Schlecht gepflegter Teich

Jeany

0
Registriert
25. Juli 2008
Beiträge
40
Ort
Elsdorf
Hallo Ihr Lieben,

ich bin ganz frisch hier. Wir haben uns ein Haus gekauft und an dem Garten wurde 4 Jahre nichts getan.

Der Teich ist leider auch in einem schlechten Zustand. Es sind zwar noch Fische drin ( was mich sehr wundert) aber ansonsten ist er größtenteils grün. Kaum Algen, aber das Wasser ist einfach grün. Eine Pumpe habe ich auch nicht entdeckt. Was kann ich den Fischen und dem Teich gutes tun, damit ich ihn wieder hin bekomme?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich habe bis jetzt leider Null Ahnung von Garten- / Teicharbeiten.

LG Jenny
 
  • meine bescheidene Antwort,
    halbiere das Wasser, aber vorher hast Du einen Filter und eine Pumpe gekauft (natürlich der Größe entsprechend) dann Pumpe und Filter an und Wasser wieder auffüllen.

    Wichtig!! der Filter sollte auch mit einem UV-Klärer sein und alles....na wie groß ist der Teich denn überhaubt/wieviel Fische/Pflanzen:confused:
    fredman
     
    Der Teich ist leider auch in einem schlechten Zustand. Es sind zwar noch Fische drin ( was mich sehr wundert) aber ansonsten ist er größtenteils grün. Kaum Algen, aber das Wasser ist einfach grün.
    Nun ja, das Grüne sind aber eigentlich weiter nichts wie Algen. Und das wird sich auch kaum ändern lassen, denn diese Algen sind auch in jeden natürlichen Teich vorhanden (im Maschsee von Hannover kann man bsw. keinen halben Meter weit in die Tiefe schauen). Der einzige Weg um langfristig die Algen auf ein natürliches Maß zu beschränken, besteht darin ihnen die Nährstoffe zu entziehen. Bsw. durch verschiedene Teichpflanzen. Ich habe mal gelesen das gut ein Drittel des Teiches mit Teichpflanzen bepflanzt werden sollten.
    Ansonsten würde ich, wie schon gesagt wurde, erst einmal gut die Hälfte des Teichwassers ersetzen.

    Eine Pumpe habe ich auch nicht entdeckt. Was kann ich den Fischen und dem Teich gutes tun, damit ich ihn wieder hin bekomme?
    Im Prinzip braucht ein guter Gartenteich mit entsprechender Bepflanzung auch keine Pumpe. Hat man allerdings keine oder kaum Pflanzen im Teich würde ich mich im Fachhandel nach einer geeigneten Pumpe erkundigen um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.

    halbiere das Wasser, aber vorher hast Du einen Filter und eine Pumpe gekauft (natürlich der Größe entsprechend) dann Pumpe und Filter an und Wasser wieder auffüllen.
    Einen Filter braucht der Teich aber eigentlich nicht unbedingt. Erstens erreicht man damit eh nicht alle Schwebeteilchen und zweitens reicht es auch völlig aus den Teichschlamm am Bodengrund jedes Jahr einfach abzusaugen.

    Wichtig!! der Filter sollte auch mit einem UV-Klärer sein und alles....
    Äh... na ja, darüber kann man mittlerweile geteilter Meinung sein. Erstens ist die Leistung bei vielen UV-Klärer derart gering das allein schon die natürliche UV-Strahlung der Sonne um ein vielfaches höher ist und zweitens gibt es inzwischen auch Meinungen die besagen das diese Geräte, wenn sie denn funktionieren, leider auch alle für den Gartenteich extrem wichtigen Mikroorganismen abtöten.
     
  • Hallo,

    also Soforthilfe gegen die Verfärbung und die Algen hilft ein Filter auch nicht unbedingt weiter.

    Ich würde dir empfehlen ein paar Teichmuscheln einzusetzen, die wirst du zwar nicht wieder sehen, sind aber (zumindest bei mir) der beste Filter den ich jeh gesehen habe ;-) .

    Außerdem gibt es im Fachhandel wirklich gute Teichreiniger die im Prinzip nichts anderes sind als eine Bakterienkolonie. Sehr gut funktioniert bei mir und beim Nachbar das Produkt von JBL (ohne Werbung zu machen zu wollen). Nach 3 bis 4 Tagen kannst die wieder auf den Grund schauen wenn er nicht zu tief ist. Keine guten Erfahrungen hab ich mit den Produkten aus Werbesendungen im Fernsehn gemacht.

    Nebenbei, trübes und grünes Wasser muss aber nicht von einem schlechen Lebensraum zeugen, sieht halt nur für uns als Menschen nicht sehr schön aus.

    Wie oben bereits erwähnt gibt es geteilte Meinungen zum Thema UV-Klärer. Eigentlich ist er nicht notwendig wenn das "Klima" im Teich stimmt.

    Allerdings wäre die Größe des Teiches wirklich interessant.
     
  • Die Grösse und v.a. Tiefe war nicht nur interessant, sondern ungemein wichtig!

    Da - obwohl keine Pumpe drin ist - die Fische noch leben, scheint er tief gross und tief genug zu sein. Würde erst mal jede Menge Unterwasserpflanzen setzen (Tannenwedel ohne Körbchen, damit sie sich in die Tiefe ausbreiten können), sowie mal jede Menge Hornkraut reinwerfen.

    Wie warm ist denn das Wasser? .. Wie viele Sonnenstrunden hat der Teich. Wie sieht die Wasseroberfläche aus - abgestorbene Pflanzenteile (Blätter u.ä.) abkeschern. Ist es zu warm - zu sonnig (sollten 5-6 Stunden pro Tag sein, nicht mehr) - Schwimmpflanzen ausbringen - Wassersalat und Wasserhyazine..

    Wasser ersetzen würde ich erst mal nicht, da das Biotop an sich ja - mehr oder weniger - zu funktionieren scheint.

    lg

    evoi
     
    Hallo,

    danke für eure Antworten. Also der Teich ist in etwa wie eine acht geformt. An der längsten Stelle ist er 4m an der breitesten 2,50m und an der tiefsten Stelle ist er 1,2m. Wobei ich sagen muss das eine Rundung knietief ist und nur eine 1,2m tief.

    Ich habe gestern einfach mal so ein billiges Pumpenset im Baumarkt gekauft, damit wenigstens ein bisschen gefiltert wird, aber auf die Dauer weiß ich nicht ob das die richtige Lösung ist.

    Pflanzen habe ich mir auch gekauft, allerdings nur wenige, ich bekomme heute von einem Bekannten Pflanzen aus seinem Teich.

    Ich schätze das in dem Teich ca. 20 - 30 Fische leben und 2 Kröten.

    LG
     
  • Gratuliere,
    daß sind ja recht identische Maße/Besatz zu meinem Teich:) und die billige Pumpe würde ich wieder zurückbringen bzw.wirst Du es nach einer Weile merken, daß die nichts taugt.
    Lies mal etwas weiter vorn, wie ich das geschafft habe und selbst bei der Hitze jetzt, ist der Teich schön sauber selbst den Teichmuscheln geht es blendend, entgegen aller Meinungen, daß wenn ein UV-Klärer am wirken ist, die Muscheln kaputt gehen sollen.
    Mein Oase-Klärer bringt 24Watt und das ist genau das richtige.

    Das die Sonne genug UV Strahlen abgibt ist schon richtig, aber die spielen bei der Teichpflege 0,nichts:cool:
    fredman
     
    Mein Oase-Klärer bringt 24Watt und das ist genau das richtige.

    Das die Sonne genug UV Strahlen abgibt ist schon richtig, aber die spielen bei der Teichpflege 0,nichts:cool:
    Ich meinte das auch anders. Allein rein rechnerisch gibt die Sonne pro Quadratmeter mehr als nur 24 Watt ab. Bei unseren Bachlauf kommt somit auf jeden Fall durch die Sonne viel mehr UV-Licht an das Wasser als mit den meisten (nicht allen) UV-Klärern. Ich hatte mal vor vielen Jahren ein solches Gerät von einer Zoohandlung für mein damaliges 200 Liter Aquarium ausgeliehen. Die UV-Lampe hatte 60 Watt und war einen halben Meter lang. Das Wasser floss direkt an der Aussenseite der Lampe langsam entlang. In Verbindung mit einen Pumpe die das Wasser pro Stunde etwa drei mal umwälzt hat dieser UV-Klärer wirklich etwas gebracht.
    Aber viele Geräte für Gartenteiche haben nur eine 6 bis 15 Watt "Energiesparlampe" bei der das Wasser im Bruchteil einer Sekunde nur mal kurz vorbeirauscht. Bei einen Gartenteich von mehreren tausend Liter und einer Pumpe mit einer realen Effektivleistung von schätzungsweise 300 - 500 Liter pro Stunde sind solche Geräte nicht nur untauglich sondern geradezu lächerlich.

