Schnecken entsorgen

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
ein kleiner ca 1m hoher drahtzaun würde schon als umzäunung reichen.;)
*lach* - also zum einen möchte ich keinen drahtzaun, zum anderen: wenn ich grad mal so grob überschlage wieviele mich ca. 115m zaun allein an material kosten würden, mal ganz abgesehen von der arbeit, dann wird mir ganz schlecht. und ohne unterschlupf und wasser geht's halt auch nicht, abgesehen vom zufutter wenn die schnecken alle sind... - neeee, das ist nichts für mich bzw. mein grundstück.

dann doch lieber ab und an der spaziergang mit der schneckenschere und freie aussicht in die landschaft - ohne hässlichen drahtzaun...
 
  • Und wenn du nen Marder oder Fuchs in der Nähe hast, dann brauchst du massivere Absicherungen, nicht um die Enten drinnen, sondern die Räuber draußen zu halten.
    Oder du hast die armen Viecher nur recht kurz! :(
    Ich jage die Schnecken bei Dämmerung oder feuchtem Wetter und hab auch Schneckenkorn rund um meine Hochbeete, sonst wären die innerhalb einer Nacht leer. :mad:
    Beschütze so aber nur mein Gemüse, bei Blumen bin ich net ganz so streng mit den Schleimern.
    Und die ekligen spanischen Wegschnecken haben hier doch keine natürlichen Feinde, also muß man da schon selbst Hand anlegen. Außerdem verdrängen sie wohl auch die heimischen Schnecken. Die werden übrigens von mir weitestgehend in Ruhe gelassen, es sei denn, sie sitzen in meinem Gemüsebeet. :p:rolleyes:
    LG, Andrea :cool:
     
    Also wir haben auch tausende Schnecken im Garten (keine Übertreibung). Natürlich die große rote spanische...:(

    Wir haben einen Biobauernhof in den Bergen und wohnen direkt an einem Bach mit eine breiten Uferstreifen zu unserem Garten hin. Das Paradies auf Erden für die Schleimer... Zudem ist Hühnerkacke ein wahrer Leckerbissen für die Schnecken und das zieht sie auf meilen an...

    Töten kommt absolut nicht in Frage. Wir haben unser Gemüse in Hochbeeten gepflanzt und in Hängebeeten, da haben die Schnecken nur sehr wenig Chance ranzukommen und es sieht dazu noch nett aus. Dennoch sammle ich jeden Abend einige hundert Schleimer ein und setze sie auf der anderen Seite des Baches wieder aus (ich denke nicht, dass sie den Weg zurück schwimmen und die Brücke wird sicher nicht genommen denke ich mal) ;)

    Das effektivste Mittel gegen die Rote Spanierin (und auch die Schwarze) ist und bleibt der Igel! Also baut einen Haufen aus Ästen, 1 Meter hoch, 1 Meter Durchmesser am Rand des Gartens und mit etwas Glück kommen die echten Feinde der Schleimer. Und die fressen pro Nacht schonmal 20-30 Schnecken (pro Igel). Zudem sind chinesische Laufenten geradezu versessen auf die Schleimer und die sind sehr leicht zu halten.

    Es gibt also immer Alternativen zum Töten. Manchmal ist lebenlassen halt ein wenig mehr Aufwand als Töten ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten