Schimmelbildung in der Nachbarwohnung

  • Kinder sind gestern endlich umgezogen:):) In ihre Traumwohnung unters Dach:pa: Umzug bei über 30 ° im Schatten hat was für sich:mad::orr::cool::cool:



    Der ehemalige Vermieter möchte dann die Schimmelstellen "verblenden...."
    Na dann ein dickes Fell an den zukünftigen Mieter dieser Schimmelwohnung.

    Zum Glück kauft der Vermieter die Küche zu einem sagenhaften Preis ab...und die neue Küche ( gleiches Modell) wird in 10 Tagen geliefert.

    Ende gut alles gut
     
    Junior ist im November in den ersten Stock eines älteren Hauses gezogen.

    4 Wochen vorher ist im Erdgeschoß eine Familie eingezogen, kurz danach Wasserschaden im Badezimmer ! Nun blüht der Schimmel gewaltig im Kinderzimmer, welches dem Badezimmer schräg gegenüber liegt. Außenwand im nicht isolierten Haus.

    Der Vermieter schiebt den Schimmel auf falsches Lüften.
    Kann denn wirklich innerhalb von ca 6-8 Wochen so ein massiver Schimmelbefall auf ca 5 Metern Länge in Fußbodenhöhe entstehen? ca 30 cm Höhe!

    Oder kann sich das Wasser Wege im Fußboden gesucht haben?

    Sigi
    Guten Morgen :)
    erst einmal ist es normal das der Vermieter Schimmel immer auf den Mieter schiebt, ( wenn der Bauer nicht schwimmen kann,ist immer die Badehose schuld)
    klar kann falsches oder schlechtes Lüften schimmel entstehen,aber nicht in so einer Menge,wenn gar nichts anderes greift muss ein Gutachter zu rate gezogen werden,fakt ist das es nicht so bleiben kann ,und so lange nicht klar ist woher der schimmel kommt würde ich da auch nicht selbst dran rum doktern

    Lg Timberelli
     
  • Für die Kinder hatte es sich ja erledigt

    In der neuen Wohnung null Schimmel.....sie ist fantastisch isoliert, brauchen kaum Heizung

    Und ob der Nachmieter auch mit dem Schimmel zu kämpfen hat, wissen wir nicht

    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten