Schlafende Augen bei der Monstera?

Achso. In der Realität kommt also jeder geschnittene Ableger durch. Schon klar.

Nee, sorry. Glaub ich immer noch nicht. 🙄
 
  • Oh, ok. So viel „Matsch“ ist bei mir nicht. Vllt so 2cm oder so. Die luftwurzel habe ich nach Kauf inspiziert. Ist nur eine, auch nicht sonderlich groß. Ich würde auch noch mal ein Foto nachreichen, aber nach dem sie gestern so ein bisschen geschwächelt hat, wollte ich sie erst mal in Ruhe lassen. :)
    Zurück zu deiner Frage:
    Auge am ältesten Blatt ganz unten:
    0F0A93A0-DE3D-4F14-9685-2299D75D06E0.webp

    Auge am vorletzten Blatt (also ein sehr frisches):
    0304795B-FC6B-40AA-BEA9-B5F1D69DD490.webp

    Sie sind also direkt da, anfangs nicht so ausgeprägt.
     
    Ah okay. Sowas habe ich an meinem Steckling noch nicht beobachten können. Ist das Zufall, dass bei dir an jedem Blatt ein Auge ist oder ist das generell so?
     
  • Generell sitzt immer an jedem Auge eines. Oft sitzen die dort, wo das Blatt am Stiel ansetzt und wird so oft noch vom Stiel verdeckt. Man kann da vorsichtig etwas schauen aber wenn du genug Geduld hast, dann warte noch etwas. Die zeigen sich bald von ganz allein.
     
  • An der ein oder anderen Stelle könnte man evtl so eine Wölbung erahnen. Aber Dann übe ich mich mal weiterhin in meiner Geduld. Wer hätte gedacht, dass der kleine Steckling mir noch etwas beibringen würde. :D habe ihn weiterhin in Ruhe gelassen und inzwischen hält er sein Köpfchen wieder fast wie am 1. Tag. War wohl einfach der Stress vom Schneiden + Transport. Vielleicht hat es ihm auch gefallen, mit Wasser besprüht zu werden. :)
    Danke für eure Beiträge, allein der Austausch hat mir einiges an Stress genommen. 👍
     
    Hier kommen wie versprochen noch die Bilder von der luftwurzel. :)
     

    Anhänge

    • 6910F1BC-A076-4B41-B8FF-DEA0152D5561.webp
      6910F1BC-A076-4B41-B8FF-DEA0152D5561.webp
      122,4 KB · Aufrufe: 1.147
    • B595DB88-E025-47D1-BAF9-A42DCDDA2343.webp
      B595DB88-E025-47D1-BAF9-A42DCDDA2343.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 968
    • F55B2F30-1B15-4ABC-BECC-1528D13E71BD.webp
      F55B2F30-1B15-4ABC-BECC-1528D13E71BD.webp
      105,5 KB · Aufrufe: 996
  • Wurzel sieht super aus. Da würde ich mir weiter keine Sorgen machen.
    Ich drücke dir die Daumen, dass sie schnell wurzelt und Dir bald auch ein neues Blatt beschert 🌿
     
    Kleines Update:
    Das zweite Blatt, das schon ein bisschen verletzt war beim Kauf, ist nun nach und nach immer brauner geworden. Nun geht es auch langsam den Stängel entlang. Meine Frage: abschneiden oder nicht? Das Blatt ist ohnehin verloren, vllt kann die Pflanze ja noch Kraft daraus ziehen. Will nur nicht, dass sich das braune dann auf den Rest des Stecklings ausbreitet. (Wenn das überhaupt geht)

    Sonnige Grüsse
     

    Anhänge

    • CC83AED0-DD4A-4E6D-A31A-502DCCCDE907.webp
      CC83AED0-DD4A-4E6D-A31A-502DCCCDE907.webp
      130,4 KB · Aufrufe: 1.004
    P.S. die Wurzel sieht nach wie vor gut aus und da tut sich an der spitze auch schon was. :)
     
  • Das Blatt was da fault, ist das das neuste?
    Ich würde es tatsächlich schneiden aber es sieht stark nach dem neusten Blatt aus. Dort sitzt das nächste Blatt schon im Stiel und man kann das oft auch schon erahnen, wo die Spitze ist. Die Spitze solltest du nicht treffen, damit der Ableger nicht noch mal ein neues Blatt entwickeln muss.

    Das passiert leider öfter wenn beim Schnitt das neuste Blatt noch etwas zu frisch und die Wurzel etwas zu kurz ist.
    Vielleicht kannst du die Stelle an der das Blatt braun wird näher fotografieren, dann kann Ich Dir vielleicht zeigen, wo du am besten schneidest.

    Wurzelwachstum ist schon mal sehr gut, jetzt müssen wir nur das Wachstum vom Trieb retten 💪
     
  • Ja, ist das neueste. Das andere sieht noch gut aus.

    Ich hoffe, man erkennt es hier besser. Ansonsten versuche ich es morgen noch mal bei Tageslicht. Das braune breitete sich vom (neuen) Blatt ausgehend immer weiter aus aus. Am Anfang war es noch schön weiß. Es wurde wohl beim Transport an der Spitze verletzt und die Spitze daraufhin abgeschnitten (Siehe ältere Fotos) und ich konnte jeden Tag dabei zusehen, wie es nach und nach immer brauner und schließlich gänzlich abgestorben ist. Nun eben auch der Stiel... bei dem wär übrigens auch schon zu Beginn genau in der „Kurve“ leichte bräunliche Verletzungen zu sehen.
     

    Anhänge

    • F87C2548-4179-4EF3-AB4F-275AFD3F8B3E.webp
      F87C2548-4179-4EF3-AB4F-275AFD3F8B3E.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 956
    • C4C9FDEC-9EFB-4C70-9C01-08335632BB16.webp
      C4C9FDEC-9EFB-4C70-9C01-08335632BB16.webp
      234,4 KB · Aufrufe: 878
    • 06AF3073-3524-490E-82A6-606D28F4F851.webp
      06AF3073-3524-490E-82A6-606D28F4F851.webp
      107,9 KB · Aufrufe: 873
    Zuletzt bearbeitet:
    Uff...das sieht nicht gut aus. Aber das ist nicht deine Schuld. Es ist total blöd wenn Läden einfach einen unbewurzelten Ableger schneiden und sagen „das wird schon.“ obwohl vorher Schäden an dem Ableger aufgetreten sind.
    7A522818-C79A-4AFA-9232-88C2D9EF1058.webp

    Am. Besten dort abschneiden. Wenn es immer noch schlimmer wird, meld dich noch mal.
    Besprühst du den Ableger?
     
    @Deliciosa
    Solltest du dich für die von @ Wachtlerhof praktizierte Wassermethode näher interessieren, empfehle ich dir dieses Video.
    Der Mann vermehrt Monstera deliciosa variegata mit großem Erfolg im Wasserbad.

     
    Der Ableger ist zu einem Zeitpunkt geschnitten worden, an dem er nicht hätte geschnitten werden sollen. Deswegen passiert das gerade.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Genau.

    Danke für den Tipp, die Wasser Methode ist mir geläufig und bei meinen „normalen“ Zimmerpflanzen benutze ich sie auch erfolgreich.

    aber ich werde die bewurzelungsmethode nicht ändern. Klappt ja bisher und es gibt keinen Grund, an dieser Baustelle zu arbeiten. Zumal es auch wieder Stress für die Pflanze bedeuten würde.

    Das Blatt hat von Anfang an geschwächelt, der rest sieht ja an sich gut aus. Und solange die Wurzel in Ordnung ist, macht’s ja auch nichts, wenn ein Blatt draufgeht, oder? Da es ein kopfsteckling ist, sollte ja relativ schnell ein neues kommen.

    und ja, ich sprühe mehrmals täglich mit Regenwasser, habe mir jetzt auch eine grow-Lampe mit rotem / blauen Licht (kein Vollsp) besorgt und werde damit ergänzen. Die kann ich den Tag anlassen, oder?
     
    Ich würde aufhören zu sprühen. Das kann auch die Ursache für das sterben des Blattes sein. Wenn in dem frischen, eingerollten Blatt Wasser sich Wasser sammelt, fault es gerne.

    Drauf gehen wir der Ableger auf keinen Fall aber da es der Kopf ist, wächst natürlich das neue Blatt aus dem, was gerade stirbt. Es wenn das komplett abstirbt, muss der Ableger neu austreiben, deswegen würde ich versuchen, so viel vom Stamm zu retten, wie geht.
     
    Ach so. Und so sieht das arme Kerlchen jetzt aus. Ich meine, da ist auch schon wie du meintest der Ansatz eines neuen Blattes zu erkennen
     

    Anhänge

    • 7D07CA88-C373-4A9D-B17B-8365EF7A1AB3.webp
      7D07CA88-C373-4A9D-B17B-8365EF7A1AB3.webp
      156,3 KB · Aufrufe: 824
    • 0C242096-5336-4B9C-8B7B-5E6A83226507.webp
      0C242096-5336-4B9C-8B7B-5E6A83226507.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 835
    Ja, sieht gut aus. Da müsste das Blatt sitzen.
    7F862F8C-AE16-4A18-B74D-22F2647EA295.webp

    Jetzt heißt es abwarten, ich drücke die Daumen!
     
  • Zurück
    Oben Unten