schlingknöterich

@no Idea, klar befreie ich Dich aus Deinem wuchernden Knöterich ;)

LG, Castellane[/QUOTE]


how sweet :) thanks :eek: :eek:
 
  • @ Feli, tja, habe auch an Hopfen gedacht, aber der benötigt doch mehr Wärme und einen nicht so windigen Standort, oder?


    LG, Castellane


    Also mein Hopfen gedeiht inzwischen prächtig, dem
    kannst du auch fast beim wachsen zusehen.

    Bei uns hier in der Nähe ist doch eine bekannte
    Hopfengegend ( Tettnang) und auch in Franken
    wird soviel ich weiss viel Hopfen angebaut.
    Danke die Wärme und der Wind ist nicht so das
    Problem , falls es überhaupt eines gibt.


    LG Feli ....
     
    Danke Feli, ich gockel noch ein bisschen....aber ich glaube fast, dass ich mir den Knöterich zum Freund mache. :) Da ich im (fast) hohen Norden an einer windigen Ecke wohne, bin ich mir nicht sicher - Hopfen sieht man bei uns irgendwie nicht - oder ich habe ihn einfach nie erkannt :(
    Hat bitte noch jemand einen Sortentipp? Oder gibt´s da nur Einheitsknöterich


    LG, Sabine
     
  • Da ich neulich endlich mal Fotos gemacht habe, will ich euch nicht vorenthalten, wie dir Terrasse dieses Jahr ausgesehen hat...im Vordergrund mein großer Liebling, der Ginster (den ich vorletztes Jahr für 1 € als vertrockneten Stock aus dem Baumarkt gerettet habe...:cool:)

    nebenher sieht man aber, denke ich, auch den Knöterich ganz gut.

    Nur, falls ihr noch Entscheidungshilfe braucht!

    LG, Tina.
     

    Anhänge

    • ginster.webp
      ginster.webp
      92,1 KB · Aufrufe: 751
    Da ich neulich endlich mal Fotos gemacht habe, will ich euch nicht vorenthalten, wie dir Terrasse dieses Jahr ausgesehen hat...im Vordergrund
    Nur, falls ihr noch Entscheidungshilfe braucht!

    LG, Tina.


    ...ist ja total urig! S... gemütlich!

    Kann ich da auch Urlaub machen?


    Mo, mal vorsichtig anfragt! :D
     
  • Ein Nachbar wollte auch seinen Zaun begrünen..... eine grünen Drahtzaun..Mit Knöterich
    Es sah wunderhübsch aus, wenn er blühte, aber..
    nach einiger Zeit war der DRAHTzaun etwa 70 cm breit bewachsen und alle Bäume in der Nachbarschaft auch. Das reinste Vogelparadies !! Aber der Zaun ist mittlerw. hin.
    Ich hatte meinen von Anfang an im Kübel, weil ich mir nicht sicher war wo ich ihn genau haben will. Er sitzt jetzt seit 10 Jahren darin und hält sich mit dem Wachstum sehr vornehm zurück. Länger als ca 3m wurde er bisher nicht.
     
    vielen dank an euch allen,ich hätte schon mindestens 3st gepflanzt :D und wäre auch daneben eingeschlafen ohne bedenken :D na ja...... irgend wer hätte mich dann gefunden und wieder befreit :p
    best wishes
    no idea

    Hihi, genau das habe ich vor X Jahren an meiner Laube gemacht!
    Drei Stück gepflanzt und später musste ich ca. drei mal täglich den
    Durchgang freischneiden bis.....irgendwann die Laube gekracht ist!
    Anfängerblödheit! *gg*

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten