Schnecken gegen Algen???

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo, wir haben seit diesem Frühjahr einen Miniteich. Man sagte uns ,dass wir da Schnecken reintun sollen, die die Algen _wegfressen. Leider hat man uns im Zolladen nicht mehr so ganz lebendige Schnecken angedreht...Die sind ja auch beim Kauf nicht grad die muntersten....naja, und Algen haben trotzdem, obwohl wir einen kleinen Springbrunnen haben, und viele Wasserplanzen, die aber noch klitzeklein sind...

Wie erkenne ich lebende Schnecken????

Danke für Eure Hilfe...
 
  • Am besten, in dem Du ein Gehäuse in die Hand nimmst und nachschaust, ob noch wer drin ist.

    Tote Schnecken vergammeln da ziemlich rasch.

    Ansonsten sind große Posthornschnecken schon recht gute Algenvertilger - aber wenn ihnen noch zu kalt ist, ist auch der Stoffwechsel inkl. benötigter Nahrungsaufnahme gedrosselt.

    lg
    mo
     
    Hallo,

    bei Posthornschnecken, würd ich vorsichtig sein.
    Ich hatte/habe welche im Aquarium und die vermehren sich ziemlich schnell
    und man hat ernste Probleme sie wieder los zu werden.

    Was hast du denn im Zooladen für Schnecken bekommen?

    VG, Stephanie
    :?:
     
  • Hallo,

    ich habe gelbe Schnecken bekommen. Da war schon was drin, aber sie haben sich die ganze Zeit nicht bewegt. Irgendwann schwammen sie dann oben auf der Wasseroberfläche.

    Liebe Grüße

    Belinda
     
  • Gelbe Schnecken??

    Das klingt mir fast nach Apfelschnecken - google mal, ob das hinkommt (unabhängig von der Farbe, die gibt's in verschiedenen Farben).

    Wenn ja - die sind eigentlich nur für Warmwasser-Aquarien gedacht - unter 17/18 Grad gehen sie nämlich ein.

    lg
    mo
     
    Ja, die haben mir die Apfelschnecken angedreht...das erklärt einiges...
    Das ist nicht nett von einem Fachgeschäft... war in Klessheim Österreich...
     
  • hallo,
    also, das ist aber echt sch......lecht von dem geschäft.
    apfelschnecken sind warmwasserschnecken, die überleben keinen teich.

    ich hab meine schnecken von einem anderen teichbesitzer. musst du mal gucken, ob es bei dir in der nähe welche gibt, die dir welche überlassen würden.

    gruß
    convenience
     
    Wären diese Wasserschnecken denn auch was für einen 1,30m x 0,40 x 0,30 cm großen Miniteich oder lieber etwas für normale Gartenteiche?


    Hi Catweasel,

    ich würde es nicht tun, Du hast im nu dieses kleine Becken voll davon,
    wenn nicht vonselber irgendwann welche auftauchen - verschleppt durch Vögel z.B.


    Mo, die keine Schecke in ihrem Teich möchte!:rolleyes:
     
    Hi, Catweasel,


    also, ich habe drei kleine Teiche und in allen Schnecken drin. Bisher haben sie sich nicht soo mächtig vermehrt, daß sie zur Plage geworden wären, allerdings helfen bei der Eindämmung wohl auch die Goldfische ganz gut mit.

    LG, Tina.
     
  • Hallo Ihr zwei,

    lieben Dank für Eure Antworten!

    Also Goldfische möchte ich bei meiner Miniteichgröße nicht haben, die brauchen doch viel mehr Platz!! Hatte an Schnecken gedacht, weil die viell. nicht so viel Platz benötigen wie Fische. Nicht als Haustiere, sondern als Saubermachpolizei.....:cool:

    Aber eins stimmt natürlich, je flacher das Becken desto eher werden die Schnecken Vogelfutter, das will ich natürlich auch nicht! Viell. wenn das Becken bisserl zugewachsen ist *grübel*
     
  • Hallo,

    ich habe auch einen Miniteich (siehe "Zeigt her Eure Teiche") und hatte letztes Jahr kein Algenproblem. Ich habe mir bei Raiffeisen 2 Teichmuscheln und drei Sumpfdeckelschnecken geholt. Hat super geklappt!!! Dieses Jahr werde ich es erstmal mit einer Muschel versuchen, es war nämlich gar nix mehr drin, so dass ich schon Angst hatte, dass die verhungern. Überwintert habe ich nicht, sondern den Tieren im Löschteich die Freiheit geschenkt. Aber sie hätten auch drinbleiben können, der Teich ist nicht einmal durchgefroren gewesen, man hätte also auch die Pumpe laufen lassen können.

    Probiers mal!

    Malix
     
    Ganz ehrlich?

    Ich find es unverantwortlich der Allgemeinheit gegenüber, die Schnecken in allgem. Gewässer zu kippen, die man sich gekauft hat und nicht für alle.. Schnecken sind und bleiben Krankheitsüberträger!

    ...ich habe mehrere Miniteiche und weder Fische, noch Schnecken in einem Teich, der aber immer klares Wasser hat, mit denen ich noch nie Schwierigkeiten hatte.....

    Wie gesagt, meine Erfahrungen über Generationen!

