Schmetterlinghecke - welche Pflanzen?

Registriert
04. Juli 2013
Beiträge
9
Hallo an alle!

Ich überlege, in unserem Garten eine Schmetterlingshecke anzulegen. Platz ist mehr als genug.
Daher suche ich ungiftige Sträucher (2 kleine Kinder, 4 Schneckenenten, Katzen und Hund), die den Schmetterlingen und evtl auch anderen Tieren Nahrung bieten.

Ein Teil des Gartens ist bereits relativ wild, hier wird höchstens 2x gemäht. Bäume gibt es um die 20 (alles Obst).

Vielleicht fällt euch ja etwas dazu ein? Ich bin nämlich noch ganz am Anfang der Planung und lese mich grade ein....

LG, Wurzelstock
 
  • Hallo Wurzelstock,

    der ultimative Schmetterlingsanlockstrauch ist ja der
    Sommerflieder.

    Ob er giftig ist kann ich dir leider nicht sagen. Aber bei uns
    hat noch nie eine Katze am Strauch gefressen und ich glaube
    auch nicht dass ein Hund dort ran gehen würde.

    Kindern sollte man sowieso frühzeitig beibringen, dass sie nichts
    aus dem Garten einfach so in den Mund schieben dürfen.
    Es sind mehr Pflanzen giftig als man denkt.



    LG Feli
     
    Hallo!

    Der Sommerflieder ist giftig.

    Mir fällt im Moment nur die Spirea
    ein.
    Wie wäre es mit einer Naschhecke?
    Johannisbeeren, Himbeeten, Stachelbeeren
    und Brombeeren.
    Ansonsten muss ich Feli recht geben.
    Wir haben auch viele giftige Pflanzen
    im Garten und meinen Kindern ist nie
    etwas passiert. Wir haben ihnen rechtzeitig
    beigebracht, welche Pflanzen essbar
    und welche giftig sind.

    LG Luise
     
  • Am Hibiscus Syriacus sind Schmetterlinge und Bienen bei mir recht gern, laut Wikipedia, werden davon Mancherorts sogar die Blüten und Blätter gegessen.


    Holunder wär ein schöner Frühblüher, aber die Blätter enthalten Blausäure (glaub ich)


    LG
    Dhana
     
  • Hallo!

    Leider komme ich nicht so oft hier herein, wie ich möchte... :-)

    Ich werde wahrscheinlich wirklich meine bestehende Naschhecke ausweiten. Zusätzlich zu den 8 Johannisbeerstauden, sowie den Himbeeren, Jostabeeren und Weintrauben werde ich noch Apfel- und Maibeere pflanzen. Die bestehenden Pflanzen werde ich ausweiten, sprich noch Johannisbeeren und Himbeeren dazupflanzen. Hibiskus werde ich auch noch als Zwischenpflanze dazugeben. Des weiteren werde ich eine Duftecke machen mit verschiedenen Kräutern.

    Hollunder haben wir erst weggegeben, da er so extrem gewuchert ist.

    Mal sehen, was mir sonst noch einfällt.

    Ich möchte mir halt ungern stark giftige Pflanzen in den Garten setzen. Schon klar, die Dosis macht das Gift, nur herausfordern will ich auch nichts.

    LG, Wurzelstock
     
    Vielleicht wäre der Busch "Sieben Söhne des Himmels" etwas für dich? Blütezeit im September. Wird 4-6 Meter hoch, kann aber meines Wissens klein gehalten werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten