Schlangenfarm?

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
484
Jetzt haben wir im 3. Jahr kleine Ringelnattern aus unserem Abfluss im äußeren Kellerabgang befreit. Wir gehen jetzt davon aus, dass die in unserem Garten schlüpfen und nun habe ich mich mal im net ein bisschen kundig gemacht. Die sagen da, dass ein Gelege 30 bis 40 Eier hat :confused: also haben wir die restlichen 28-38 verpasst?
 

Anhänge

  • P6200018_(1280_x_1024).webp
    P6200018_(1280_x_1024).webp
    338,7 KB · Aufrufe: 109
  • P6200019_(1280_x_1024).webp
    P6200019_(1280_x_1024).webp
    326,1 KB · Aufrufe: 77
  • Ja, die sind niedlich, aber die werden über 1m groß und dann so 30 - 40 im Garten? Wir haben übrigens noch nie eine große Ringelnatter in unserem Garten gesehen. Allerdings dezimiert sich unser Fischbestand im Teich, bis auf einen kleinen sind alle bunten Fische weg. Jetzt gibt es nur noch schwarze, also quasi Lakritzfische bei uns.
     
  • Boah, wenn ich Schlangen sehe, muss ich immer daran denken, dass bei uns mal eine vom Himmel gefallen ist... uuuuuuuuuh.
    Bin ja froh, dass bei uns nur Blindschleichen im Garten sind.... :d
     
    Wir sind ja eigentlich ganz stolz darauf, dass wir diese Ringelnattern in unserem Garten haben. Ein Ziel unserer Gartenbewirtschaftung ist auch, möglichst gute Bedingungen für Insekten und alles was da sonst noch so rumkriecht, flattert oder schleicht zu schaffen. Und wenn ich mir vorstelle, dass wir in den vergangenen 3 Jahren vielleicht die optimalen Bedingungen für an die 100 Jungschlangen geboten haben, so finde ich das toll. Die sollten halt nicht als erwachsene Tiere alle auf einmal zu Besuch kommen. Dafür wäre unser Garten dann doch etwas zu klein.
     
  • Zurück
    Oben Unten