    Mo, verständnislos!:confused::confused::rolleyes:
     
    Überwintert habe ich nicht, sondern den Tieren im Löschteich die Freiheit geschenkt.

    Die Freiheit geschenkt?:confused:
    Hört sich an wie bei `nem Goldfisch, den man im Klo entsorgt!:mad:
    Warum schaffst Du dir Tiere an, die Du nicht artgerecht unterbringen kannst?
    Warum empfiehlst Du diese Methode auch noch weiter?
    Warum kannst Du nicht mit ein paar Algen leben?

    Stefan, ...warum werde ich schon wieder so sauer?
     
    was sonst

    Was soll ich denn sonst machen? Algen rausfischen nützt nix. Chemie kommt nicht in Frage. Schließlich nehmen auch die Vögel gerne mal ein Schlückchen und die Libellen wären sicher auch nicht glücklich, auch wenn's angeblich keinem schadet. In meinen Garten kommt kein Gift!!! Muscheln und Schnecken sind prima und die Schnecken haben sich auch nicht groß vermehrt. Im Löschteich gibts allerhand Getier, das überzählige Schecken frisst. Sollte ich die Tiere vielleicht bei mir eingehen lassen? Hätte ja selbst gerne einen größeren Teich, kommt aber wegen der Kinder noch (!) nicht in Frage. Um nochmal auf das Einbringen in den Löschteich zu kommen: Es handelt sich um Heimische Arten!!! Wir sprechen ja hier nicht von Schnappschildkröten und dergleichen.

    Gruß,
    Malix
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wo bekommt man denn solche Muscheln und Schnecken? Bei Raiffeisen gibts hier nur Traktoren und Tierfutter (vor allem das erste ist wohl nicht so geeignet)...
     
    Wie schon gesagt, unser Raiffeisen-Markt hat sowas - nur noch nicht jetzt. Ansonsten Dehner, Fressnapf oder mal im Bekanntenkreis rumfragen. Sieh aber zu, dass du keine Posthornschnecken erwischt, die vermehren sich irgendwie stärker. Mein Papa hatte das Problem mal. Einfach mal da nachfragen, wo's auch Kois gibt. Ist aber noch zu früh. Ich warte auch drauf. Bei Fressnapf hat man mir gesagt, dass es am Wochenende wohl soweit ist. Wir haben hier aber auch einen recht großen Laden.

    Gruß,
    Malix
     
    Ja, danke, gute Idee, denn "Fressnäpfe" gibt es hier einige.

    Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir welche für den Sommer "ausleihe" und im Herbst zurück bringe, denn laut den Kiddies sind Muscheln und Schnecken zuhauf in dem Bach, der an unserer Burg vorbeifliesst. Aber wer weiss, vielleicht ist das ja auch eine andere Sorte, die Fliesswasser braucht??? Hmmm, mal googlen.

    Hauptsache, es funktioniert, denn das ganze Chemiezeugs vergangenes Jahr hat nix genützt, den Molchen vermutlich Bauchweh gemacht, und Libellen hatte ich auch nicht so viele, meine ich.
     
    AW: was sonst

    Schließlich nehmen auch die Vögel gerne mal ein Schlückchen und die Libellen wären sicher auch nicht glücklich, auch wenn's angeblich keinem schadet. In meinen Garten kommt kein Gift!!! Sollte ich die Tiere vielleicht bei mir eingehen lassen? Hätte ja selbst gerne einen größeren Teich, kommt aber wegen der Kinder noch (!) nicht in Frage.
    Gruß, Malix


    Hi Malik,

    ich wollte Dir damit nur sagen in so einem kleinen Fass wie Du es hast, geht es auch ohne Chemie, Schecken und und und. Wenns bei mir über Jahre klappt, warum nicht bei Dir, also machst Du was falsch!
    Zu viel Sonne? Zu viel Laub? Zu viel Oberfläche durch Pflanzen verdeckt? Ich habe überall am, neben, über den Teichen Sträucher, Bäume, Blumen - keine Netze - nur überm Großen Teich, wegen der Reiher..

    Wenns also im Löschteich schon Getier gibt dann immer rein damit? Ehrlich?
    Diese Tier brauchst Du nicht "einhehen" lassen wie Du sagst, bring sie zum Handel zurück, die wissen damit umzu gehen..
    Denkst Du an die spielenden Kinder, am Löschteich, die zwichen durch auch mal die Finger in den Mund stecken?
    Doch ich finde es unverantwortlich und kanns Dir nur nahe legen, bring sie zurück, wo Du sie gekauft hast.
    Leider wird über Parasiten und Würmern, die diese Schnecken oft in sich tragen hier im I-Net zuwenig geschrieben, ich habe vergammelte Becken mit ihnen gesehen und zu dem voller dicker quaddeliger Algen!

    Mo, dies aufgibt!
     
    Ja, das sind dann wahrscheinlich Flussmuscheln. Die brauchen fließendes Wasser. Ich weiß leider nicht genau, wie man die unterscheidet. Da hilft wahrscheinlich wirklich googlen. Hol Dir aber lieber welche aus dem Handel, denn Krankheiten und Parasiten schleppt man nicht nur Raus (ja Mo - hast ja nicht Unrecht, aber ich wußte echt nicht wohin), sondern auch rein.

    Gruß,
    Malix:rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten