Schimmelige Erde bei Tomaten

Registriert
23. März 2018
Beiträge
2
Ort
Düsseldorf
Hallo ihr Lieben,

mich hat vor etwa einer Woche ein Tomatenplänzchen im Supermarkt angelacht. Etwa 20/30 cm groß und schon die ersten reifen Tomaten dran.
Ich wollte vorhin gießen und...es ist schon wieder passiert. Die Erde ist mit weißem Flaum überzogen. Was mir bei Basilikum und Petersilie nicht so wild war, ärgert mich jetzt doch. Alles, was keine Orchidee oder Kaktee ist fängt sich bei mir Schimmel. Wie kann ich meine Tomate denn jetzt retten? Geht das überhaupt? Sie steht jetzt auf der Fensterbank (ich hab leider nur Nordfenster). Oder liegt das an der Supermarktpflanze? Ich bitte um Hilfe, ich verzweifle ein wenig...
 
  • Hallo Tomatilie,

    willkommen im Forum!

    Schimmel kann verschiedene Gründe haben. Meist waren Schimmelsporen in der Erde, da kannst du also gar nichts für. Schimmel wächst aber lieber, wenn er es warm und feucht hat. Wie feucht oder eher nass ist denn die Erde bei deiner Tomate?

    Du könntest als Erste-Hilfe-Maßnahme schon mal die Schimmelschicht abkratzen, durch nicht befallene Erde ersetzen und dann die Tomate möglichst nicht so feucht halten, das mag sie eh lieber. Also erst wieder gießen, wenn die Erde sich auch trocken anfühlt, wenn du mit dem Finger ein Stückchen in den Boden bohrst und fühlst.

    Vielleicht hast du Glück und bleibst damit schimmelfrei. Falls doch der Schimmel wieder auftauchen sollte, kannst du immer noch die Erde komplett tauschen. Das ist natürlich schwerer, weil deine Pflanze ja schon so groß ist - geht bestimmt besser, wenn du dir dazu noch zwei weitere helfende Hände zum Festhalten organisieren kannst. Aber vielleicht ist dieser Aufwand gar nicht nötig.

    Viel Glück wünscht dir
    Pyromella
     
    Hallo,

    Schimmel auf (organischen) Substraten in geschlossenen Räumen deutet generell auf fehlende Luftzirkulation hin.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten