Schlagbrunnen ohne Wasser

Registriert
16. Apr. 2011
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde,

letzte Woche haben wir uns einen Brunnenrohr schlagen lassen und bis heute leider kein Wasser. Bei uns ist das Grundwasser sehr hoch, dies hat man auch beim Bau gemerkt. Aber unser Boden ist sehr lehmhaltig. Wir haben das Rohr 9 Meter in den Boden schlagen lassen. Wir haben das Rohr sauber gespült und da kam lehmiger Dreck hoch, es waren ca 2,5m vom Rohr voll damit. Jetzt müsste das Rohr eigentlich frei sein. Wir haben dann ca. eine halbe Stunde gegen gespült und irgendwo muss das Wasser ja hin sein. Aber wenn wir die Pumpe dran hängen und abpumpen kommt nichts. Auch wenn man einfach nur Wasser einfüllt ins Rohr, bleibt es einfach stehen und läuft nicht ab.

Kann mir jemand helfen und sagen woran das liegt?

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.

Gartenbiene80!
 
  • Wer sagt denn, das ihr überhaupt eine Wasserader gefunden habt? Sowas kann immer schief gehen. Unserer Brunnenbohrer meiente auf der Höhe des Brunnen unseres Onkels nebenan bohren zumüssen ich hab ihn gefragt, seit wann fliesst Wasser gerade aus? Ob über oder unter Wasser sucht es sich den BEQUEMSTEN Weg.

    Unser Brunnen hat nie Wasser gegeben obwohl er 13 meter tief war. Wir hätten pumpen müssen täglich, aber das Grundstück war unbebaut, Strom und Wasser los. Wir haben dann nur 10 meter bezahlt, weil kein Wasser kam. Was auch geht, massiv Wasser reinleiten, auch das kann einen Weg zu einer Wasserader aufmachen.

    Mit Pumpen schaffst du eventeull eine naheliegende Wasserader umzuleiten, wegen dem Unterdruck. Die frage ist aber, welcher Boden da unten herrscht. Sowas sieht man Beim bohren aber ganz gut. Wir haben Wasser freundlich Felsboden, ein ehemaliger Tagebau für Strassenschotter. der frührer regelmäßig Unter Wasser stand. Der Acker einge meter weiter Liegt 2 meter höher und wurde Kurz vorher zur Bebauung freigegeben. Dabei hat man das Grundwasser abgesenkt, was wohl unser größtes Problem war. Aber 13 Meter sollten das umgehen.

    Heute wo wir hier wohnen, ist leider der Brunnen weg. Weil man den Betonsockel der schwengelpumpe beim Bau unseres Hauses mit einem Bagger abgerissen hat. Und als wir begannen, die aufgehäufter Erde zu verteilen, niemand das Glück hatte das Rohr zu finden. PG

    Viel Glück wünscht Suse
     
    Es kann schon mal gut sein, dass ihr beim Einschlagenlassen des Rammfilters euch die Wassereintrittslöcher des Filters mit Lehm verschlossen habt, oder, was der schlimmste Fall wäre, durch das Schlagen durch die Lehmschicht euch die Tresseeinlage zerrissen habt.
    Das was ich nun tun würde wäre, ausgiebiges spülen unter Hochdruck (halbe - dreiviertel Stunde am besten mit vorhandenem Regen Wasser oder Brunnenwasser des Nachbarn) und dann langsames anpumpen, mit max. 600l die STUNDE (kleine Pumpe ca. 600Watt und sehr langen 1/2 Zoll Schlach 20-25m)
    sollte dieses nicht zum Erfolg führen Rohre ziehen und den Filter überprüfen...

    Bei weiteren Fragen, gern PN
     
  • Zurück
    Oben Unten