"Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

Ach wie nett, jetzt wollen die mir nochmal einen Ersatz schicken, in der Hoffnung, dass die Blume noch mal kommt! Ich markier mir dann die Samen, damit ich sowohl die Blume als auch den dazugehörigen Samen habe. Das muss dann doch klappen!
 
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    cool da hast du ja einen Thread aufgetan hier :D

    wird ja immer spannender das Ganze
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    finde es total nett, das die sofort geantwortet haben, das nenne
    ich service, aber sternenglimmer sieht auch anders aus, wie die gesuchte,
    ich bin gespannt, was es wirklich ist.

    einen schönen abend
    aloevera:o
     
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es tatsächlich die Florina Samen von Gartenland waren! :D
    Das Päckchen war ja nicht mehr da, ich hab meiner Freundin ein paar Bilder geschickt und sie meinte die Florina könnten es gewesen sein...Also alle fest Daumen drücken!:cool:
     
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Hallo, sabine0910,

    also so vom ersten Eindruck her hatte ich an eine Pflanze gedacht, die ich von größeren Rasenflächen her als Gewitterblümchen (Veronica chamaedrys) kenne. Blühen viele davon, sieht man über dem Rasen einen sehr schönen Blauschimmer.

    Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber vielleicht stimmt wenigstens die Gattung Veronica.

    Viel Spaß noch beim Identifizieren und sonnige Grüße von missmarple
     
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Habe gestern auch so blaue Blüten entdeckt, heute war dann fast nichts mehr davon da, nur eine einzige. Sie verwelken also séhr schnell.
    Passt die hier in unser Beuteschema, oder ist es eine ganz andere. Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass sie sich aus Vogelfutter(samen) entwickelt hat, denn hier in der Nähe stand das Futterhäuschen.
    grüße maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN0565.webp
      DSCN0565.webp
      118,6 KB · Aufrufe: 114
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    hallo maryrose, dein blümchen hat mit dem gesuchten
    so gar keine ähnlichkeit, ich dachte auch so manches mal,
    daß ich sie gefunden habe, doch dann stimmten die
    kleinen pusteblümchen wieder nicht, denn die soll die
    blume nach dem verblühen ja bekommen.

    hauptsache, wir verlieren sie nicht aus den augen,
    irgend jemand errät es sicher.

    einen schönen sonntag
    aloevera
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Hallo aloevera,
    hab ich mir doch gedacht. weisst du aber wie mein Blümelein heißt? oder sonst jemand?
    maryrose
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    hallo maryrose, bei DEINEM blümchen tippe ich schon auf blauen lein,
    zumal lein meist in vogelfutter enthalten ist.
    das gesuchte blümchen von sabine gibt mir immer noch rätsel auf,
    vielleicht kann sabine noch mal ein foto von der abgeblühten pflanze zeigen,
    denn sie schrieb ja von pusteblümchen, die sich gebildet haben.
    und wie groß die blüte, die sie gezeigt hat in etwa ist.

    lieben gruß
    aloevera:o
     
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Jetzt hast du mich ein bisschen durcheinander gebracht.:confused:
    Ich hab in meinem Garten verschiedene Leinarten: den Staudenlein (Linum narbonense), den Alpenlein (Linum alpinum), das Alpen- Leinkraut (Linaria alpina) und noch eine Sorte, von der ich den Namen nicht weiß, die sich aber emsig in allen Gartenbereichen ausbreitet. Mach mal morgen ein Foto von dem Gesellen.
    Abendgrüße
    maryrose
     
  • AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Jetzt hast du mich ein bisschen durcheinander gebracht.:confused:
    Ich hab in meinem Garten verschiedene Leinarten: den Staudenlein (Linum narbonense), den Alpenlein (Linum alpinum), das Alpen- Leinkraut (Linaria alpina) und noch eine Sorte, von der ich den Namen nicht weiß, die sich aber emsig in allen Gartenbereichen ausbreitet. Mach mal morgen ein Foto von dem Gesellen.
    Abendgrüße
    maryrose
    hallo maryrose, warum durcheinandergebracht,?
    du hast ein blaues blümchen gezeigt und wolltest wissen, was es sein könnte.
    dieses blümlein halte ich für linum narbonense.

    liebe grüße aloevera:o
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    :confused:Immer noch verwirrt. der Stauenlein ist es definitiv nicht!!!!, der wächst hieer bei mir anders.
    maryrose
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    ok, dann mache doch bitte mal ein ganzkörperbild von der blume ohne namen,
    kann mich ja auch geirrt haben.

    lieben gruß aloevera:o
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Na, dann werde ich morgen die Dame einmal auf ihren Autritt vorbereiten, das ist ziemlich mühsam, denn sie wächst inmitten von anderen Pflanzen Ich mach dann aber auch ein Foto vom Staudenlein zum Vergleich.
    Schönen Abend noch
    maryrose
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Es wird immer seltsamer....Die "Pusteblume" kam nur bei einer Blüte, die anderen (am gleichen Stängel) sind ganz normal verwelkt....Das kapier ich jetzt so gar nicht!

    Die Blüten auf den neuen Bildern sind 1,5 cm im Durchmesser und ca. 1,5 cm hoch. Sie sind nicht so ganz geöffnet wie die ursprüngliche, kriegen aber auch weniger Sonne ab - vielleicht liegt es daran. Dafür hat die Pflanze mehr Blüten und es müsste eigentlich die selbe sein... Die Pflanze an sich hängt etwas herunter, aber ich hab die Samen auch sehr eng gepflanzt, obwohl das so nicht vorgesehen ist. Insgesamt haben sie eine Länge von vielleicht 30 cm.

    Edit: weiß jetzt nicht, warum man die Bilder nicht vergrößern kann...
     

    Anhänge

    • P1011025 (Individuell).webp
      P1011025 (Individuell).webp
      1,2 KB · Aufrufe: 145
    • P1011026 (Individuell).webp
      P1011026 (Individuell).webp
      1,3 KB · Aufrufe: 165
    • P1011030 (Individuell).webp
      P1011030 (Individuell).webp
      1,2 KB · Aufrufe: 143
    • P1011029 (Individuell).webp
      P1011029 (Individuell).webp
      924 Bytes · Aufrufe: 142
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Vielleicht waren die Bilder im Original zu klein...
     

    Anhänge

    • P1011025.webp
      P1011025.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 114
    • P1011026.webp
      P1011026.webp
      228,7 KB · Aufrufe: 118
    • P1011029.webp
      P1011029.webp
      83,7 KB · Aufrufe: 143
    • P1011030.webp
      P1011030.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 117
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    oh, die bilder sind aber sehr klein, da kann ich nichts erkennen,
    das allererste bild, das du in deinem ersten beitrag gezeigt hast, das war gut
    aber dieses hier ist sehr undeutlich.

    vielleicht kannst du es noch besser hinbekommen.

    liebe grüße aloevera:o
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    jetzt sind die bilder groß genug, ich tippe deshalb mal auf eine
    sehr mickrige phacelia.
    liebe grüße aloevera:o
     
    AW: "Schmetterlingswiese"-Samen gepflanzt - was für eine Blume ist das?

    Ich kann mich nicht so richtig entscheiden, irgendwie sehen alle auf den verschiedenen Bildern so unterschiedlich aus... Also wenn ist meine wirklich SEHR mickrig :D
     
  • Zurück
    Oben Unten