schlanke "Hecke" Nadelgehölz

Thodi

0
Registriert
01. Juli 2007
Beiträge
15
Hallo mal wieder,


heute ich mal wieder eine Nuß zum Knacken für Euch, denn ich suche einen schlanken Nadelbaum, den man als Hecke verwenden kann und der nicht unbedingt geschnitten werden muss.
Erst habe ich mir den Raketenwacholder auserkoren, habe aber nun gelesen, daß der stolze 8 bis 10m groß werden kann; das ist ein bißchen arg viel.

Die Breite von 60cm wäre fast ideal, jedoch sollte der Baum bei so 2 bis 3 m Größe langsam mal aufhören.

Leider kann ich an dieser Stelle nicht recht viel anderes hinstellen, denn ich kann dort nur schlecht schneiden. Liguster und Co. fallen damit weg.

Chinesischer Wacholder (juniperis chinensis stricta) hätte zwar am Ende die richtige Höhe, hier paßt die Breite mit 1m aber nicht mehr..... leider......

Habt Ihr eine Idee, was da passen könnte?

Einfach sehr schlank, aber auch nur 2-3m hoch. Gibts da z.B. eine mir noch unbekannte Wacholderart?

Danke und Gruß,

Thodi
 
  • Chamaecyparis nootkatensis
    a060.gif



    mfg
     
  • .. und wieder einmal die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau ...

    niwashi, der keine vernünftige Alternative weiß ...
     
  • Hi

    Ich hab von immergrünen Hecken überhaupt keine Ahnung.
    Hab nur mal aus Spass 5 min gegoooo..
    Ergebnis:

    Thuja occidentalis Sorte 'Holmstrup'

    Lieg ich damit völlig falsch oder trifft es das??

    Gruß Ulrich
     
    Thuja würde das am ehesten entsprechen, was hier gefragt war.
    Allerdings neigt eine solche Hecke ohne schnitt dazu, unten kahl zu werden. Ebenso eine "Nadelbaumhecke" wenn man es denn so bezeichnen möchte.
    Ein schlanken Nadelbaum :confused: Naja wenn 3 Meter schlank sind wist Du sicher was finden.


    Sharif
     
  • Hi

    Ich hab von immergrünen Hecken überhaupt keine Ahnung.
    Hab nur mal aus Spass 5 min gegoooo..
    Ergebnis:

    Thuja occidentalis Sorte 'Holmstrup'

    Lieg ich damit völlig falsch oder trifft es das??

    Gruß Ulrich


    Guten Morgen,


    die Höhe mit 3-4 Meter wäre noch akzeptabel; lediglich die Breite mit 0,8 bis 1m geht leider nicht ==> kein Platz....


    Trotzdem Danke!!
     
  • Manche Sachen gibt's halt einfach nicht. Vielleicht stellst Du Dir ein
    Holzelement in den Garten, tackerst ne Rankmöglichkeit ran und pflanzt
    'ne Clematis oder Lonicera?

    Mehr fällt mir auch nimmer ein.
     
  • Nach einiger Suche fand ich das hier:

    Juniperus scopulorum Blue Arrow

    Hat jemand diesen anderen Raketenwacholder zufällig und kann die dort gemachten Angaben bestätigen? Dieser "Blue Arrow" scheint sich vom "Skyrocket" doch erheblich zu unterscheiden?!?
    :confused:
     
    Deinem Link folgend und ganz durchgelesen ....

    Raketenwacholder kann einzeln oder in Gruppen in Heide- und Steingärten sowie zur Kübelbepflanzung verwendet werden. Als Hecke ist er nicht geeignet.

    da mußt schon Wacholder-Liebhaber sein ...

    niwashi, der sich nicht mal einen in den Topf stellen würde ...
     
    niwashi, der sich nicht mal einen in den Topf stellen würde ...


    Warum nicht?!?!?!? :confused: Ist an Wacholder was "auszusetzen"?

    Wäre mal was anderes... Thujen hat ja fast jeder.....


    Das mit dem "nicht als Hecke geeignet" habe ich mal angefragt, warum das so ist.....
    Bin auf die Antwort gespannt, denn ich kann mir nicht vorstellen, warum ich nicht einfach x Stück in einer Linie (mit geeignetem Abstand natürlich) setzen kann.....
     
    er wächst zwar schön aufrecht aber nicht dicht wie Du´s Dir vorstellst bzw. wie sich´s für ´ne Heckenpflanze geziemt... ich finde er ist ein Liebhaberstück, da er nicht zu den schönsten zählt ...

    niwshi, der das auch nicht so richtig beschreiben kann ...
     
  • Zurück
    Oben Unten