Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Bericht aus dem Blumenkasten:
Erst sah ich die Löcher in den Blättern:

lochfrass02.jpg


Dann sah ich die zugehörige Raupe:

raupe.jpg


Die wurde immer fetter:

raupefett.jpg


Dann hat sie sich verpuppt:

raupekokon.jpg


Und schließlich wurde dieser Schmetterling daraus:

schmetterling02.jpg


www.erdbeeranbauer.de
 
  • Und erst die Löcher in den Blättern - so schön symetrisch angeordnet, bestimmt mit 'nem Locher reingestanzt?!
     
  • Ich habs geschafft und endlich ein Pfauenaug vor die Linse bekommen.

    Im Spätsommer schlüpfte nochmals eine ganze Brut aus und es flatterte im garten was das zeug hielt. Aber wie das so ist , genau dann hatten wir keine kamera dabei.
    Aber bevor es rum ist schaffte ich es doch noch.
     

    Anhänge

    • pfauenaug1.webp
      pfauenaug1.webp
      41,5 KB · Aufrufe: 112
    • pfauenaug2.webp
      pfauenaug2.webp
      23,3 KB · Aufrufe: 85
  • Die Fotos hier in diesem Thread habe ich mir immer besonders gern angesehen! Hoffen wir, dass es im nächsten Jahr wieder so viele schöne Schmetterlinge gibt.

    Ein kleiner Rückblick

    Anhang anzeigen 73068

     
    Das hast du aber sehr liebevoll zusammen gestellt, Ines!
    Auf die Schmetterlinge im nächsten Jahr freu ich mich auch!
    Mal sehen, ob wieder mehr verschiedene Arten mich besuchen.
     
    Danke liebe Susi!

    Ich wünsche mir mal wieder ein Taubenschwänzchen-Jahr. Wir hatten das hier vor längerer Zeit, wenn man da an den Zinnien vorbei gegangen ist, dachte man, man steht in einem Schwarm Kolibris. Es war faszinierend!
     
    Die Fotos hier in diesem Thread habe ich mir immer besonders gern angesehen! Hoffen wir, dass es im nächsten Jahr wieder so viele schöne Schmetterlinge gibt.
    Guten Abend.
    Ich hole diesen Tread mal wieder hoch.
    Ich habe heute das erste überwinterte Tagpfauenauge gesehen.
    Halt etwas ramponiert, aber es hat überlebt.
    Möge er sich paaren und vermehren.
    Brennesseln stehen noch vom letzten Jahr.

    Anhang anzeigen 88064


    PS.
    In Nordbaden wurden sie auch gesichtet.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tiere-im-garten/26272-tiere-in-der-natur-25.html#post573016
     

  • Guten Abend.
    Ich hole diesen Tread mal wieder hoch.
    Ich habe heute das erste überwinterte Tagpfauenauge gesehen.
    Halt etwas ramponiert, aber es hat überlebt.
    Möge er sich paaren und vermehren.
    Brennesseln stehen noch vom letzten Jahr.

    Anhang anzeigen 88064


    PS.
    In Nordbaden wurden sie auch gesichtet.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tiere-im-garten/26272-tiere-in-der-natur-25.html#post573016

    und in franken in meinem garten aber bis ich die cam holl sind die immer wech grummel

    fliegen einige sorten rum gelbe und die du meinst:o
    schönen abend noch
     
  • Bei uns sind die Pfauenaugen auch schon wieder präsent. Daneben Zitronen falter - leider aber kein Bild.
    Einen schönen Tag wünscht Mulde
     

    Anhänge

    • Pfauenauge4.webp
      Pfauenauge4.webp
      238,2 KB · Aufrufe: 107
    • Pfauenauger3.webp
      Pfauenauger3.webp
      67 KB · Aufrufe: 85
    Hallo ihr Schmetterlingsexperten,

    beim letzten Besuch eines Gartencenters fiel mir ein Häuschen auf, das ich für ein Schmetterlingshaus halte. Kennt ihr das?

    Jedenfalls nahm ichs mit. Aufhängen wollte ich es auf die Süd-Ost-Seite, damit es nicht hinein regnet.

    Beim Googeln dazu fand ich wenig, aber eine Aussage, dass man den Innenraum ausstopfen müsse.
    Wenn das richtig ist - womit denn? Und wofür sind die Löcher unten??? Für andere Insekten?
     

    Anhänge

    • Vogelhaus2.webp
      Vogelhaus2.webp
      10 KB · Aufrufe: 90
    He, sehr schöne Aufnahmen habt ihr da schon wieder,
    ich habe schon Ende Februar beim letzten Besuch im Häuschen an einem sehr sonnigen Tag 2 Tagpfauenaugen und einen Kohlweißling gesichtet..

    IMG_5381Kohlweißling 09.webp IMG_5385 Tagpfauenauge 09.webp

    Mo, die auch gerne wieder ein Taubenschwänzchen-Jahr haben möchte:o
     
    Hallo ihr Schmetterlingsexperten,

    beim letzten Besuch eines Gartencenters fiel mir ein Häuschen auf, das ich für ein Schmetterlingshaus halte. Kennt ihr das?

    Jedenfalls nahm ichs mit. Aufhängen wollte ich es auf die Süd-Ost-Seite, damit es nicht hinein regnet.

    Beim Googeln dazu fand ich wenig, aber eine Aussage, dass man den Innenraum ausstopfen müsse.
    Wenn das richtig ist - womit denn? Und wofür sind die Löcher unten??? Für andere Insekten?

    Hallo Salsa1, das ist bestimmt ein Insektenhotel. Hier ein Beispiel, wie es aussehen könnte:

    Musterhaus :grins:

    Gefüllt werden kann so etwas mit Holzwolle, hohlen Stängeln oder Ästchen.
     
    Am Montag flatterte so ein schöner grosser Flattermann so nah an mir vorbei das ich seine Flügel an der Nase spürte.

    Ich denke wir waren beide gleich fest erschrocken :grins::grins:
     
    Hallo Bonny und Petrasui!

    Bei uns waren auch schon die ersten Tagpfauenaugen und Zitronenfalter
    zu sehen,hatte aber leider keine Kamera dabei.
    Lg Moni:o:?
     

    Anhänge

    • Gifs Monika 165.gif
      Gifs Monika 165.gif
      19,5 KB · Aufrufe: 208
  • Zurück
    Oben Unten