    Und ausserdem ist es wie ich schon sagte... eigentlich ist es völlig falsch jegliche Algenbildung in seinen Teich unterbinden zu wollen. In der Natur gibt es schliesslich auch keine Naturteiche mit kristallklaren Wasser und wenn... dann gibt es darin auch kaum oder gar kein Leben.
     
    naj, 300-500 l Pumpen:confused:
    Ich glaub soviel sauge ich mit n Mund die Stunde ab.
    Ich habe all mein Wissen über Teich/Pflege von einem Koizüchter, den sein Repräsentierungsteich ist auch 30 qm und 2m tief, dessen Filter und Pumpen haben maße die man sich gar nicht vorstellen kann.
    fredman
     
    naj, 300-500 l Pumpen:confused:
    Ich glaub soviel sauge ich mit n Mund die Stunde ab.
    Aha... na da musst du dich aber trotzdem ganz schön anstrengen.
    icon10.gif

    Nein, ich meine auch nur, das manche Leute die Leistung ihrer Pumpen völlig falsch einschätzen. Wenn auf der Pumpe bsw. eine Leistung von 1.500 Liter pro Stunde angegeben ist, dann heisst das nur, das diese Pumpe maximal und unter den günstigsten Bedingungen... also ohne Höhenunterschied, ohne angeschlossene Schläuche und absolut sauber und gereinigt... diese Leistung schafft. Schliesst man womöglich zig Meter Schlauch und noch dazu mit zu kleinen Querschnitt an, kann sich diese angegebene Leistung bereits drastisch verringern. Etwas Algen oder Schwebstoffe welche das Pumpengehäuse zusetzen tun ein übriges. Und oft bleiben dann halt nur noch einige wenige hundert Liter pro Stunde übrig.
    Ich habe all mein Wissen über Teich/Pflege von einem Koizüchter, den sein Repräsentierungsteich ist auch 30 qm und 2m tief, dessen Filter und Pumpen haben maße die man sich gar nicht vorstellen kann.
    Kann ich mir vorstellen.
    icon10.gif
    Ich finde sowas ja auch ganz toll, wobei ich aber zugeben muss, das ich persönlich doch mehr zu naturnahen und dadurch einfacheren und nicht zuletzt preisgünstigern Varianten tendiere. :cool: Deshalb haben wir uns auch zu einen zweiten Filterteich und gegen spezielle Filteranlagen entschieden... und das funktioniert eigentlich ganz gut.
     
  • Bitte nicht an Pumpe und Filter sparen ... man gibt nur doppelt Geld aus ...

    zum UVC Gerät : ich hatte bis zum frühjar noch eine 11 Watt Lampe bei einem 16.000er Teich und einer 4.500l/h pumpe und hatte klares wasser.
    bei mir reichte eine so kleine lampe locker aus ... pumpe/filterrung lief aber auch 24 stunden am tag und das bis fast für 10 monate im jahr ... und mein teich lag/liegt fast den ganzentag in der prallen sonne (wenn sie mal da ist) ;)

    google mal etwas .. oder schau bei ebay, dort gibt es viele händler die gute filter und pumpen sets anbieten.
    ich kann immer wieder boelstorf.de aus unna empfehlen (ich sollte mal nach einer provision da vorsprechen ...) da bekommst schon geute sets ab 600 € ... soviel sollte es einen auch mind. wert sein :)
     
  • da geb ich dir recht, aber möchte man nicht auch die fische sehen?
    also ich will meine kois im teich sehen.
    kauf mir auhc kein auto in einer tollen farbe und lass es dann verdrecken *ggg
     
    da geb ich dir recht, aber möchte man nicht auch die fische sehen?
    also ich will meine kois im teich sehen.
    kauf mir auhc kein auto in einer tollen farbe und lass es dann verdrecken *ggg
    Stimmt natürlich, aber auch da kommt es halt auf den gesamten Teich an. Bsw. haben wir unseren Teich eigentlich nicht wegen der Fische sondern wegen des ganzen Biotop mit unseren Fröschen, den Libellen und anderen Insekten, den vielen Teichpflanzen... ob da das Wasser etwas grün ist und man nicht bis zum Grund gucken kann, interessiert uns bsw. überhaupt nicht. Klar ist das bei einer Koizucht völlig anders, aber das ist halt induviduell bei jeden verschieden.
     
  • Zurück
    Oben Unten