Ziermais, Zinnien, (junge) Zucchini.
    Die Lieblingspflanzen kann man ggf. als Lockpflanzen benutzen, um andere zu schützen bzw. um gezielt abzulesen. Sonst sollte man sie extra vorziehen, abhärten und dann auspflanzen. Als Lockpflanzen werden gern gesät: Buchweizen, Kresse, Linsen, Senf und Tagetes. Sie werden bei einer Höhe von 10 cm abgemäht und bleiben liegen. Nachts werden die Schnecken davon angezogen, sie müssen dann aber frühmorgens abgelesen werden.
    Schnecken verbergen sich gern unter Blaukissen, Meerrettich, Phlox und Rhabarber
    Die vorstehenden Zusammenstellungen sind weder vollständig noch gelten sie für alle Regionen und alle Schnecken.
     
    AW: Schnecken

    Hallo Veilchen,

    Wow!! Ich bin mächtig beeindruckt und danke dir vielmals!
    Das ist sehr hilfreich.

    Nun haben wir wirklich einen Referenzthread zum Thema Schnecken. :)


    Tono
    der sich auch öfters mal vergißt, einzuloggen
     
  • AW: Schnecken

    Hallo Veilchen.
    k020.gif


    Da hast du dir aber eine tolle arbeit gemacht, um die ganzen Pflanzen aufzuschreiben.
    Meine Hochachtung.
    h034.gif
    k015.gif


    Einige Pflanzen kenne ich mittlerweile wohl auch, an denen die Schnecken nicht alles kahl fressen, aber das ist wirklich eine sehr umpfangreiche Auflistung.
    Vielen Dank dafür.
    a020.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    fun_113.gif
    pleasantry.gif
    die bisher die Schnecken gut gefüttert hat
     
  • AW: Schnecken

    :cool: Hallo Veilchen

    Also an meine Stockrosen,Hortensien,Fleißige Lieschen
    und an die Mittagsblume sind die Schnecken mit vorliebe gegangen.
    ,
    Mit Kaffeesatz habe ich es auch versucht,half aber überhaupt nicht.

    Ich nehme nur noch Schneckenkorn Mesurol von Bayer das wirkt
    auch noch wenn es regnet.:eek:

    Seid dem habe ich ruhe.


    Gruß Petra:eek:
     
    AW: Schnecken

    UTE schrieb:
    Hallo Veilchen.
    k020.gif


    Da hast du dir aber eine tolle arbeit gemacht, um die ganzen Pflanzen aufzuschreiben.
    Meine Hochachtung.
    h034.gif
    k015.gif


    Einige Pflanzen kenne ich mittlerweile wohl auch, an denen die Schnecken nicht alles kahl fressen, aber das ist wirklich eine sehr umpfangreiche Auflistung.
    Vielen Dank dafür.
    a020.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    fun_113.gif
    pleasantry.gif
    die bisher die Schnecken gut gefüttert hat

    hatte das auf meinem pc gespeichert, mußte nur kopiert werden.


    @petra die mittagsblumen wurden bei mir auch abgefressen. aber der kaffee hat gewirkt.
     
    AW: Schnecken

    Liebes Veilchen

    die mittagsblumen wurden bei mir auch abgefressen. aber der kaffee hat gewirkt.
    so viel Kaffee hätten wir gar nicht trinken können, um die Schnecken damit abzuschrecken oder aufzuhalten.....
    e035.gif

    Die ersten Tage meiner Schnecken-absammlung habe ich jeden Tag bis zu 100 Schnecken beim ertrinken geholfen.
    e055.gif


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    k020.gif
    die morgen wieder auf die Jagd geht
     
    AW: Schnecken

    vielleicht war es bei mir auch der kaffee nicht alleine.
    ich habe jede menge blindschleichen im garten und eine ringelnattern kriecht auch dort rum.
    weiter hatte ich den ganzen sommer auch ohne teich einen frosch im blumenbeet.
     
    AW: Schnecken

    Also was soll ich sagen, seit ich das abgefressene Basilikum komplett mit allen Wurzeln entfernt habe, ist wieder Ruhe in der Kiste. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten