Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Bei uns heute auch...an allen 5 Sommerfliedern sah es soo aus wie auf diesen beiden.:o
 

Anhänge

  • IMGP2869 - 2009-09-19 - 7 der 8 auf einen Streich.webp
    IMGP2869 - 2009-09-19 - 7 der 8 auf einen Streich.webp
    82,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMGP2867 - 4 pfauenaugen.webp
    IMGP2867 - 4 pfauenaugen.webp
    61,3 KB · Aufrufe: 80
  • Gestern und heute war bei uns noch einmal genau so ein Schmetterlingsgewimmel wie an dem Tag , als Petrasui die tolle Idee hatte, diesen schönen Thread hier zu eröffnen.

    Und die Flattermänner sehen alle "nagelneu" aus - ist bestimmt schon die nächste Generation.
     
  • Dieser mir Unbekannte hat sich die Füße gewärmt und nicht gezappelt :rolleyes:
    Weiß jemand, wie er heißt?
     

    Anhänge

    • 20.09.09 2 013.webp
      20.09.09 2 013.webp
      171,2 KB · Aufrufe: 76
  • Ein riesiger, wunderschöner Exot - den Namen weiß ich leider nicht.

    Fotografiert im Januar diesen Jahres auf der Orchideen-Ausstellung im Botanischen Garten in Leipzig.
     
  • Gestern muss bei uns nochmals eine letzte Horde Pfauenauge ausgeschlüpft sein.

    Wunderschön leuchtend und gross. Es flatterte und leuchtete um die Wette. Überall sassen sie ,auf den Pflanzen , auf den Wegen , Beeten und natürlich auf dem Schmetterlingsstrauch UND auf der kleinen Glatze meines Mannes :D .

    Es sah herrlich aus und wie gewohnt ausgerechnet wieder keine Kamera dabei :mad:

    Dann erfasste ich etwas an meinen kletternden Kapuzinerkresse.
    Eine Unmengen an Raupen.
    Ich suchte und fand sie hier:

    Schmetterling - Raupe : Portal fr Schmetterlinge und Raupen . Raupenbestimmung, Schmetterlingszucht. Bad Saulgau

    Es sind die Raupen des grossen Kohlweisslings :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    hier sind die Gäste meines Sommerflieders.

    Viele Grüße Karl-Heinz
     

    Anhänge

    • Falter.webp
      Falter.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 67
    MEIN FREUND- DER SCHMETTERLING
    Die Aufnahmen sind in der Schmetterlingsfarm bei Franzensbad entstanden. Das Erste von dem neugierien Schmetterling habe ich gemacht, das 2. fotografierte ein Tscheche für mich. Jedenfalls wollte der verliebte Schmetterling nicht von mir lassen. Achtet auf das Schild im Hintergrund."Bitte nicht berühren" Der Schmetterling hat sich nicht dran gehalten. Anschließend saß er mir auf dem Kopf.
    WEN MAN SO ALLES ZUM FREUND HABEN KANN
     

    Anhänge

    • freund1kl.webp
      freund1kl.webp
      45,5 KB · Aufrufe: 102
    • freund2kl.webp
      freund2kl.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 86
    auch von mir noch ein später gast, heute am wandelröschen (das sonst besonder bei tagpfauenaugen in höchster gunst steht) aufgenommen. wird wohl ein schwärmersein, vermutlich ein taubenschwänzchen
     

    Anhänge

    • schmetterling2.webp
      schmetterling2.webp
      179,9 KB · Aufrufe: 102
    Ich hatte in meinen Begonien eine "Puppe" gefunden, auf ein Blatt Papier plaziert, um die Geburt eines Schmetterlings in mehreren Schritten fotografisch zu dokumentieren. Am Folgetag bin ich stündlich zur Kontrolle gegangen - nichts. Am übernächsten Tag stieg meine Hoffnung auf eine tolle Fotoserie. 7 Uhr Kontrollgang - 8 Uhr Kontrollgang, dann zwei Stunden Hausarbeit und ab zum nächsten Kontrollgang. Da lag dann die leere Puppenhülle, auf den Blatt Papier ein feuchter Fleck von etwa 3 cm Durchmesser. Nix war's mit den Fotos. Der einzige Schmetterling im Garten war ein Kohlweissling, das war er wohl.

    Leider KEINE schöne Serie.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Da lag dann die leere Puppenhülle, auf den Blatt Papier ein feuchter Fleck von etwa 3 cm Durchmesser. Nix war's mit den Fotos. Der einzige Schmetterling im Garten war ein Kohlweissling, das war er wohl.

    Leider KEINE schöne Serie.

    Hallo, Leobibi,

    hattest du die Puppe draußen liegen?
    Ich fürchte nämlich, da ist nix geschlüpft - das hat wer gegessen ................
    Zum einen denke ich, dass Puppen, die du jetzt in der Erde findest, auf nächstes Jahr warten. Es wäre unsinnig, jetzt noch zu schlüpfen. Zum anderen wäre ein frischgeschlüfter Schmetterling nie schwuppsdiwupps verschwunden - die müssen sich ja auch erstmal entfalten und trocknen. Da wäre er auf dem Blatt Papier übrigens auch in höchster Lebensgefahr gewesen ............

    Ich glaube nicht so ganz an den geschlüpften Kohlweißling ...... :( ...........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hi Stefanie

    Am Tag VOR dem Schlüpfen waren bei uns 27 Grad. Am Schlüpftag gegen 10 Uhr auch schon 21 Grad. Die Hülle war nicht zerstört, nur aufgebrochen und lag wenige Zentimeter neben meiner "Ablagestelle". Ich hoffe sehr, dass ein Schmetterling geschlüpft ist und es kein Futter war.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten