"Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

Sollte das Rätsel gelöst sein? Es ist wohl die Phacelia campanularia gemeint? Hmm, ich muss ehrlich sagen, gerade im Vergleich zu dem ersten Bild bin ich nicht so ganz überzeugt, aber ich weiß es auch nicht *schulter zuck*
 
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Ich habe die neuen Bilder noch mal an Gartenland geschickt. Die haben mir ja ganz viele verschiedene Samen geschickt, auch ein paar Schmetterlingswiesen aber nicht die Florina...Kann natürlich sein, dass die Pflanze da dann gar nciht dabei ist :(
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Also: bei dem ersten Bild,bei der Blüte rechts oben, habe ich fast den Verdacht auf "Jungfer im Grünen". Sonst aber: haben sich da mehrere ineinander verschlungen? Schaut dir auch aeinmal die unterschiedlichen Blattformen an.
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Bei den letzten Bildern, die ich gepostet habe können andere Pflanzen mit verurschtelt sein....Ich weiß, das macht es nicht einfacher, aber eine freie Hand hat einfach nicht ausgereicht, alles aus dem Bild zu verbannen, was nicht zur Pflanze gehört
     
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Die Jungfer im Grünen könnte mit dabei sein, ich hab sie schon fotografiert, aber noch nicht hochgeladen. Ist das eine?
     

    Anhänge

    • Schmetterlingswiese (4).webp
      Schmetterlingswiese (4).webp
      205,2 KB · Aufrufe: 126
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    hallo, es war schon klar, daß die blaue mit den schmalen blättern gemeint war.
    @moorschnucke,
    natternkopf hatte ich auch schon in erwägung gezogen, aber beim natternkopf ragen die staubgefäße weit heraus, was bei der gesuchten meines erachtens
    nicht der fall ist.
    der sommer ist noch lang, überraschungen gibt es immer wieder,
    vielleicht spielt der zufall uns die lösung zu.;)

    herzliche grüße aloevera:o
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Huhu aloevera,
    auf dem linken Foto unten sieht man deutlich den gespaltenen Griffel - kennst du noch eine Blüte, die solch einen besitzt?

    Außerdem sehen die Laubblätter denen in der Gartendatenbank ähnlich.
    Die Staubgefäße gucken nur wenig aus der Blüte, diesbzgl. hast du vollkommen recht.

    Die arme Pflanze sieht halt etwas "mickrig" aus, weil sie nicht genügend Sonne bekommt - warum auch immer!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Ansonsten lass ich mich ebenfalls überraschen.:)
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Huhu aloevera,
    auf dem linken Foto unten sieht man deutlich den gespaltenen Griffel - kennst du noch eine Blüte, die solch einen besitzt?

    Außerdem sehen die Laubblätter denen in der Gartendatenbank ähnlich.
    Die Staubgefäße gucken nur wenig aus der Blüte, diesbzgl. hast du vollkommen recht.

    Die arme Pflanze sieht halt etwas "mickrig" aus, weil sie nicht genügend Sonne bekommt - warum auch immer!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Ansonsten lass ich mich ebenfalls überraschen.:)

    Das kann ich Dir beantworten: ich dachte einfach, ich probier die "Schmetterlingswiese"-Samen einfach mal auf meinem Balkon aus und hab sie dort in einen Kübel auf dem Boden gepflanzt. Da mein Balkon zudem ein West-Nordwest-Balkon ist, kriegen sie leider nicht so viel Sonne ab :(

    Aber jetzt weiß ich ja wenigstens schon mal, was für eine Pflanze die andere ist.

    Der Natternkopf gefällt mir eigentlich ganz gut.

    Gartenland hat sich übrigens auf die anderen Bilder nicht mehr gemeldet, die haben glaub ich genug von mir :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten